Ästling Rabe, was soll ich tun?

Ich weiß, Vögel Kümmern sich um ihre Vogelbabys, doch dieser Rabenästling hat niemanden der vorbeigeflogen kam um ihn zu versorgen, zumal hier viele Katzen und Hunde sind und sich den sofort packen Würden.

Also nahm ich ihn mit, niemand wollte dieses Rabenbaby nehmen.

Womit ich zu meinem "Problem" komme, ich habe Angst das falsche getan zu haben, aber ich wollte nicht dass er draußen elendig stirbt. Zumal er zu klein ist für Flugversuche er wird runtergefallen sein.

Ich habe zwar schon Tauben gerettet (Bauchleger vorallem) aber immer zur Taubenstation gebracht.

Nun will keine Wildvogelstation ihn aufnehmen, ich will aber nicht dass er sich auf Menschen prägt weil das ebenfalls nicht gut wäre für ihn, auch wenn ich mich zugegebenermaßen echt in ihn verliebt habe.

Aber es wäre nicht gerecht, habt ihr andere Vorschläge?

Was kann ich machen um ihn wenigstens etwas artgerecht großzuziehen?

Wo kann ich ihn sonst mit einem guten Gefühl lassen?

Ich habe ihn seit 4 Stunden und er schläft sehr viel war ja auch anstrengend unten alleine im Stress und keine Eltern, nun ja ich habe eine riesengroße dusche die er für sich hat, habe dort quasi ein Nest gebaut für ihn, mit Wickelunterlagen und Klopapier.

Morgen früh gehe ich sofort los das richtige Futter besorgen, meine Nachbarin kennt sich auch mit Vögel aus und hat vielen geholfen.

Aber aufpäppeln und rauslassen machen wir auch zum ersten Mal.

Ich habe Angst, dass er draußen andere Menschen auch als keine Bedrohung sieht so wie mich, und dadurch schaden trägt oder anrichtet.

Aber 6 Stationen wollten ihn nicht aufnehmen und sagten "Natur freien Lauf lassen" aber ich kann das mit meinem Gewissen und Herz nicht vereinbaren ein Baby auszusetzen, weil das ist er - ein Baby.

Unschuldig einfach.

Habt ihr Tipps? Habt ihr sowas ähnliches durch? Was kann ich noch tun außer aussetzen (kommt nicht in Frage) und was oder wo kann ich noch versuchen anzurufen damit er dort sein kann und Artgenossen hat?

Ich bin Grade echt voller Gedanken, und habe Angst egal was ich mache, dass falsche zu tun.

Und wenn ich ihn aufziehen "muss" was sollte ich ihn alles in seinem "Gehege aka meine riesen Dusche" geben?

Ich dusche übrigens bei meinem Partner dann, er wohnt nur 5 min entfernt.

Raben, Rabenvögel, Wildtiere, Wildvögel, Vögel füttern, aufpäppeln
Rennmaus total abgemagert?

Hallo zusammen,
Und zwar hat meine Schwester seit ca. einer Woche unsere Rennmäuse gefüttert, da ich krank war und das sonst immer meine Aufgabe ist, allerdings hat sie nicht drauf geachtet, dass auch beide zum Essen erscheinen.
Gestern Abend habe ich sie zum ersten Mal wieder gefüttert und habe mich gewundert das nur eine Maus zum Füttern kam.
Ich hab dann ein bisschen im Streu rumgesucht und schließlich die zweite gefunden, ich war völlig geschockt als ich sie gesehen habe - ganz abgemagert und  knochig, Augen erst komplett zu später dann halb geöffnet.
Ich habe ihr erstmal ein Stück Gurke gegeben was sie direkt gefuttert hat, auch ein paar Sonnenblumenkerne und etwas Hirse hat sie dann gegessen.
Ich habe mir gedacht, dass sie vielleicht irgendwas hatte, dass sie nicht mehr klettern könnte (da im Käfig Futter und Wasser immer ganz oben stehen) und deshalb wahrscheinlich länger nichts gegessen hatte.
Ich hab beide in ein kleineres Hamsterkäfig getan und genügend Futter und Wasser Möglichkeiten zusätzlich hat sie noch ein Stückchen gelbe Paprika bekommen, aber ich weiß ja nicht ob es wirklich daran liegt das sie nicht hochkam oder das sie etwas anderes hat, sodass sie nicht mehr zunehmen kann.
Sie war natürlich sehr schlapp aber kam auch raus um ein bisschen zu buddeln und ein einer Klorolle zu nagen und immer mal wieder hat sie sich ein Futterkörnchen geholt.
Trinken habe ich sie noch nicht gesehen, sie stand aber öfters davor und hat ins Wasser geschaut, aber ich habe gedacht sie hatte ja jetzt erstmal Gurke die viel Feuchtigkeit hat.
Weiß jemand was der Grund sein könnte ?
Was sind denn die Anzeichen für Wurmbefall ?
Weiß jemand wie ich sie schnell wieder aufpäppeln könnte, sodass sie zunimmt ?
Der anderen Maus geht es gut und sie sieht sehr gesund aus.
TA hat erst heut Abend Sprechstunde, da werde ich natürlich hingehen.
Danke schonmal :)

