Bundesfreiwilligendienst und gleichzeitig studieren?

Hallo,Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht, um muss mich daher jetzt entscheiden was ich später machen möchte. Ich habe einen nc von 3,4. Man hat an Unis also keine große Auswahl.Deswegen habe ich mich für einen Bfd Platz beworben, wo ich bereits angenommen wurde. Das Jahr würde ich auch gerne machen, da ich dort viele verschiedene Möglichkeiten habe und dort gerne reinschnuppern würde.Ich habe mich auf gut Glück vorher an Unis eingeschrieben (nur für Fächer mit hohem nc wie Jura, Psychologie, die mich interessieren würden) und gar nicht mit einer Zusage gerechnet. Auf grund dessen, dass ich aber noch unter die Minderjährigenquote gezählt werden kann, bekam ich jetzt wider Erwarten eine Zusage.Zu meiner Frage: Ist es möglich ein Jahr den bfd abzuleisten und dennoch in der Uni angemeldet zu bleiben, damit ich den Platz nicht verliere? Also dass ich nach einem (halben) Jahr dann einfach anfange wirklich die Vorlesungen zu besuchen und die Prüfungen mit zu schreiben? Und wenn ja, dann müsste ich doch 'nur' die Semesterbeiträge bezahlen oder?Ich habe keinen Anspruch auf Bafög, also würde ich das auch gar nicht beantragen. In der Zeit des bfd würde ich mich, wenn ich Zeit habe, auch schonmal in die ein oder andere Vorlesung setzen, damit ich eventuell schonmal anfangen kann zu lernen, damit ich später zumindest anfangs nicht mehr so viel zu tun habe.Vorab schon mal danke für eure Hilfe! :)

Studium, Schule, bfd, Bundesfreiwilligendienst, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bundesfreiwilligendienst - Vorstellungsgespräch

Guten Abend zusammen,

ich habe nächsten Montag ein Vorstellungsgespräch bei einer Stelle zum BFD im Bereich Sport, wie mir per Telefon mitgeteilt wurde.

Ich bin 19 jähriger Student, der im nächsten Jahr studieren möchte, habe aber eben als solcher bisher kaum Erfahrung sammeln können und weiß nicht wirklich, was auf mich zukommt.

Im Laufe der Schulzeit haben wir sicherlich über Vorstellungsgespräche bei einem Unternehmen gesprochen, allerdings wüsst ich gern, ob solche für den BFD ähnlich ablaufen, sprich auch provokante oder vermeintlich verunsichernde gestellt werden und ich mich vorab über meine Aufgabenbereiche informieren sollte, um gut dazustehen?

Selbstverständlich hab ich mir meine Aufgabenbereiche mal angeschaut und grob das im Mittelpunkt stehende Projekt angeschaut, allerdings fühl ich mich aufgrund fehlender Qualifikationen recht unsicher, dass einige Fragen mir das Ganze versauen könnten.

Andererseits übt man ja grundsätzlich keine Tätigkeiten aus, für die man bestimmte Qualifikationen benötigt - verlangt werden ja eher die üblichen Punkte: Engagement, Motivation etc...

Mh, kann ich mich irgendwie vorbereiten, oder soll ich einfach selbstbewusst und offen in das Gespräch gehen, weil ich grundsätzlich nichts zu befürchten hab?

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Beiträge!

Gruß und einen schönen Abend.

Sport, Bewerbungsgespräch, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Vorstellungsgespräch, Zivildienst
Bundesfreiwilligendienst vorzeitig kündigen, Nachteile?

Hallo, ich machs kurz:

Ich habe bis 7/14 das Gymnasium besucht, Abi gemacht und leiste seit 9/14 einen Bundesfreiwilligendienst an einer Einsatzstelle in Bayern ab. Aktuell habe ich ab 1.10.15 einen Studien/Ausbildungsplatz bekommen (Duales Studium).

Nun möchte ich zum 30.7.15 (also 2 Monate früher) den Bundesfreiwilligendienst kündigen, damit ich noch Zeit für einen längeren Urlaub und einige andere Dinge bekomme. Laut BFD-Vertrag kann ich den BFD ja ordentlich zum 1. oder 15. eines Monats kündigen, wenn die Kündigung 1 Monat vorher beim Arbeitgeber eingegangen ist. Sollte also an sich kein Problem sein.

Meine Fragen wären jetzt folgende:

  • Kann der Arbeitgeber Forderungen stellen, wenn ich meinen gesamten Urlaub schon vorher in Anspruch genommen habe (2 Monate weniger Dienstzeit = 4 Tage weniger Urlaubsanspruch) und evtl. in den verbleibenden 2 Monaten noch Seminartage ansgestanden wären?
  • Ich bekomme ja dann ein BFD-Arbeitszeugnis in dem auch die Dienstzeit vermerkt ist. Steht da dann auch drin, dass der BFD auf Wunsch des Arbeitnehmers gekündigt wurde, oder nur dass die Dienstzeit 8 Monate betragen hat?
  • Ich habe dann 3 Monate bis zum Studium "frei". Soweit ich weiß darf man maximal 4 Monate eine "Lücke" zwischen Schule/BFD und Studium/Ausbildung haben, ohne "Probleme" mit Arbeitsamt und Sozialversicherung zu bekommen. Liege ich da richtig oder könnte es da Probleme geben an die ich nicht gedacht habe?

