Probleme nach Lichtmaschinen wechsel ( Drehzahl schwankt, Kühlflüssigkeit)?

Hey,

vor kurzem hat meine Lichtmaschine im e46 m54 den Geist aufgegeben. War zudem Zeitpunkt mitten in einer Fahrt, drehte also um und schaffte es ohne das das Auto aus ging Nachhause. Bemerkt habe ich das dadurch, dass die Batterie leuchte nicht mehr ausging. Die Tage davor leuchtete die Rote Batterie leuchte meist kurz 5-10sek nach, bis sie Ausging nach dem Start.

Also rasch eine neue Bestellt. Vorher verbaut war eine mit 90A. Habe mich für eine passende 120A entschieden, da sie auch im BMW Teilekatalog als passend stand, vom Händler die Auskunft geholt und ich ein etwas größeres Soundsystem verbaut habe. Also rasch die alte raus und die neue rein.

Seitdem habe ich Probleme, dass sporadisch meist bei längerem stehen leuchtet die Kühlflüssigkeitsleuchte auf, fahre ich los ist diese Weg. Kühlmittelstand okay, kein Verlust. Zudem schwankt die Drehzahl beim Auskuppeln meist wenn man an eine Ampel halten muss runter bis kurz vorm abwürgen steigt hoch auf 1000 und fängt sich dann wieder. Bei niedrigerer Drehzahl ist dies kein Problem oft eher wenn man über 2700Umdrehungen auskuppelt. Was mich eher buff macht ist, das die Probleme nach dem Tausch erst aufgetreten sind.

Vorher lief alles einwandfrei. Dabei spielt es keine Rolle ob Radio, Lüftung etc eingeschaltet ist. Falschluft ist kein Problem habe von der Ansaugbrückendichtung,DISA, Vanos Beisan Kit bishin zu den Luftbalks alles erneuert. Orginal Luftmassenmesser. Wo kann da das Problem sein? Adaptionswerte schon alle über INPA gelöscht, Fehlerspeicher gelöscht war vorher nur Lambda nach Kat drinne, diese ist aber schon seit deutlich längerer Zeit da, weshalb ich nicht darauf den Tipp geben würde, dass dies die Ursache fürs Problem ist

Habe die Batterie beim wechseln nicht abgeklemm, bin auch nirgendswo dran gekommen mit der Leitung die an die LIMA kommt.

wo liegt das Problem nun?

KFZ, Batterie, Elektrik, Werkstatt, BMW, Motor, BMW 3er, KFZ-Mechanik, Kfz-Mechatroniker, Lichtmaschine, BMW E46
Riemen quietscht (sehr laut) Porsche 944 S2?

Hallo liebe Gemeinde,
Seit längerer Zeit habe ich nun das Problem, dass der Flach Riemen bei meinem Auto quietscht.

Insbesondere beim Kaltstart schreit dieser in einer wirklich ohrenbetäubenden Lautstärke. Wenn der Wagen warm gefahren ist, ist dieses Geräusch meistens weg, es sei denn, ich fahre normal oder sportlich bei über 1500-2000 RPM, wechsel dann in den Leerlauf und lege dann wieder den Gang ein. Ab diesem Moment schreit der Riemen vorne wieder enorm laut.

Nun weiß ich nicht, woran es genau liegt. Ich habe bereits den Keilrippenriemen ausgebaut und den Motor noch einmal gestartet, das quietschen war immer noch da. D.h. es liegt an dem Flachriemen. Dieser verbindet Kurbelwelle, Klimakompressor und Lichtmaschine.

Das Rad des Klimakompressors läuft absolut frei, das der Lichtmaschine lässt sich auch drehen, hört aber nach einem Anstupsen nach kurzer Zeit wieder auf zu drehen, hier ist der Freilauf meines Erachtens nach nicht so ideal. Nun stelle ich mir jedoch die Frage, ob es tatsächlich an der Lichtmaschine liegt... Ich habe keine Probleme mit der Stromversorgung, ausser dass die Batterie nicht mehr richtig auf Spannung kommt.

Ein weiterer komischer Punkt ist, dass die Klimaanlage nicht mehr funktioniert, was eigentlich auf den Klimakompressor schließen lassen würde, jedoch lässt sich bei diesem das Rad frei drehen, was ja eigentlich nicht für das quietschen des Riemens verantwortlich sein kann… oder?

ich habe den Riemen mit vorgegebener Spannung eingebaut, habe natürlich aber auch bereits die Spannung mehrmals erhöht und verringert, um zu schauen, ob das quietschen durch einen zu losen oder zu festen Riemen entsteht. Dies hat jedoch leider nichts genützt…

Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose häufig sehr schwer ist, vielleicht hat aber jemand von euch eine Idee, was das Problem sein könnte.

vielen Dank schon einmal im Voraus !

Porsche, Batterie, Motor, Oldtimer, Auto reparieren, Auto reperatur, Autoreparatur, Keilriemen, Lichtmaschine, Keilrippenriemen, Klimakompressor, Motorgeräusch, Riemen

Meistgelesene Fragen zum Thema Batterie