Hier kommt meine Frage: Warum ist die Steinigung dann erlaubt? Warum wird die Bestrafung nicht Allah überlassen?

Das ist eine gute Frage. Die Antwort ist schwierig, kann aber auch von anderen anders gesehen werden. Meiner Meinung nach hat niemand, der nicht von Allah im Koran befugt ist, das Recht über Leben und Tod zu richten. Ein Khalifat braucht einen Khalifen, der entweder im Koran oder vom Propheten direkt dafür abgesegnet wird.

In den USA gibt es die Todesspritze. Das ist ihr Recht zur Anwendung der Todesstrafe gemäß den Gesetzen und der Verfassung ihres Landes.

Im Iran gibt es die Steinigung. Auch das ist ihr Recht zur Anwendung der Todesstrafe gemäß den Gesetzen und der Verfassung des Landes.

Deutschland hat weder das eine, noch das andere. Auch das ist ihr Recht gemäß den Gesetzen und der Verfassung des Landes.

Die Frage ist, ob dies was Länder in denen die Sharia herrscht und danach richtet islamisch ist. Da im Namen Allahs gerichtet wird, glaube ich sogar, dass diese Richter in die Hölle kommen, vor allem wenn über Muslime gerichtet wird. Was oft der Fall ist.

Es gab mal eine ähnliche Frage.

Beginnen wir mit den Gesetzen:
Jedes Land hat die Befugnis, seine eigenen Gesetze festzulegen, und dies hat zunächst nichts mit dem Islam zu tun. Ein Beispiel ist Saudi-Arabien, das sich das Recht nimmt, seine Gesetzgebung nach islamischen Prinzipien zu gestalten. In diesem Fall macht Saudi-Arabien Gebrauch von einem allgemeinen Recht, das nicht ausschließlich auf dem Islam basiert, um islamische Gesetze durchzusetzen.
Ein weiteres Beispiel ist die USA, die das Recht hat, ihre eigenen Gesetze zu erlassen. Die Gesetzgebung in den USA ist eine Mischung aus Freiheitsrechten und der Anwendung der Todesstrafe. Auch hier verwendet die USA ihr Recht und erlässt eigene Gesetze.
Es wird oft von säkularen und religiösen Staaten gesprochen, aber in Wirklichkeit sind sie nicht an eine bestimmte Regierungsform oder an bestimmte Gesetze gebunden. In jedem säkularen Staat findet man Elemente der Religion, und umgekehrt. Ein Beispiel ist Saudi-Arabien, das in vielen Punkten seine Gesetze gelockert hat. Frauen dürfen dort Auto fahren, es gibt Partys, und es ist erlaubt, nackte Haut an den Stränden zu zeigen.
Die heutige Vorstellung von der Scharia ist das Ergebnis der Anstrengungen muslimischer Gelehrter und Juristen im Laufe der Geschichte, die rechtliche Regeln und Prinzipien aus den Quellen des Islam, nämlich dem Koran und der Sunna, entwickelt haben.
Also!!!!
Ich frage mich, wie diese Handlungen mit den religiösen Prinzipien im Einklang stehen, die betonen, dass der Glaube eine persönliche Entscheidung sein sollte und es keinen Zwang im Glauben geben darf, wie es Allah (swt) im Quran deutlich sagt.
Die Sharia verpflichtet Muslime, sich an die muslimischen Regeln zu halten und sieht vor, dass andere, einschließlich muslimischer Herrscher, darauf achten, dass diese Regeln eingehalten werden. Das bedeutet, dass Menschen, die neben dir beim Gebet stehen, darauf achten, dass du das Gebet ordnungsgemäß verrichtest. Daher ist deine Frage durchaus berechtigt.
Allerdings liegt das Hauptproblem darin, dass diese Menschen, die das Gebet überwachen, oft ihre eigene Auslegung des Islam aufdrängen, anstatt deine persönliche spirituelle Erfahrung zu respektieren. Ein säkularer Staat, der Muslimen die Freiheit gibt, während ihrer Pausen zu beten, wird meiner Meinung nach als mehr im Einklang mit den Grundsätzen des Islam betrachtet als die Sharia. Viele Muslime in Ländern, in denen die Sharia strikt umgesetzt wird, fühlen sich unwohl, da sie das Verständnis des Islam aufgezwungen bekommen, das nicht ihrem eigenen Glauben entspricht. Diese Auslegung wird oft so angepasst, dass sie die politischen Ziele der Herrschenden unterstützt, anstatt den Glauben zu fördern.
Die Sharia drängt den Muslimen eine bestimmte Interpretation des Islam auf, und aus diesem Grund sollte sie von Muslimen kritisch hinterfragt werden. Das ist der Grund, warum einige Muslime in Ländern wie dem Iran, Saudi-Arabien oder Pakistan aus diesen Verhältnissen fliehen möchten.
Ein Muslim ist wirklich frei, wenn er das Recht hat, seine eigene Interpretation des Islam zu praktizieren, ohne dass ihm die Auslegung anderer aufgezwungen wird und ohne dass er ungerecht verurteilt oder in die Irre geführt wird.
Weißt du wieviele Frauen in Saudi Arabien gesteingt wurden, weil sie Auto fuhren? Und Heute dürfen sie Auto fahren und werden dafür gefördert. Also was hat die Auslegung der Sharia den Frauen gebracht, die geköpft wurden, weil sie mit dem Auto fuhren? Hat etwa Allah erst den Frauen verboten Auto zu fahren und dann seit neuesten wieder erlaubt?
Daher lehne ich als Muslim die Scharia ab. Mein Zweifel an die Scharia beruht nicht auf einer bestimmten Interpretation, sondern auf begründeten Bedenken, die gleichzeitig dem Schutz des wahren Islams dienen.
...zur Antwort
Es ist eher eine Mischung aus beidem.

