Der VW Lupo MPI hat normalerweise nur eine Lambdasonde. Ein paar Modelle haben aber auch zwei, einfach mal in der Bedienungsanleitung schauen.

Wenn das Diagnosegerät anzeigt, dass der Heizkreis der Lambdasonde betroffen ist, kann es sein, dass die Lambdasonde selbst defekt ist. In diesem Fall wäre es sinnvoll, die defekte Lambdasonde auszutauschen. Wenn Du zwei Sonden hast, dann sollten beide getauscht werden um auf Nummer sicher zu gehen.

...zur Antwort
Welcher Gebrauchtwagen für Fahranfänger zur aktuellen Marktsituation?

Moin, ich M/18 würde mir gerne ein eigenes Auto zulegen. Doch die aktuelle Marktsituation mit den extrem hohen Gebrauchtwagenpreisen, macht das ganze echt schwierig.

Vorzugsweise würde ich einen Kleinwagen (etwas wie Seat Ibiza, Golf etc.) oder kleine Coupés kaufen, da ich jetzt noch nicht zwingend ein großes Auto kaufen will.

Ich hatte vor einigen Jahren eigentlich mal von einem E46 325i geschwärmt, oder auch einen ganz guten Seat Ibiza o.Ä.

Jetzt meine Frage, welche Gebrauchtwagen würdet ihr mir empfehlen mit Rücksicht auf Verbrauch, Versicherung etc die beide nicht zuuu hoch liegen sollten. Da ich ein großer Autofanatiker bin, würde ich mich über etwas schickere Autovorschläge freuen, also etwas mit Potenzial zum rumschrauben und umbauen/hübsch machen wie eben einem E46 oder ähnliches, und nichts wie einen Peugeot, Opel oder so. (Nichts gegen die Autos, aber sind einfach nicht mein Geschmack.)

Kriterien sind eigentlich am wichtigsten nur, unter 100.000, maximal 150.000km gelaufen, zwischen 7000-10000€ (aufgrund der Preise musste ich mein Budget leider anheben).

Ich weiß, Fahranfänger bauen oft Unfälle etc. doch ich vertraue auf mein Fahrkönnen (sagt wahrscheinlich jeder von sich, aber auch meine Familie sagt dass ich der beste Fahrer nach meinem Vater bin.), dementsprechend muss es keine Rostlaube sein, die mal nen Kratzer verträgt oder so.

So, genug gelabert, wenn ihr Vorschläge habt an zuverlässigen und guten Gebrauchtwagen lasst es mich gerne wissen!

...zur Frage

Einfach auf Mobile Deine Voraussetzungen wie z.B. Kilometeranzahl, Budget etc. eingeben und dann wirst Du auch fündig. Gerne auch mal auf unserer Seite über die Unterschiede zwischen Kauf, Leasing und Finanzierung informieren :-)

...zur Antwort

Rechtliche Empfehlungen am Besten von einem Rechtsanwalt einholen, aber wie schon genannt kommen ggf. Themen wie Geldstrafe, Versicherungszahlung, Punkte oder Fahrverbot auf Dich zu. Vielleicht hilft es auch sich vom Arzt Deinen aktuellen Zustand bescheinigen zu lassen.

...zur Antwort

Ein paar Tipps unsererseits:

Vielleicht hat jemand in der Nähe den Wagen bemerkt oder weiß, wem er gehört.Mal mit den Anwohnern reden und nachfragen, ob jemand den Wagen oder Besitzer kennt.

Sollte der Porsche auf einem öffentlichen Platz stehen dann kannst Du auch mal die Polizei vor Ort informieren, diese können dann möglicherweise auch den Besitzer des Fahrzeugs ermitteln.

Bei einem englischen Kennzeichen eher unwahrscheinlich, aber vielleicht kann hier auch das zuständige Verkehrsamt weiterhelfen.

In Sozialmedia oder anderen Portalen eine Suchanzeige veröffentlichen mit dem Hinweis, dass Interesse für einen Kauf etc. besteht.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen aber zweifelhaft ob Du hier weiterkommst und Informationen erhältst, auch sollte die Privatsphäre des Besitzers respektiert werden.

Viel Glück bei Deiner Suche :-)

...zur Antwort

Normalerweise sollte die Zulassung durch einen Händler oder Zulassungsdienst nicht länger als ein paar Tage dauern. Je nach Auslastung der Behörde kann es mal bis zu einer Woche dauern. Das es bei Dir nun zwei Wochen dauert ist sehr ungewöhnlich.

Unsere Empfehlung: Einfach mal beim Händler nachfragen oder direkt bei der Zulassungsstelle, dann bekommst Du auch den aktuellen Stand mit und meistens wird Dir dann auch mitgeteilt, dass das Fahrzeug schon zugelassen wurde. In Zukunft am Besten selbst zulassen, dann bist Du immer auf dem aktuellen Stand der Dinge :-)

...zur Antwort

Deutsche Post ist ein deutsches Postunternehmen, das z.B. Brief- und Paketversand sowie Logistik- und Expressdienstleistungen anbietet.

