Wie können wir die Ungerechtigkeit des Gender Pay Gap bekämpfen und können wir dabei vom Osten lernen?

21 Antworten

Bin mir nicht sicher ob da wirklich richtig verglichen wird, sprich der tatsächliche Stundenlohn. Häufig arbeiten Frauen nur Teilzeit, dann ist logisch dass sie nicht so viel wie Mann in Vollzeit verdienen können.

Im Prinzip sollte gelten gleiche Arbeit gleicher Lohn. Durch babypaues u.ä. hängen Frauen aber den Männern bei Lohnerhöhungen aufgrund von Berufserfahrung hinterher und das lässt sich nicht einfach ausgleichen ohne dass sich dann Männer benachteiligt fühlen.

Die Frage wäre ja was der Osten anders macht nur wenn man das weiß kann man auch davon lernen.

Ich würde ja drauf Tippen das es in Westdeutschland mehr Große Firmen und Konzerme gibt die irgendwelche Manager Positionen mit enormen Gehältern haben und das diese eher mit Männern besetzt sind. In dem Kontext kann man das Ganze nicht einfach von Ost nach West übertragen.

Und wie man es jetzt bekämpft? Tariflohn! Unternehmen durch die Einführung von Tarifen dazu zwingen gleiche Arbeit wirklich transparent gleich zu bezahlen.

Es gibt höchstwahrscheinlich keinen Gender-Pay-Gap. Das habe ich vorhin an anderer Stelle inkl. Quellenangaben in einer Diskussion erklärt, ›hier‹ zu finden.

Das beginnt natürlich in den Köpfen. Es fängt in der Erziehung an. Ich finde es wichtig, dass den Menschen klar ist, dass Männer und Frauen nicht gleich sind, aber gleiche Grundvoraussetzungen haben sollten. Und natürlich sollte jeder Mensch, der sich ungerecht behandelt fühlt, dies auch äußern und kämpfen.

Der gender pay gap existiert nur weil nicht alle Variablen bedacht wurden. Frauen und Männer wählen unterschiedliche Berufe, sind psychologisch unterschiedlich, Frauen suchen in Männern Status während Männer in Frauen Jugend suchen (einer der Gründe wieso Karriere-Frauen und Karriere-Männer unterschiedlich viel Erfolg bei Beziehungen haben), Frauen arbeiten weniger Stunden als Männer und sind weniger Gefahr ausgesetzt, Frauen werden sozial unterstützt während Männer ihren Weg selbst gehen und dadurch besser werden und Frauen haben Regelblutungen, was oft unangenehm bis schmerzhaft ist. Dadurch kann eine Frau sich weniger Konzentrieren als ihr männlicher Kollege oder muss sogar ein paar Tage im Monat daheim bleiben. Das führt natürlich zu weniger Leistung .

Natürlich gibt es noch viele andere Gründe die selbst der "bereinigte" pay gap nicht beachtet.