Der Libanon hat eine sehr tiefe Historie an religiösen Kriegen, und das nicht erst seit dem letzten Jahrhundert. Seit über 10.000 Jahren wechseln die Religionen in diesem Land. Das Land der Zedern taucht sogar sehr oft in der Bibel auf. Der Libanon hat eine beeindruckende Geschichte der Religionen, über die man 100 Millionen Bücher schreiben könnte.

Heute ist der Libanon eine Mischung aus beidem. Die Unabhängigkeitserklärung besagt, dass der Präsident im Libanon ein Christ sein muss, während der Premierminister ein Muslim sein soll. Während der osmanischen Herrschaft verließen viele Christen das Land und wanderten nach Amerika, insbesondere in die USA und nach Südamerika, aus. Die Rede ist hier von Millionen. Das Land ist heute mehrheitlich muslimisch. Der Konflikt mit Israel macht es den Menschen dort nicht einfacher. Viele der Christen, die im Land bleiben, konvertieren zum Islam, weil sie sich von der christlichen Welt im Stich gelassen fühlten, ähnlich wie es im Nachbarland Palästina heute der Fall ist.

Es ist eine Mischung aus beidem. Obwohl der Präsident ein maronitischer Christ sein muss und der Ministerpräsident ein sunnitischer Muslim sein soll, wird das Land von der schiitischen Hisbollah kontrolliert.

...zur Antwort
Sheikh oder Hoca?

Ich habe gestern eine Diskussion zwischen meinen Arbeitskollegen mitbekommen, und frage mich wer denn nun "Recht" hat.

Vorab: ich bin mir dessen bewusst dass jeder an das "glauben" kann woran er möchte.

Ich bin was das betrifft völlig voruteilsfrei.

Der eine Kollege hatte in seinem WhatsApp - Status ein Lied wo ein Sheikh und seine Anhänger (sagt man das so?) im Kreis standen, nach vorne und nach hinten "gewippt" sind und dabei gesungen haben.

Der andere Kollege allerdings hat sich fürchterlich darüber echauffiert und meinte, dass das, was der Sheikh da in dem Video macht (diese Bewegungen und Augen verdrehen wie in Trance) nichts mit Allah zu tun hätte, weil das was die machen "mystik" ist, und das Derwische (Herren die sich im Kreis drehen so wie ich das verstanden habe) auch Mystiker wären und nichts mit Allah zu tun haben.

Seine Aussage war, dass das Sekten sind.

Der Kollege der das nicht gut heißt meinte, dass er "Hoca - Seite" wäre, und das Sheikhs nicht gut sind.

Der andere, welcher wohl zu der "Sheikh-Seite" gehört meinte, dass es doch egal wäre wer wohin gehört, weil alles von Allah kommen würde.

Und das der Sheikh die Augen so verdreht weil er wohl Allah nahe wäre.

Und jetzt komme ich:

ich hab mir diese Videos mal angeschaut und bestimmte Begrifflichkeiten auch gegoogelt.

Also an und für sich finde ich diese Gesänge gar nicht mal so schlecht.

Es ist definitiv interessant anzusehen.

Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass diese Sheikh - Videos eventuell nicht in Ordnung sind.

Kann auch daran liegen weil ich mich vorher noch nie mit sowas befasst habe und es befremdlich ist.

Kann mir jemand den Unterschied erklären?

Wer hat denn nun Recht von den beiden?

