Robocopy kopiert nicht alle Dateien?

Hallo zusammen,

ich habe die unten stehende Befehlszeile als .bat gespeichert.

Das Problem ist, dass mir scheinbar willkürlich viele Dateien nicht kopiert werden. Hierzu gehören u.a. Rar-Dateien, Bilder etc.

Der Ordner Promotion hat viele Unterordner (5-8 Unterebenen) und die "untersten" Rar-Dateien werden z.B. gar nicht kopiert. Außerdem auch in höheren Ebenen Bilder, Rar-Dateien etc.

Die Dateien sind teilweise viele Monate alt, können archiviert und auch indiziert werden (entsprechende Hakerl sind gesetzt).

In der bat-Datei sind viele Robocopy-Befehle enthalten (welche nacheinander ausgeführt werden), da ich mehrere Verzeichnisse sichern möchte. Ich möchte außerdem nur neue und neuere (deswegen das Archivbit inkl. "/E") Dateien kopieren. Also typische Backup-Aufgabe.

Hat jemand eine Idee? Könnte es an Problemen mit dem Archivbit liegen? Es ist auch völlig egal, ob ich die Datei an diesem PC oder an einer Kamera oder einem anderen PC erstellt habe. Die komplette Ordnerstruktur wird erstellt, also lesen kann er es.

Ich danke Euch für Eure Ideen.

LG

elchico

Betriebssystem: Windows 7 - x64

chcp 1252
set SORTTIME=%time:~0,2%%time:~3,2%%time:~6,2%
@if "%SORTTIME:~0,1%"==" " set SORTTIME=0%SORTTIME:~1,6%
C:\Windows\system32\ROBOCOPY.EXE D:\Promotion Z:\Seagate-Backup-BK-01\Zeug\Uni\Promotion /COPY:DAT /DST /E /FFT /MT:8 /M /NDL /NS /NP /R:2 /W:5 /LOG+:D:\Programme\Robocopy\Logs\Promotion_log-%date:~6,4%-%date:~3,2%-%date:~0,2%_%SORTTIME:~0,2%%SORTTIME:~2,2%.log
PC, Computer, Windows, kopieren, Backup, Batch, cmd, Archivieren, Robocopy
Nicht gespeicherte WordPad Dokumente herstellen?

Ich hab die Frage so ähnlich heute morgen um 7 schon mal gestellt, aber keine Antwort erhalten. Also stell ich sie nochmal.

Ich hab die ganze Nacht 10 Stunden lang an einem WordPad Dokument geschrieben, aber es hat sich aufgehangen. Also das nervige "Keine Rückmeldung" und ich hab fast eine halbe Stunde gewartet, dass es sich wieder fängt, bis ich es beendet habe und neu geöffnet habe in der Hoffnung das WordPad beim Neustart das Dokument wieder herstellt. Aber hat es nicht, und ich hab das letze mal natürlich gespeichert, bei der Hälfte des Dokuments. Das sind jetzt noch so 7-10 Seiten schätze ich mal und ich bekomme das im Kopf auch sicher nicht mehr zusammen.

OpenOfice hängt sich bei mir schon beim Starten auf, darum hab benutzte ich immer WordPad und war damit sehr zufrieden. Aber jetzt hat es mich enttäuscht.

Ich hab schon etwas dazu gegoggelt und es gibt viele verschiedene Meinungen ob es überhaupt back up Files gibt. Ich hab ein Program zu dem auf einer Webseite geraten wird ausprobiert und zwar "EaseUS Data Recovery Wizard" aber leider kam ich damit auch nicht weiter, da es mir alle möglichen Dateien von verschiedenster Art angezeigt hat. Ich hab da auch mal ne Stunde lang umgeklickt und ausprobiert, aber nichts mit passenden Datum gefunden. Überhaupt sind das so viele Ordner mit Dateien, dass ich denke da nicht so schnell fündig zu werden.

Ich benutzte übrigens Windows 10. Habe den Laptop seit dem auch nicht neugestartet, sondern immer einfach nur zu geklappt.

Wäre sehr dankbar für jede Hilfe.

Windows, Datei, Backup, speichern, Recovery, WordPad, wiederherstellen, File, Windows 10
Windows 10, Systemabbild-Sicherung umfasst plötzlich gezwungen alle Laufwerke?

Hallo,

ich vermute, dass das durch das kürzlich erschienene Anniversary Update passiert ist. In meinem PC ist eine SSD mit 256 GB (C:) und eine HDD mit 2 TB (D:) verbaut.

Bislang habe ich alle paar Monate ein komplettes Systemabbild erstellt. Dazu habe ich auf der HDD eine kleine Partition mit etwa 100 GB (E:) eingerichtet.

Nun wollte ich mal wieder ein Systemabbild erstellen und auf einmal ist alles anders. Als ich wie üblich auf der E Partition sichern wollte, stand oben im Fenster die Meldung: "Es ist nicht empfohlen, die Sicherung auf demselben physischen Datenträger zu sichern, auf dem das System liegt"

Was ist denn hier passiert? Das System liegt auf der SSD! D und E gehören beide zur HDD. Aber plötzlich hat die 2 TB große HDD auch den Status "System" bekommen. Vorher war bei der Sicherung nur die C Partition automatisch ausgewählt und grau hinterlegt, so dass man sie nicht abwählen kann. Die restlichen Partitionen konnte ich freiwillig in die Sicherung mit einbeziehen. Jetzt ist auch die HDD grau hinterlegt und lässt sich nicht abwählen.

Nun benötige ich zum Sichern etwa 2 TB Speicherplatz. Aber was noch viel schlimmer ist - die dafür benötigte Zeit! Vorher, als nur die C Partition gesichert wurde, hat das ganze nur 20-30 min gedauert.

Habe dann jetzt auf meiner externen 4 TB HDD die nötigen 2 TB für die Sicherung frei gemacht. Aber nun schlägt die Sicherung bei etwa 30% (mehrere Stunden bis dahin) wiederholt fehl, mit der Meldung: "Das Gerät ist nicht bereit. (0x80070015)"

Vielleicht, weil während der Sicherung zu lange kein Festplattenzugriff erfolgt ist, und die externe HDD in den Sleep Mode geht? Aber müsste sie dann nicht automatisch aufwachen, wenn Windows darauf zugreifen will, so wie wenn ich sie im Explorer anklicke? Oder macht Windows hier einfach ein "vorschnelles Urteil"? Dass die Schreibzugriffe vielleicht nur 2 oder 3 mal versucht werden und dann abgebrochen, (kein Datenträger) obwohl das hochdrehen der Festplatte nur noch ein paar Sekunden länger gedauert hätte?

Hat jemand eine Idee? Kann man vielleicht wieder das alte Verhalten wiederherstellen, wobei nur die C Partition gesichert wird?

Backup, Sicherung, Systemabbild, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema Backup