2 (Frauen und Männer)

Es gibt gesetzlich 3, biologisch nur 2.

Ich würde mich allerdings nicht wirklich auf Gesetze verlassen. Schließlich haben zum Beispiel die Nürnberger Gesetze gezeigt wie weit Gesetze von der Realität abweichen können.

Zusätzlich muss gesagt werden, Geschlecht wird anhand der Gene definiert wodurch es nur männlich und weiblich als mögliche Geschlechter gibt. Selbst Genstörungen resultieren in einem der zwei Geschlechter.

...zur Antwort

Im Grunde ist das generische Maskulinum noch immer die einfachste Art zu sprechen.

Im Grunde bieten Abweichungen davon selten neue Informationen da der Name wesentlich unkomplizierter darangehängt werden kann und dabei mehr Informationen bietet.

Hier ein Beispiel:

Der Bürgermeister hat das Freibad eröffnet.

Ist die Person des Bürgermeisters hier wichtig könnte einfach gesagt werden:

Bürgermeister, Erika Mustermann, hat das Freibad eröffnet.

Anstatt:

Die Bürgerinnen- und Bürgermeisterin, Erika Mustermann hat das Freibad eröffnet.

Wie man sieht, ist dieser Satz nur unnötig länger ohne irgendetwas auszusagen.

...zur Antwort

Gar nicht weil gendern Blödsinn ist.

Wieso ist es Blödsinn? Weil es Sprache so kompliziert macht das du anscheinend nicht mal selbst weißt wie es funktioniert.

Also ganz einfach das generische Maskulinum benutzen da es die einfachste und schnellste Art ist, deine Botschaft zu verpacken.

...zur Antwort

Kommt darauf an wie du üblich definierst.

Es ist rechnerisch unmöglich für die Mehrheit der Männer mehrere Frauen zu haben.

Wir reden also eigentlich davon, dass eine kleine Minderheit der Männer eine Mehrheit der Frauen anziehen kann und viele das auch nutzen.

Das ganze Beruht auf der sexuellen Strategie von Frauen da es natürlich unbedingt notwendig ist, einen möglichst guten Partner zu haben, wenn man schwanger werden kann.

Das ganze wird Hypedgamie genannt.

Problem damit: Es führt zu einer instabilen Gesellschaft weshalb zum Beispiel das Christentum Monogamie vertritt.

Trotzdem, egal in welcher Gesellschaft, Frauen werden immer den bestmöglichen Partner wählen und diese Männer können das natürlich ausnutzen solange keine Strengen Gesellschaftlichen Regeln dagegen existieren.

...zur Antwort

Kurz: Ja. Für deine Instinkte geht es ums überleben und wenn dein Körper merkt das du etwas gefährliches tust dann wird er entsprechend reagieren was langfristig zu einem schwachem Immunsystem und deswegen mehr Krankheiten führt. Ein gutes Beispiel sind Depressionen. Die kommen nämlich meistens nicht aus heiterem Himmel sondern sind ein Zeichen des Körpers das du in der gesellschaftlichen Hierachie ganz unten bist. Da diese Situation in der Evolution tötlich war versucht dich dein Körper da rauszustoßen.

...zur Antwort

Der gender pay gap existiert nur weil nicht alle Variablen bedacht wurden. Frauen und Männer wählen unterschiedliche Berufe, sind psychologisch unterschiedlich, Frauen suchen in Männern Status während Männer in Frauen Jugend suchen (einer der Gründe wieso Karriere-Frauen und Karriere-Männer unterschiedlich viel Erfolg bei Beziehungen haben), Frauen arbeiten weniger Stunden als Männer und sind weniger Gefahr ausgesetzt, Frauen werden sozial unterstützt während Männer ihren Weg selbst gehen und dadurch besser werden und Frauen haben Regelblutungen, was oft unangenehm bis schmerzhaft ist. Dadurch kann eine Frau sich weniger Konzentrieren als ihr männlicher Kollege oder muss sogar ein paar Tage im Monat daheim bleiben. Das führt natürlich zu weniger Leistung .

Natürlich gibt es noch viele andere Gründe die selbst der "bereinigte" pay gap nicht beachtet.

...zur Antwort

Meiner bescheidenen Meinung ist die Selbsteinschätzung einer der wichtigsten Fähigkeiten.

Der erste Schritt wäre die Ergründung der Definition von "Tiefsinnig"

Da eine solche Definition allerdings nicht allgemein existiert, rate ich Ihnen Ihren Umgang mit Menschen und deren Reaktionen zu ergründen da sich hier einige indizien finden lassen.

