Wie steuere ich meinen TV mit dem Echo Plus (Alexa)?

Moin Moin,

ich wende mich nun an alle da draußen, weil ich einfach nicht weiter weiß. Ich besaß vorher die nomale kleine Alexa, die ich eines Tages mit dem TV (Samsung Smart TV UHD 6 Series) verbinden wollte. Da sagte Alexa der Hub mit dem der Fernseher verbunden sein sollte wurde nicht gefunden. So hab ich mir dann die Echo Plus geholt, da es dort heißt, dass sie einen integrierten Smart Home Hub hat. Und da ich durch Recherche sah, dass man einen Hub brauch um seinen Fernseher mit Alexa steuern zu können. Und ich wollte mir nicht den teuren Logitech Harmony Hub holen. Aber nun selbst mit dem Echo Plus kommt die gleiche Ansage und in der App lässt sich mein TV nicht finden und nicht verknüpfen?! Ich laß dann, dass man die App Smart Remote holen soll, hab ich auch gemacht, funktioniert auch, aber ich glaube man muss die App immer anhaben auf dem Smartphone, was irgendwie nicht das wahre ist. Ich möchte einfach nur wenn ich morgens aufstehe Alexa drum bitten mir den Fernseher anzumachen! Und nicht erst die App Smart Remote öffnen, dann feststellen dass die Verbindung zum Fernseher schon wieder weg ist und wenn man die App erneut mit dem Fernseher verbinden will, dann muss er auch eingeschaltet sein, damit die App ihn findet. Also muss ich letztendlich trotzdem den Fernseher manuell anmachen. Was das denn für ein Quatsch?? Das muss doch irgendwie möglich sein, da der Echo Plus doch einen Hub integriert hat, den die TV's brauchen, weil so hätte ich in meinem Fall auch bei der kleinen Alexa bleiben können. Und in der App hab ich auch ein Haken gesetzt, dass sie sich automatisch mit dem letzten verbundenen TV verbinden soll, wieso bricht dann nach einmal schlafen die Verbindung ab? Das doch ätzend....

Hat jemand eine Idee für einen anderen effektiveren Weg?? Oder wie habt ihr das eingerichtet??

Ich bin über jeden Rat dankbar!

TV, Technik, Steuerung, Alexa
Smarte Glühbirne, smarte Lichtschalter oder beides?

Ich möchte in meinem Haus smartes Licht nachrüsten welches durch Alexa gesteuert werden kann. Ich habe mich in das Thema jetzt mal eingelesen, aber etwas ist noch unklar. Es gibt ja smarte Glühbirnen und auch smarte Lichtschalter sowie smarte Adapter die man in alte Lichtschalter integrieren kann. Alles von diversen Herstellern. Was macht am meisten Sinn? Nur smarte Glühbirnen und die alten Lichtschalter drin lassen? Dann muss ich nur drauf achten, dass die Schalter immer auf an stehen, damit Alexa die Glühbirne steuern kann. Oder nur smarte Lichtschalter installieren? Und die alten Leuchtmittel drin lassen? Dann kann ich das Licht doch mit alexa und von Hand steuern oder? Allerdings keine smarte Birne die dimmen und verschiedene Farben kann, die ich dann durch Alexa einschalten kann. Oder beides smart machen? Geht das oder kommt Alexa dann durcheinander? Also mein Ziel wäre: Ich kann mein Licht dimmen und farblich ändern um bestimmte Lichtstimmungen einzustellen. Und das alles über sprachsteuerung mit alexa und parallel auch über Lichtschalter falls man mal schnell den Raum verlassen will ohne noch groß Alexa anzusprechen zum ausschalten, sondern einfach auf den Schalter hauen, aber beim reingehen ohne Schalter, direkt über Alexa wieder alles anschalten kann in einem bestimmten gespeicherten Lichtprofil. Im Prinzip wie eine Wechselschaltung zwischen Alexa und Lichtschalter. Gibt es da eine Lösung? Wenn ja, wie sieht die aus? Oder geht das tatsächlich mit allen Varianten und die arbeiten immer ohne Probleme zusammen? Ich hoffe man kann einigermaßen verstehen was ich meine, ist nicht so einfach zu erklären.

Gruß

Smart, Alexa, Smart Home, Amazon Echo
Wie kann man mit billiger Hardware testen ob spannung (230v) auf einem Kabel besteht und diesen boolischen wert an einen Raspberry Pi weitergeben?

Hallo alle zusammen!

Ich arbeite gerade an einem sehr coolen Projekt. - Ich möchte meine Wohnung smart machen, und habe dafür einen eigenen Alexa skill geschrieben. Dieser skill triggert eine Lambda Node.js funktion welche wiederum ein https request an den Raspberry Pi sendet, welcher in meinem LAN steht.

Am Raspberry Pi hängt ein 8 teiliges Relay set. Jeweil eines dieser Relays (3 port relay [NO,C,NC]) hängt in einem Stromkreis des Raum Lichtes und bildet mit den normalen Lichtschaltern eine Wechsel Schaltung. Der nachteil ist - ich kann zwar jederzeit über Alexa mein licht entweder aus oder einschalten, nur weiß der Pi nie ob das licht gerade brennt oder nicht! Das heißt alles was der pi kann ist "den status des lichtes zu ändern". Nun brauche ich dafür eure Hilfe! - eine Idee wäre, einen Voltmeter am L1 an der lampe zu montieren, welcher dann dem Pi einen !Boolischen! wert, in dem fall, "lampe hat strom" und "lampe hat keinen strom" per GPIO mitteilen soll. ( hab so etwas aber nirgends gefunden!) Ich weiß zwar nicht ob das so gescheit ist... - Wie würdet ihr das Lösen?

Liebe Grüße aus Wien! Danke im vorraus!

Oliver M/16

Der "*" auf meiner vorstellungs-Zeichnung stellt diesen spannungsmesser dar.

Die gestrichelten linien stellen nur den Datenverkehr zwischen RBP und Hardware dar.

Computer, Technik, Hardware, Strom, Energie, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Technologie, Alexa, Relais, Relay, schwierig, Stromkreis, voltmeter, Raspberry Pi, Smart Home, gpio

Meistgelesene Fragen zum Thema Alexa