DHL (Dalsey, Hillblom and Lynn) ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Post und bietet internationale Express- und Kurierdienste an.

Mit anderen Worten, DHL ist ein Teil der Deutschen Post, aber nicht alle Dienstleistungen der Deutschen Post werden von DHL erbracht. Beide Marken gehören jedoch zur gleichen Muttergesellschaft und arbeiten eng zusammen, um ihren Kunden verschiedene Post- und Logistikdienstleistungen anbieten zu können.

...zur Antwort

Du bekommst von der Behörde einen Anhörungsbogen, dann in der Regel immer ein Foto anfordern :-)

...zur Antwort

Beim Autoverkauf keine Papiere etc. rausgeben, bevor Du das Geld bekommen hast. Am besten persönlich mit ein paar Händlern Kontakt aufnehmen oder mal auf verschiedene Fahrzeugplattformen setzen.

Oben genannter E-Mail Verlauf würde uns auch stutzig machen. Wir als Leasingunternehmen würden Dir z.B. auch die Möglichkeit geben das Fahrzeug in Zahlung zu geben um ein neues Fahrzeug erwerben zu können.

Viel Erfolg beim Verkauf :-)

...zur Antwort

Hallo Capi22,

es gibt einige Dinge die Du beim Fahrzeugkauf beachten solltest und mögliche Probleme, die bei dieser Modellreihe auftreten können:

Motor und Getriebe: Der Motor soll ruhig laufen und das Getriebe problemlos schalten, ungewöhnliche Geräusche oder Vibration sind negative Anzeichen.

Elektronik: Du solltest sicherstellen, dass alle elektronischen Funktionen wie Klimaanlage, Audiosystem und Scheinwerfer ordnungsgemäß funktionieren.

Karosserie: Inspektion durchführen auf Anzeichen von Kratzern, Beulen oder Rost. Auch die Fenster und Türen sollten einwandfrei funktionieren.

Radaufhängung: Teste das Auto auf einer unebenen Straße, um sicherzustellen, dass die Radaufhängung einwandfrei funktioniert und keine ungewöhnlichen Geräusche oder Vibrationen auftreten.

Service-Historie: Stellen sicher, dass der Mercedes regelmäßig gewartet wurde und dass alle fälligen Serviceintervalle eingehalten wurden.

Häufige Probleme: Einige häufige Probleme bei dieser Modellreihe sind defekte Zündspulen und Wasserpumpen sowie verschlissene Bremsbeläge.

Garantie: Überprüfe, ob das Auto noch über eine Werksgarantie verfügt oder ob eine Garantieverlängerung angeboten wird.

Eine Probefahrt sollte immer gemacht werden, falls Du Dir nicht sicher bist dann am Besten einen KFZ-Mechaniker oder auch Gutachter mit zur Fahrzeugsichtung mitnehmen.

PS: Wir wünschen Dir alles Gute beim Autokauf, wollen Dir aber noch mit auf dem Weg geben, dass Du Dir Gedanken über die Vor- und Nachteile zwischen Leasing, Autokauf und Finanzierung machen solltest :-)

...zur Antwort

Hallo Herrbruder,

es kommt natürlich darauf an für was der Motor benötigt wird und wo Du ihn einsetzen möchtest.

Für Deine Anforderungen gibt es einige Optionen auf dem Markt. Eine Möglichkeit ist der "GX160"-Motor von Honda, der einen Hubraum von 163 cm³, eine Leistung von 5,5 PS und eine maximale Drehzahl von 3.600 U/min hat. Dieser Motor ist eine beliebte Wahl für verschiedene Anwendungen, wie zum Beispiel für Garten- und Landmaschinen, Pumpen oder Go-Karts. Der Preis für einen neuen GX160-Motor kann jedoch je nach Händler und Land variieren.

Eine weitere Option ist der "168F"-Motor von Loncin, der einen Hubraum von 196 cm³, eine Leistung von 5,5 PS und eine maximale Drehzahl von 3.600 U/min hat. Dieser Motor wird oft als Ersatz für den Honda GX160 verwendet und ist auch für verschiedene Anwendungen geeignet. Der Preis für einen neuen 168F-Motor liegt normalerweise zwischen 100 und 150 Euro.

Beide Motoren sollten in der Lage sein, die von Dir angeforderte Leistung und Drehzahl zu erreichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Ritzel, das Du auf die Motorwelle setzen möchtest, möglicherweise nicht mit dem Motor geliefert wird und separat erworben werden muss. Du solltest auch sicherstellen, dass der Motor für Deine spezifische Anwendung geeignet ist und alle erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Leider nicht unser Wissensgebiet, aber wir hoffen Du bist mit unseren Informationen zufrieden :-)

...zur Antwort

Hallo poppedelfoppe,

das Arbeitsamt kann Dich nicht dazu zwingen, ein Auto zu kaufen, aber es kann von Dir erwarten, dass Du eine zumutbare Beschäftigung annimmst, wenn Du arbeitslos bist. Wenn Du in einem ländlichen Gebiet wohnst und es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, um Deinen Arbeitsplatz zu erreichen, kann dies bedeuten, dass Du ein Auto benötigst, um eine zumutbare Beschäftigung anzunehmen.