Und wie auch schon einer meiner Vorredner ausgeführt hat kann eine solche Analyse lediglich auf einen kleinen Teil Ihres Wissens angewendet werden wodurch.

Der nächste Logische Schritt wäre die aufstellung eines Durchschnitts.

Da Sie allerdings nichts wissen wovon sie nichts wissen ist dies unmöglich wodurch sie die letztlichd Aussage auf jeweilige Themen beschränken.

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Es soll ja sogar möglich sein mehrere dieser Geräte zu tragen.

...zur Antwort

Menschen haben natürlich ihre Sitten und Kultur meist gemeinsam, sollten sie im gleichen Land leben z.b. Allerdings gibt es abseits dieser wenigen Massen zu einer Frage immer eine kleine Gruppe Individuen die einen eigenen Weg beschreiten. Meiner Meinung nach haben die Menschen nur bis zu bestimmten Scheidewegen viel gemeinsam.

...zur Antwort

Das kann man pauschal nicht sagen. Du solltest eher auf deinen Fettanteil in Kg schauen also den Kfa. Höher als 20% sollte der eher nicht sein und eine sportliche Figur ist natürlich aus verschiedensten Gründen zu empfehlen.

Aber um das nochmals zu sagen. Deine Hüftbreite ist egal solange du nicht einen zu hohen Kfa und dadurch auch eine überproportional breite Hüfte hast.

...zur Antwort

1. Kommunismus - Kritik: Die Person selbst wird ignoriert. Es ist ein ignorantes Denken.

2. Im Grunde z.b. ein Angestelltenverhältniss. Kritik: Wenn nur nach Verdiensten gehandelt wird, entsteht die Streitfrage wie welche Verdienst gewürdigt werden sollte.

3. Im Grunde eine ehrenhafte Einstellungen. Kritik: was wenn Werke behindert werden. Eine Behandlung nach unserer Moral steht hierzu in einem extremen Kontrast.

4. Wieder nahe dem Kommunismus - Kritik: Taten sind so nicht von Bedeutung. Es ist schlicht unmenschlich und würde Revolutionen hervorrufen.

5. Indien mit seinem Kastensystem - Kritik: Gesellschaftliche Ränge haben keine Bedeutung bei der Beurteilung der Person.

6. Wiedermal Kommunismus - Kritik: Alles hängt vom Staat ab.

Mein Tipp: verweigere die Aufgabe. Es ist einfach nur kleingeistig. Gerechtigkeit nach diesen Auffassungen ist Moralisch und damit auch stark idealistisch. Wahre Gerechtigkeit muss ohne Richter oder Anwalt bestehen können.

...zur Antwort

Nicht wenn sie ihre Tat als etwas nicht böses angesehen haben. Schließlich stellt Kant nur das Werkzeug um Gesetze zu schaffen und formt selbst keine mit seinem Kategorischen Imperativ

...zur Antwort

Ein zufriedenstellendes Geschenk.

Philosophie ist nicht die Kunst der unendlichen Worte. Es ist jene der Gedanken.

Es ist nicht das Ziel sondern der Speißrutenlauf.

...zur Antwort
Ich habe keine Angst vor dem Tod, weil...

Kleingeistigkeit ist wohl der Grund für diese Ängste.

...zur Antwort

Es ist keine Verirrung sondern ein stoppen der Weiterentwicklung. Mensch ist Geist wie Gott Geist ist. Doch schafft der Mensch Geist und somit sich um seiner eigenen Zerstörung und den darauf folgenden Aufbau wieder und wieder. Leben erfordert Tot. Ich verstehe nicht denn ich bin Mensch. Es wäre dumm sich auf das normale Niveau herunterzulassen.

Eine Schlacht der Argumente bleibt dennoch nur eine Schlacht. Überlässt die Schlachten den Tieren. Mensch sind Wesen der Gedanken. Ein Argument gleicht einem Schwertstreich doch der Gedanke formt die Welt.

Um dir diese Welt zu erläutern: Mensch sein bedeutet nach Geist und damit auch auch nach Entwicklung zu streben. Drogen stehen im Gegensatz dazu. Nimm es als eine Form der Abscheu vor dem Schlechten. So wie wir einen Menschen über eine Ameise stellen, wo stelle ich hier Mensch über Unmensch.

Spinne deine Gedanken doch vergange dich nie in deinem Netz.

...zur Antwort