...zur Frage
Der eine Kollege hatte in seinem WhatsApp - Status ein Lied wo ein Sheikh und seine Anhänger (sagt man das so?) im Kreis standen, nach vorne und nach hinten "gewippt" sind und dabei gesungen haben.

Diese nennt man Sufis. Sie tanzen sich in Trance.

Sie sind anders, aber auch Muslime. Sie gehören zu den Sunniten, auch wenn ihr Verhalten mehr jüdisch als muslimisch erscheint.

Hoca kommt aus dem Türkischen und bedeutet Lehrer, besonders im Bezug auf den Islam.

Sheikh hingegen geht in Richtung Führung oder Meister, auch hier im Kontext des Islam.

...zur Antwort

Ob sich das tatsächlich so zugetragen hat, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Was jedoch absolut sicher ist, ist, dass in den monotheistischen Religionen sowie im Hinduismus der Speichel eine rituelle und heilende Funktion hatte. Zum Beispiel nutzte auch Jesus seinen Speichel, um Kranke zu heilen. Ebenso tat dies der Prophet Mohammed, um verwundeten, älteren und jungen kranken Menschen zu helfen. Bei den Juden wird er zum Beispiel für die Beschneidung benutzt.

Hoffe du konntest etwas lernen. Falls nicht, dann ist das nicht so schlimm.

...zur Antwort

Allah liebt die Menschen so sehr, dass er ihnen Regeln und Gesetze gibt, die zu ihrem eigenen Schutz und Überleben dienen. Die Gesetze Allahs stimmen absolut mit der Natur überein, die er uns erschaffen hat. Er ist sehr geduldig und barmherzig.

Und wenn man die Natur betrachtet, ihre Perfektion und Schönheit, dann kann man nur erkennen, dass Allah gut ist.

...zur Antwort

Es ist geregelt, dass nur Muslime Zakat al-Fitr bezahlen sollen und zwar nur an arme Muslime.

Wenn ich du wäre, würde ich auch den armen nicht-muslimischen Nachbarn etwas spenden. Das wäre eine der besten Taten, weil sie freiwillig geschieht und nicht aus einer Pflicht heraus. Auch wenn diese Pflicht nicht besteht.

...zur Antwort
Ist es eigentlich noch fasten bzw. Ramadan, wenn man nachts arbeitet?

Ja, auch wenn du um 8:00 Uhr morgens von der Arbeit kommst und bis 17:00 Uhr schläfst, ist das Fasten gültig. Das Fasten befindet sich in der vorgeschriebenen Zeit und nicht in der Zeit, in der man seine persönliche Aktivitäten ausführt. Du kannst nicht sagen, dass du Nachtschicht arbeitest und deswegen nachts fasten wirst, weil du da wach bist.

Oder bekommt so ein Mensch dann besonderen Lohn im Paradies, weil er permanent in der Ramadan-Situation ist?

Du bekommst keinen Lohn, wenn du überheblich deine Pflichten nachgehst und dabei deine Gesundheit schädigst. Du sollst nicht für 24 Stunden fasten, sondern nur innerhalb der vorgesehenen Zeit.

...zur Antwort

Natürlich darfst du das. Auch wenn es von der Kirche ist, darfst du das. Es geht hier nicht um die Verbreitung oder Ausübung des Christentums, sondern darauf, in sozialen Einrichtungen zu arbeiten. Übrigens befinden sich in diesen sozialen Einrichtungen auch Muslime. Aber nicht allein deswegen darfst du das.

  1. Es findet keine christliche Ausübung statt.
  2. Es hat einen sozialen Aspekt.
...zur Antwort

Weil der Islam nicht gleichbedeutend mit den Muslimen ist. Genauso wenig sind Atheisten die Demokratie.

...zur Antwort

Homosexualität wird im Islam als Sünde betrachtet. Sünden befreien einen Muslim jedoch nicht von seinen Pflichten. Jeder Muslim muss sich selbst für seine Sünden vor Allah verantworten. Vor Allah darf man sich nicht für die Sünden anderer einsetzen, auch darf man sie nicht stärker betonen, um eine Rechenschaft zu erlangen.

"Ich habe gesündigt, ich bin kein Muslim mehr" existiert im Islam nicht. Niemand außer Allah kann einen Muslim aus dem Islam ausschließen. Das ist ein fundamentaler Grundsatz im Islam. Daher:

Gibt es Homosexuelle Muslime?

Ja! Nicht wenige und auch Gelehrte.

...zur Antwort

Sag ihnen, wenn sie wirklich Muslime sind, dann sollen sie mehr Respekt zu der Shahada und der Religion zeigen.

