Katzenbabys aufpäppeln - wie?

15 Antworten

Hallo, ich arbeite seit 20 Jahren ehrenamtlich im Tierheim und finde es toll, das Du Dir diese Aufgabe vorgenommen hast. Ich habe viele Katzenbabys mit der Flasche großgezogen. Man hat Dir nach Deiner Schilderung schon recht stabile Babys übergeben, da stehen die Chancen immer gut. Allerdings kann hier irgendeine Katzenseuche - die sie im Mutterleib übertragen bekommen haben - noch ausbrechen. Da kann man aber nichts vorbeugend machen. Bei Appetitlosigkeit, Fieber und Desinteresse sofort zum Tierarzt. Das sie schon entfloht sind o.k., aber schon entwurmt finde ich etwas früh und heftig, aber wenn sie auch das ohne Probleme überstanden haben, scheint zumindest das Immunsystem nicht angegriffen zu sein. Achte darauf, dass sie mindestens einmal am Tag Kot absetzen. Öfter ist besser. Wenn nicht, kannst Du mit einer leichten!!! Massage nachhelfen, d.h. Du massierst mit beiden Daumen vom Oberbauch zum After hin (niermals umgekehrt, denn da soll das Häufchen ja nicht raus!), bis zu zehnmal und wirklich sehr, sehr sanft, eher ein Streicheln. Nur das vom Tierheim empfohlene Futter geben, eine Futterumstellung kann zu Durchfall oder Verstopfung führen und das brauchen die kleinen Fellnasen jetzt nicht. Im Muttermilchersatz ist alles drin was die Kleinen brauchen. Bitte keine Pasten, keine Medikamente - wenn nur vom Tierarzt verordnete - die Kleinen haben mit wachsen, verdauen, schlafen und spielen genügend zu tun. Ich würde die Kleinen und Alten zwei- oder dreimal am Tag zusammen für eine Viertelstunde in einem Raum unter Deiner Aufsicht zusammenkommen lassen. Auch solltest Du Deine ersten Katzen spüren und erleben lassen, das sie immer noch die Nummer 1 sind. Zuerst Futter, zuerst Begrüßung, zuerst streicheln usw. Ich weiß, es fällt schwer, aber es erleichtert enorm die Eingewöhnung. Die Kleinen werden auch von der Mutter oder in einer Katzengruppe ganz klar in ihre Fronten verwiesen und können sehr gut damit umgehen und leiden auch nicht. Mutterersatz klappt bei den Ladys nicht immer, aber gerade Kater nehmen solche kleinen Pupser gerne unter die Fittiche. Einfach abwarten und beobachten. Du kannst mir auch gerne privat unter mariondotzheim@aol.com Fragen stellen. Viel Glück und Spaß mit den Mäusen LG MS

Hier gibt es einige user die sich mit Welpen sehr gut auskennen. http://www.katzen-forum.net/ Ich habe auch eine Katze aufgepäppelt die erst 4 Wochen alt war. Oft gibt es Verdauungsprobleme. Welche Milch bekommen sie denn?

Die alten katzen werden sich mit den Babys nicht anfreunden, eher im Gegenteil, sie sind genervt von ihnen.

Wenn eine Katze gerade selber Junge hat, kann man ihr auch fremde Babys unterschieben, da würde sie sogar junge Hunde mit großziehen,so groß ist ihr Mutterinstinkt.

Hat sie keine, will sie mit fremden Kindern nichts zu tun haben.

Bei Katern kann es passieren, sie beißen die Kleinen, bei kastrierten Katern weniger, aber sei vorsichtig und lass sie nicht unbedingt alleine mit den älteren Tieren.

Was Du sonst noch tun kannst: täglich wiegen, damit Du weißt, ob sie zunehmen oder nicht.

Bauch massieren, wegen der Verdauung.

Viel Spaß mit den Süßen!

Wiege sie jeden früh um sicher zu gehen, dass sie gut zunehmen. Aufpassen wegen Durchfall. Meine großen haben immer die Babys angefaucht. Das mit dem Mutterersatz klappt meistens nicht so. Viel Glück.

4 Wochen ist zu früh, um von der Mutter weg zu sein. Es gibt Katzenaufbaunahrung für Babys, erkundige Dich bei einem Tierarzt über Details. Katzenbabymild ist auch sehr wichtig, da sie davon keinen Durchfall bekommen. Schau auch, daß sie nach dem Trinken (mittels kleinen Fläschchen, wo Liebesperlen drin waren) den Bauch massiert bekommen, ist vielleicht bei den 4-Wochen-alten nicht mehr nötig, das macht normal die Mutter, damit wird die Verdauung angeregt. Du kannst sie durchbekommen.