Hat jemand Erfahrung mit einem Pool von Desjoyaux?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Pool der Firma Desjoyaux?

Da unser Urlaub aus aktuellem Anlass ins Wasser gefallen ist, haben wir uns überlegt mal an das lange angedachte Projekt eines Pools bei uns im Garten zu geben.
Wenn man über die üblichen Suchmaschinen im Netz geht, findet man ja 1001 Angebot und natürlich ist jedes das beste und einzige, das man nehmen kann, soll und darf… 🙄

Nach Besichtigung diverser Seiten bin ich jetzt bei oben genannter Firma hängen geblieben. Die Firma stammt aus Frankreich und soll (ihren eigenen Angaben zufolge…) Marktführer im Segment Poolbau sein…

Das Angebot wirkt erstmal ganz attraktiv, ein langes Kanalnetz entfällt, da Pumpe, Filter und Heizung in einem Schacht direkt am Beckenrand verdeckt untergebracht sind, so dass viel benötige Pumpleistung entfällt und auch die Gefahr späterer Undichtigkeiten langer Rohrwege entfällt. Außerdem soll es ein stabiles Gerüst aus Stahlbeton in einem Guss hergestellt werden (Monolith), das hört sich für mich auch langlebiger an als heute sehr gerne angepriesene Becken aus Styropor und ähnlichem.

Wenn ich jetzt im Netz nach Erfahrungsberichten und Empfehlungen suche, finde ich hierzu jedoch nahezu gar nichts. Ein, zwei oder vielleicht drei relativ nichtssagende Einträge in irgendwelchen Foren findet man, die von der Tendenz her eher positiv sind, aber aus meiner Sicht auch keine wirkliche Aussage zulassen.
Bei einem Gesamtprojekt, das sich vermutlich bei knapp 50.000 € einpendeln wird (Pool 7,5-8 x 3,5-4 m inklusive Pumpe, Filter, Chlor-/Desinfektionsanlage, Luftwärmetauscher und elektrischer Poolabdeckung sowie vorerst orientierend kalkulierter Erdarbeiten) hätte ich ganz gerne mal einen Erfahrungsbericht...

Habt ihr grundsätzlich irgendwelche allgemeinen Tipps, die man bei Anschaffung eines Pools beachten sollte? Mir ist schon klar, dass die oben genannte Summe nicht ganz niedrig klingt. Ich möchte allerdings auch ein Objekt haben, dass erst mal steht und wo ich nicht nach fünf oder zehn Jahren schon wieder irgendwas größeres, womöglich das ganze Becken, austauschen oder komplett restaurieren lassen muss.
Auch möchte ich mich an kein Do it yourself-Projekt geben. Zum einen habe ich schlicht keine Ahnung, was den Poolbau angeht, zum anderen fehlt mir auch leider die Zeit, um sowas selbst durch zu ziehen.

Vielen Dank!

T3Fahrer

Garten, Pool, swimming-pool, Bauarbeiten, Gartenbau, Poolbau, Bauarbeiten am Haus
Wie kann man einen Filterpumpe mit RCD-Schutzschalter über eine Zeitschaltuhr laufen lassen bzw. kann man eine zweite Pumpe zwischenschalten?

Ich habe einen Intex-Pool Durchmesser 456 cm, 122 hoch und halte ihn mit einem Chlorinator sauber, also mit Salz. Ich habe einige Meter schwarzen Schlauch in den Kreislauf eingebunden, mit dem ich in der Sonne warmes Wasser erzeuge. Über eine Zeitschaltuhr habe ich die Pumpe auf nachts programmiert, damit da der Chlorinator arbeiten kann, und am Tag pumpt sie auch per Zeitschaltuhr ab und zu das warme Wasser in den Pool. Manchmal mache ich das auch manuell. Nach Jahren springt nun leider meine Pumpe nicht mehr an und ich habe mir eine neue gekauft, eine Optimo 9500. An sich ist die stark und auch toll, aber man kann mit der eingebauten Zeitschaltuhr nur 1 Zeit programmieren, z.B. das nächtliche Chloren. Aber da sie so einen neumodischen RCD-Schutzschalter hat, kann man sie nicht mehr an eine externe Zeitschaltuhr anschließen und so kriege ich tagsüber mein warmes Wasser nicht mehr in den Pool. Wie könnte ich das Problem lösen? Mir kam nun die wahnwitzige Idee, diese starke Pumpe für die nächtliche Arbeit zu nutzen und nach dem Chlorinator noch ein zweite, günstige, schwächere Pumpe einzubauen, Schläuche habe ich genug. Diese kleinere Pumpe könnte ich wieder tagsüber ab und zu über eine Zeitschaltuhr laufen lassen, damit sie mir das warme Wasser in den Pool pumpt. Frage: Wirkt diese kleine Pumpe dann störend und wie ein Nadelöhr im System? Wenn z.B. die große Pumpe arbeitet, muß sie ja das Wasser einfach durchlassen, oder bremst sie dann den Druck? Nicht, daß die Optimo 9500 dann Schaden nimmt. Oder wie könnte ich das Problem anders und besser lösen?