In diesem Fall kannst Du Dich an das Arbeitsamt wenden und um Unterstützung bitten, um ein Auto zu kaufen oder zu leasen. Es gibt verschiedene Programme, die von Arbeitsämtern angeboten werden, um Arbeitslosen bei der Beschaffung von Transportmitteln zu helfen. Beispielsweise kann das Arbeitsamt einen Zuschuss zur Verfügung stellen, um den Kauf eines Autos zu finanzieren, oder es kann Dir vorab Deine Leasingraten bezahlen, bis Du selbst dafür aufkommen kannst.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Arbeitsamt nur dann zur Unterstützung verpflichtet ist, wenn es keine anderen Alternativen gibt, um eine zumutbare Beschäftigung zu finden. Wenn es zum Beispiel eine Möglichkeit gibt, dass Du eine Arbeit von zu Hause aus erledigen kannst oder wenn es alternative Transportmöglichkeiten wie Mitfahrgelegenheiten oder Fahrgemeinschaften gibt, kann das Arbeitsamt möglicherweise von Dir verlangen, diese Optionen zu nutzen, bevor es Dir bei der Beschaffung eines Autos hilft.

Liebe Grüße :-)

leasmobil.de

...zur Antwort

Hallo Marjin09,

die Leasingsonderzahlung sollte beim Fahrzeugleasing immer auf die Raten angerechnet werden. Dies bedeutet, wenn Du keine Leasingsonderzahlung leistet sind automatisch die monatlichen Leasingraten, also auch deine monatliche Belastung, höher.

Ein seriöser Leasinganbieter kann Dir transparent darlegen, wie sich die monatlichen Leasingraten mit höherer oder niedrigerer Anzahlung verändern. Im Normalfall ist die Anzahlung maximal 10% vom Fahrzeugwert.

Gerne kannst Du Dir auch mal die jeweiligen Konditionen unserer Fahrzeuge anschauen, hier haben wir auch immer die Mindestanzahlungshöhe aufgelistet.

Leider führen wir die Marke Seat nicht in unserem Sortiment, aber vielleicht wirst Du ja trotzdem fündig.

Alles Gute auf dem Weg zu Deinem Wunschfahrzeug,

leasmobil.de

...zur Antwort

Hallo ATESH,

Kilometer-Leasing und Restwert-Leasing sind zwei verschiedene Arten von Auto-Leasingverträgen.

Kilometer-Leasing ist eine Form des Leasings, bei der der Leasingnehmer ein Auto für einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Kilometerzahl least. Der Leasingnehmer zahlt eine monatliche Rate, die auf der voraussichtlichen Kilometerleistung des Fahrzeugs basiert. Wenn der Leasingnehmer am Ende des Leasingvertrags weniger Kilometer gefahren ist als vereinbart, erhält er möglicherweise eine Gutschrift. Wenn der Leasingnehmer jedoch mehr Kilometer gefahren ist, als im Vertrag vereinbart, kann es sein, dass er für jede zusätzliche Meile eine zusätzliche Gebühr zahlen muss.

Restwert-Leasing ist eine andere Form des Leasings, bei der der Leasingnehmer das Fahrzeug für eine bestimmte Laufzeit least, aber statt der Kilometerzahl basiert die monatliche Rate auf dem geschätzten Restwert des Fahrzeugs am Ende des Leasingvertrags. Wenn der Leasingnehmer das Fahrzeug am Ende des Leasingvertrags zurückgibt, wird der tatsächliche Restwert des Fahrzeugs mit dem geschätzten Restwert verglichen. Wenn der tatsächliche Restwert des Fahrzeugs höher ist als der geschätzte Restwert, erhält der Leasingnehmer möglicherweise eine Gutschrift. Wenn der tatsächliche Restwert des Fahrzeugs niedriger ist als der geschätzte Restwert, muss der Leasingnehmer möglicherweise eine Ausgleichszahlung leisten.

Letztendlich hängt es von den individuellen Bedürfnissen des Leasingnehmers ab, welches Leasingmodell für ihn am besten geeignet ist. Kilometer-Leasing kann für diejenigen geeignet sein, die viel fahren, während Restwert-Leasing für diejenigen geeignet sein kann, die das Fahrzeug am Ende des Leasingvertrags kaufen möchten.

Viele Anbieter (darunter auch wir) bieten ein Flexi-Leasing an, hier kann man innerhalb der Laufzeit individuell entscheiden, ob man das Fahrzeug nach Laufzeitende weiter finanzieren oder komplett ablösen möchte.

Bei der aktuellen Marktsituation sind die Fahrzeuge nach Laufzeitende meist preiswerter als vor Vertragsabschluss. Da es viele Engpässe in der Fahrzeugproduktion und auch weniger Subventionen der Hersteller gibt.

Gerne kannst Du Dich bei Fragen an uns wenden.

Liebe Grüße,

leasmobil.de

...zur Antwort