Ein Beispiel, dass oft vorkam, dass sie mir sagten, ich soll ihnen die Shahada nachsprechen. Ich lehnte es aber höflich ab. Aber sie wollen nicht verstehen, dass ich es nicht will.

Du kannst sie als Christ so oft aussprechen, wie du möchtest. Die Shahada ist kein Zauberspruch, der dich in einen Muslim verwandelt. Du musst sie mit Überzeugung sprechen, und die praktische Umsetzung ist ebenfalls wichtig.

...zur Antwort

Ich glaube, dass die Pyramiden von Menschen erbaut wurden. Darüber hinaus glaube ich sogar, dass die Menschheit in bestimmten Zeitabständen von einer höheren Macht ausgelöscht wird, ich nenne es Gott, andere nennen es Natur, oder die menstruation der Erde. Am Ende führt dies zum gleichen Ergebnis.

In 50.000 Jahren wird man sich vielleicht fragen, wie es möglich war, dass diese Affenmenschen aus dem Jahr 2024 fliegen oder programmieren konnten.

Schau mal, sie hatten auf der östlichen Hemisphäre Kreuze und Halbmonde, die auf der anderen Seite der Welt wiederzufinden sind. Ohhhhhhhh... Das sind vielleicht Illuminaten-Reptilien, die heimlich die Welt kontrollieren, blablabla.

...zur Antwort
Gibt es schon Genderversionen?

Ja klar,

1: 3 Mo, VERSION 2.0- 24,16, Wenn jemand mit dem Mann des Nächsten schläft, müssen beide getötet werden, der Ehebrecher und die Ehebrecher.

2: 1Kor, VERSION 2.0- 3-9 Eine Frau muss beim Beten den Kopf nicht bedecken, eine Mann hingegen schon. (…) Will er sich nicht bedecken, so schneidet den Mann das Haar ab. (…) Die Frau soll das Haupt nicht bedecken, denn sie ist das Ebenbild der Gleichberechtigungsvorsitzende Maria Jepsen, der Mann ist aber nur ein Abglanz des der Frau.

3: Röm, VERSION 2.0- 7,2 Eine Frau ist der Frau untertan, solange sie lebt. Dies verlangt das Gleichberechtigungs Gesetz. Der Mann hingegen ist der Untertan der Unterhaltsverpflichtung.

4: 5 Mo, VERSION 2.0- 22,5 Ein Mann soll keine Hosen tragen, und ein Mann darf keine Frauenkleider tragen, denn solches ist der Gleichberechtigung ein Gräuel.

5: 5 Mo, VERSION 2.0- 24,16 Wer über Gott spottet, muss sterben, die ganze Gemeinde muss sie steinigen, egal ob es eine Einheimische oder ein Fremde ist.

...zur Antwort

Ich hatte ihn zusammen mit meiner Frau angeschaut. Der Film kommt sehr nahe an die Erzählungen des Propheten heran. Besonders beeindruckend ist, dass die Schauspieler gute Arbeit geleistet haben, ihre Rollen so zu spielen, dass man das Gefühl bekommt, der Prophet Mohammed und die Sahabas seien gegenwärtig, ohne dass man ihre Figur sieht oder hört. Für meine Frau ist der Film besonders bedeutungsvoll, da sie vor ihrer Konversion die Entstehung des Islams genauso aufgefasst hat wie ihr Verständnis davon.

...zur Antwort

Beide haben denselben Himmel, jedoch gibt es einige Unterschiede: Jesus thront laut dem Christentum, während im Islam der Thron allein Allah gehört.

Bei den Christen wird es als Paradies bezeichnet, während wir Muslime von der Jannah (Garten) sprechen.

Im Christentum wird das Paradies als Ort der ewigen Glückseligkeit beschrieben, während bei uns Muslimen auf detailliertere Aspekte der Jannah eingegangen wird.

...zur Antwort

Du darfst auch Männer behandeln, wenn es ihrer Gesundheit dient und nicht allein ihrem Wohlgefühl. Das bedeutet, dass, wenn dieser Kunde gesundheitliche Schäden aufweist und ernsthafte Hilfe benötigt, du ihm durchaus behilflich sein kannst. Ich stehe den ganzen Tag, und brauche eine Fußmassage reicht nicht aus. Auch hier solltest du es mit deinem Mann klären.

Heute war ich im Laden und es kam den ganzen Tag lang keine Kundin.
  1. Flyers erstellen.
  2. Geschäfte wie Apotheken höflich nachfragen, ob du bei ihnen Flyers auslegen kannst, um deine Informationen zu verbreiten.
  3. Auch Heimbesuche anbieten, bis deine Lage sich bessert.
...zur Antwort

Es kann durchaus sein, dass es einige moderate Muslime gibt, die ihren nicht-muslimischen Gegenüberstehenden entgegenkommen möchten und so etwas behaupten. Natürlich ist das falsch aus islamischer Sicht.

