Ausgelaufene Batterien nach zehn Jahren noch gefährlich?

Ich wohne im obersten Stock eines Hochhauses. Wenn ich die Stiege hinaufgehe, komme ich zu einer Tür, die in den Dachraum führt. Von diesem Raum führt eine weitere Tür zum Flachdach hinaus.

Es geht um die erste Tür, die auf eine besondere Art versperrt ist, wobei ich nicht weiß, wie diese Art der Verriegelung heißt. Unterhalb der Türklinke befindet sich ein würfelförmiges Kästchen, das hinauf und hinunter geschoben werden kann. Wenn es oben ist, befindet es sich direkt unterhalb des Türgriffes, sodass man diesen nicht hinunterdrücken und die Tür nicht öffnen kann. In dieser Position versperrt, verschließt das Kästchen die Tür.

Jahrelang wusste ich nicht, was im Kästchen ist. Dann kam ich eines Tages zum Kästchen, und die Plastikabdeckung lag am Boden. Jemand hatte sie entfernt. Ich sah, dass sich im Inneren ausgelaufene Batterien befanden. Wahrscheinlich waren es AA Batterien. Dummerweise habe ich diese Batterien damals nicht entnommen, das war ein Fehler.

Ich habe dann mit Mühe und Not den Deckel wieder drauf bekommen, also aufgesteckt.

Um auf das Dach hinaus zu gelangen, muss ich jedesmal diese kleine Box mit den ausgelaufenen Batterien mit der Hand anfassen und nach unten schieben. Dabei bin ich mir nicht sicher, ob das ungefährlich ist, und ob ich nicht doch versuchen soll, die Box zu öffnen und die alten Batterien zu entfernen.

Nun fragt sich vielleicht der eine oder andere, wozu diese Batterien dienen. Das weiß ich eigentlich auch nicht. Irgendwie sieht es mir nach einer Überwachungskamera aus. Es sind auch zwei kleine Lämpchen an der Vorderseite der kleinen Box, vielleicht Bewegungsmelder, die jetzt natürlich nicht mehr blinken.

Ist es also gefährlich, dieses Kästchen nach zehn Jahren anzufassen, und wie sieht es nach zwanzig Jahren, also in Zukunft aus?

Ich wollte gestern das Kästchen mit einem Messer am schmalen Schlitz öffnen, was aber nicht gelang. Ich müsste mir ein geeignetes Werkzeug kaufen.

Technik, Batterie, Elektrik
Nach Bios Batterie Wechsel Pc hängt im Desktop oder im Ladebildschrim?

Hallo zusammen, ich habe nach 7 Jahren die Bios Batterie gewechselt weil die alte Leer war CR2032.

Nach dem Wechsel ist der Pc normal hoch gefahren und im Desktop hängen geblieben ich konnte ihn nichtmal herunter fahren. Dannach habe ich das System wiederhergestellt, alles lief gut plötzlich nach der Installation ist der Bildschirm schwarz geworden und nach ein paar Minuten hatte ich einen Blue Screen mit :( und er wurde neugestartet.

Dann war ich immer in der Bootschleife dass der Pc Windows nicht installieren konnte, ich sollte auf Ok drücken damit der Pc neu startet und wieder Neuninstallieren kann doch es passierte nichts immer nur die gleiche Meldung. Daraufhin habe ich es mit einem Bootstick Probiert, Windows neu zu installieren, er schliesst es ab aber bleib nach dem neustarten hängen.

Also ich kann nicht mal mehr Windows einrichten.

Habe Windows versucht auf meine Hdd zu inshallieren, dann hieß es Festpallte D wird repariert, hing bei 98% hab es über nacht Laufen lassen. Als ich aufgestanden bin war der Pc aus und wieder das gleiche.

Beim hochfahren bleibt er im Asus boot menü hängen.

Habe mittlerweile die Alte batterie wieder rein auch probiert Windows zu installieren nichts.

Ich ändere das Datum es speichert nicht immer steht da 21.12.50xx

Verbaut ist:

Z170 Pro Gaming

i7 6700k

16gb ddr4

R9 Fury x

4Tb HDD

250GB SSD

Der pc lief immer Super, nur nach der Batterie neuen Batterie hat alles Angefangen.

Ins BIOS komm ich ohne Probleme, habe dort schon Probiert die Frequenz zu übertakten, hat bei manchen geholfen, bei mir nicht, Bios update gemacht, default eingestellt nichts hilft.

ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem weiterhelfen…

Danke!

Windows, Microsoft, IT, Batterie, USB-Stick, BIOS, booten, Batteriewechsel, hängt sich auf, startet-nicht, Windows 10, dringendes problem

Meistgelesene Fragen zum Thema Batterie