Bild zum Beitrag
Maus, Tiere, krank, Haustiere, Tierarzt, Futter, Rennmaus, Würmer, schlapp, aufpäppeln, Mager, dünn
Leopardgeckos aufpäppeln wieviel Mehlwürmer?

Ich hab mir seit gestern zwei ca. drei jahre alte Leopardgeckos angeschafft wahrscheinlich sind es Weibchen. Sie waren extrem verwahrlost und hatten seit einem halben Jahr nur einmal eine Gurke bekommen. Für mich ist es ein Wunder dass sie noch leben. SIe hatten keine wärme wesshalb sie wahrscheinlich in eine längere Winterruhe gefallen sind was sie vl. gerettet hat. Jetzt stellt sich die Frage wie ich sie am besten aufpäppeln soll. Sie haben gestern am Abend gleich mal eine Schüssel Wasser ins Terrarium bekommen, aus der sie dann auch fleißig getrunken haben. Heute bin ich einkaufen gegangen und hab Sand Mineralienpulver und Mehlwürmer gekauft. Ich bin der Überzeugung, dass sie Grillen oder Heimchen in ihrem Zustand nicht fangen können. Meine eigentliche Frage ist jetzt, wie viel und wie oft soll ich die kleinen füttern? Wäre es klug ein anderes Geschäft aufzusuchen wo man Wachswürmer kaufen kann? Und kann ich ihnen einfach die ganzen Würmer geben? Meine Katzen würden alles auffressen und platzen, wie ist das bei Geckos? Hören die auf zu essen wenn sie genug haben? Und macht es viel aus, wenn ich ihnen fürs erste mal was gebe obwohl sie eigentlich erst am Abend fressen sollten?

Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich würde mich sehr freuen wenn ich wenigsten eine Antwort zu einer Frage habe ;)

Ich bedanke mich im vorraus schonmal für eure Antworten

LG everWolf

Echsen, Eidechsen, füttern, Fütterung, Gecko, leopardgecko, Mehlwürmer, aufpäppeln
Abgemagerten Kater wieder aufpäppeln

Hi, Mein Kater Marty (ca. 1 Jahr/ kastriert/Europ. Kurzhaar) war vier Wochen verschwunden und ist gestern in einer Metallbaufirma ganz in der Nähe gefunden wurden. Wahrscheinlich war er den großteil der Zeit da und hat sich versteckt. Nachdem wir ihn nach Hause gebracht hatten, haben wir festgestellt, dass er total abgemagert ist.

Als wir ihn vor 3 Monaten aus dem Tierheim geholt haben, wog er beim letzten Artzbesuch 3,7 kg und war schlank, trotz ausgiebigen Fütterns. Jetzt wiegt er aber nur noch ca. 1.5 kg (Messung ungenau, Messfehler von 0.5 kg möglich) und besteht quasi nur noch aus Haut und Knochen. Er hat dann erstmal gierig gegessen und ca. 1h danach erbochen. Das ist danach noch dreimal passiert. Er wird zwar aktiver und ist nicht mehr ganz so wackelig auf den Beinen, aber immer noch sehr schwach.

Ich habe sein Futter jetzt auf 3x 25g Nassfutter (Extra Futter für Katzen bis 12 Monate) + 1/2 Schale Trockenfutter, verteilt auf die drei Mahlzeiten, rationalisiert, damit er sich nicht überfrisst. Außerdem hab ich ihm einen Teelöffel Quark Morgens und einen Abends gegeben. Bis jetzt hat er sich nicht erbrochen, ich hoffe mal das bleibt so.

Der Tierartz Termin ist am Dienstag, kann ich ihm bis dahin noch irgendwas geben bzw. nicht geben damit er möglichst bald wieder kräftig wird und sich nicht mehr erbricht? Ich hatte gelesen, dass gekochtes Eigelb helfen soll, stimmt das?

Ich hoffe die Katzenexperten unter euch können mir ein paar Tips geben und Danke im Voraus,

mfg

Sheppard

Tiere, Kater, Katze, Katzenfutter, entlaufen, Abgemagert, aufpäppeln

Meistgelesene Fragen zum Thema Aufpäppeln