Ich bin wirklich erstaunt darüber, wie viele Menschen hier in Deutschland jeden aus dem Nahen Osten stammenden Menschen als einen praktizierenden Muslim sehen.

...zur Antwort

Das liegt daran, wie sich die Gesellschaft ohne religiösen Einfluss entwickelt. Ein Mangel an moralischer Orientierung kann dazu führen, dass die Menschen sich wie Zombies fühlen und auch Verhalten. Beinahe leer und orientierungslos. In solchen Situationen neigen sie dazu, sich den anderen Perspektiven zuzuwenden. Es zeigt sich auch, dass der umgekehrte Weg eingeschlagen kann, wenn zu viele Menschen sich von der Religion leiten lassen. In solchen Fällen neigen sie dazu, wieder die religionsfreie Seite in Betracht zu ziehen.

...zur Antwort

Deutschland lebt in einer Bubble. Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen den Menschen in Deutschland und vielen im Ausland. Die Hetze gegen Muslime wird in Deutschland geduldet und sogar getaktet. Dies ist kaum zu übersehen und kommt oft aus der Politik und den Medien. Palästina wird fälschlicherweise nur mit dem Islam in Verbindung gebracht und dient lediglich der Rechtfertigung Israels. Länder im Ausland belächeln das Verhalten Deutschlands. In den sozialen Medien sieht man hauptsächlich Meinungen der im Ausland lebenden Menschen, die Deutschland mit dem alten Deutschland vergleichen. Das trifft zu. In Deutschland herrscht eine Diktatur.

Demonstrationen für Palästina werden verboten, weil es gegen Israel spricht. Man beruft sich auf ein Paar Idioten die Krawalle machen.

Neuerdings muss jeder, der die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, die Existenz Israels akzeptieren und das Vorgehen Israels tolerieren. Das ganze unter den Deckmantel Muslime und Hamas und Terrorismus.

Demokratie :)

Wenn du in einem Land lebst, das Hetze zulässt oder es einfach freien Lauf lässt bzw taktet, dann hast du logischerweise:

  • LGBTQ-Personen, die Rache für ihre Nichtakzeptanz auf feige Weise ausleben, z. B. in den sozialen Medien.
  • Antitheisten, die Religionen hassen und keine Gelegenheit auslassen, ihre Intoleranz zu zeigen. Nach dem Motto: "Ich kann nichts gegen Juden sagen, also lasse ich mehr gegen Muslime raus."
  • Christen (das sind die Wenigsten), die gegen Muslime schießen, um ihre eigene Religion zu fördern.
  • Faschisten.
  • Anhänger der AfD, deren Leben aufgrund der schlechten Politik in Deutschland miserabel verläuft. Sie verbreiten primitive Behauptungen, die sie von Parteimitgliedern aufschnappen.
  • Dann gibt es auch welche, die einfach nur reden ohne zu denken.
  • Es gibt diejenigen, die zum Wohle Israels ihren Beitrag leisten möchten.
  • Menschen, die selbst negative Erfahrungen mit dem Islam gemacht haben. Wenigstens sprechen sie von ihren Erfahrungen, auch wenn nicht jeder solche Erfahrungen gemacht hat.
  • usw..

Es gibt auch einige junge Muslime, die sich daneben verhalten und diese Gruppen Futter geben. Die sind genauso verblendet.

Das sind alles Gruppierungen, die sich im wirklichen Leben eigentlich gegenseitig hassen. Gleichzeitig haben sie sich jedoch gegen Muslime verschworen, weil es in Deutschland so einfach ist und der deutsche Staat sich nicht davor scheut, seine wahren Probleme hinter einem Schleier zu verbergen. Deswegen auch, wollen viele dieser Gruppierungen (außer den echten Faschisten) nichts davon hören, dass sie Faschisten sind.

Kurz auf deine Frage bezogen:

Der Staat und die Medien geben den Takt im Palästina-Israel-Konflikt vor. Menschen lassen sich jedoch nicht davon abhalten, sich davon takten zu lassen, um sich für was auch immer auszutoben, selbst wenn sie dafür einen hohen Preis bezahlen, ohne es zu wissen.

Das was für die Muslime heute gilt, gilt für sie selbst Morgen.

Denkt ihr auch, dass viele Menschen diesen israelisch-palästinensischen Konflikt ausnutzen, um ihren Hass auf den Islam zu verbreiten?

Ja!

...zur Antwort