Pool
feiner staub am pool Boden wie entfernen?

kurze info vorab ich habe noch keine abdeckung, da die aber bald kommt möchte ich gerne den poolboden sauber kriegen,

ich hab den pool jetzt seit anfang mai in betrieb und musste feststellen das ich idiot bei der pumpe auf zirkulieren und nicht auf filtern geschalten habe somit hat sich das wasser nie durch den sand gefiltert,

Als empfehlung von einer pool firma wurde mir geraten mindestens 1x das wasser umzuwälzen por tag, ich habe 20 m² und meine pumpe schafft 10m²

lasse die pumpe 2x am tag laufen für 2 stunden also insgesamt 4 stunden. das heist in der theorie müsste ja das wasser 2 mal umgewälzt werden

soweit so gut, nur hab ich seit dem ersten sturm ne art erdigen staub am boden, sieht zumindest bränlich aus,

das wasser ansich sieht super schön aus nur der dreck am boden lässt das ganze wiederlich wirken, geht man in den pool rein so wirbelt man den schmutz einfach auf undd as wasser sieht nun trüb und schmutzig aus,

nächsten tag das wasser wieder sauber und der dreck liegt am boden,

Ich habe das ganze mit einem sauger probiert ergebnis war das ich das ganze auch einfach aufwirbel und nicht wirklich einsauge, nun hab ich auch einen poolroboter gekauft der macht das im prinzip genauso.

es ist zwar etwas weniger schmutz drinen aber nicht weg,

nun frage ich mich wie ich den je rausbekommen soll? bin ehrlich gesagt ratlos, hab sogar einen ablauf und den skimmer ausgeschaltet weil ich dachte evtl saugt sich das dann unten da alles rein,

aber fehlanzeige. nun bin ich so ratlos und weis nicht wie ich das sauber kriegen soll auser das wasser komplet entleeren und putzen aber das kann ja nicht sein beim nächsten starken wetter ist das ja wieder das gleiche

Staub, Pool
Dürfen Kinder im Pool Lärm machen?

Meine Eltern haben im Garten einen Pool.Meine Tochter (13) bringt ab und zu 1-3 Freundinnen mit die mit einem ganz normalem Kinder-"Lärmpegel" im Pool spielen und plätschern. Also wirklich nicht extrem laut. Gerade eben- ich saß auf der Terasse die unterhalb vom Pool-Gelände (durch ein paar Treppen getrennt) brüllt mich der Nachbar (ca.60) an ob ich es in Ordnung finde daß die Kinder so einen Lärm machen? Ich fragte ob man das auch in einem normalen Ton sagen kann und er hörte nicht auf zu schimpfen und er finde es eine Frechheit daß die Kinder so laut wären...(richtig cholerisch) Seine Lebensgefährtin hat ihn dann irgendwann weggezogen mit den Worten er solle jetzt aufhören, sie würden jetzt eh wegfahren.Es sei noch gesagt daß der Pool ca.15 Jahre besteht und bis vor ca.4 Jahren eine ältere Dame in dem Haus nebenan wohnte die sich nie beschwert hat,wir hatten ein sehr gutes nachbarschaftl.Verhältnis.Der Lebensgefährte der jetzigen Nachbarin wohnt eh erst seit kurzem mit im Nebenhaus und ich bin der Meinung wenn er sich an dem "Pool-Lärm" stört(wir Erwachsenen wollen schließlich auch mal mit den Kindern im Pool spielen und keine Bahnen schwimmen) dann hätte er dort wohnen bleiben müssen wo er vorher gewohnt hat!Was sagt Ihr dazu?(Wir sind keine"antiautorithären"Eltern die Kinder immer und überall kreischen lassen aber einen üblichen Kinder-Spiel-Lärm wollen wir nicht verbieten

Kinder, Pool, Lärm