Ich danke euch schon mal für eure Aufmerksamkeit. Falls sonst noch irgendwas wichtig ist, schreibt es mir bitte einfach. Ich möchte in der Angelegenheit nicht vorschnell handeln und irgendwas machen, was mir später noch zum Nachteil sein könnte.

Kündigung, bfd, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, kündigen, Kündigungsfrist, Zivildienst
Bundesfreiwilligendienst abbrechen nach 3 Wochen?

Ich mache mein BFD im Kindergarten aber möchte abbrechen weil ich:

  1. mich nicht gebraucht fühle. Ich hatte mal vor einem Jahr ein Praktikum im Kindergarten gemacht und da wurde die FSJ‘lerin wie eine Erzieherin behandelt. Ich hingegen darf gar nichts machen (bürokratisch) und darf nur mit den Kindern spielen und das, im Augenwinkel eines Erzieherin. Ich darf nicht mal alleine mit den Kindern was machen / sein.
  2. Wenn meine Kollegen alle um 15 Uhr nachhause gehen, muss ich bis 16-16.30 Uhr bleiben und den Raum sauber machen (?) Ich habe ja nichts gegen Reinigungskräfte aber ich habe mich dort doch nicht beworben um die Aufgaben eines Reinigungskraft zu machen.
  3. Ich verdiene zu wenig. Normalerweise verdienen viele über 300€ und ich bekomme nur 216€ fürs 9,30 Stunden pro Tag arbeiten.
  4. Die Erzieherinnen akzeptieren mich nicht als ein Teil von ihnen, wenn wir draußen sind reden alle miteinander. Ich versuche mich miteinzubeziehen aber leider reden sie mit mir höchstens 10 Minuten, dann laufen sie weg und suchen jemand anderen zum reden mit denen sie Stundenlang reden können.
  5. Die meisten sehen mich als Praktikant, weshalb meine Aufgaben auch nach maximal 4 Stunden fertig sind. Ich sitze dann nur rum und ja..

Ich habe mich nun umgesehen und bei mir in der Nähe mich für Aushilfsjobs beworben und tatsächlich hat sich eins bei mir sofort gemeldet und jetzt wollen die mit mir am Freitag ein Telefoninterview durchführen und wenn’s klappt werde ich angenommen. Ich weiß es klingt vielleicht etwas doof aber ich möchte wirklich nicht warten, bis es sicher steht, dass ich angenommen werde. Denn die Arbeit macht mir überhaupt keinen Spaß. Ich würde am liebsten direkt morgen kündigen. Kann mir jemand Tipps geben? Was könnte ich machen, wenn ich es wirklich nicht aushalte bis ich was anderes gefunden habe. Und wie kündigt man ein BFD?

Mit freundlichen Grüßen und Danke fürs lesen.

Arbeit, Kündigung, Schule, bfd, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst, Kindergarten, Bufdi, Ausbildung und Studium
Bewerbung Pflegeheim?

Ich habe gerade meine Bewerbung für den BFD in einem Pflegeheim geschrieben, bin mir jedoch nicht sicher, ob das so alles in Ordnung ist/ausreicht. Für Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar :)

Sehr geehrte Frau …,

ich habe im Juli 2018 meine Schulausbildung mit dem erweiterten Realschulabschluss abgeschlossen und bewerbe mich nun hiermit für den Bundesfreiwilligendienst in Ihrem Pflegeheim zum nächst möglichen Termin. 

Es ist mein Wunsch im nächsten Jahr eine Ausbildung zur Altenpflegerin zu beginnen. Mit den praktischen Erfahrungen während des Bundesfreiwilligendienstes in Ihrer Einrichtung möchte ich diesen Wunsch untermauern.

Mir macht es Spaß, mich mit älteren Menschen zu beschäftigen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Ich selbst hatte schon viel Erfahrung mit pflegebedürftigen Menschen in der Familie, da sowohl mein Vater, also auf mein Opa für längere Zeit bettlägerig und auf Hilfe von anderen angewiesen waren, bevor sie verstarben. Durch diese Erfahrungen habe ich schon einen Einblick in den Alltag von Altenpflegern bekommen und kann mit Situationen wie diesen gut umgehen. 

Ich möchte mich sozial engagieren und den älteren Menschen etwas zurückgeben, indem ich ihnen in ihrem erschwerten Leben helfe. Ich bringe viel Geduld mit, arbeite gern im Team mit anderen Leuten zusammen und besitze sehr viel Einfühlungsvermögen. 

Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen. Für weitere Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. 

Mit freundlich Grüßen,

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligenarbeit, Ausbildung und Studium
Bundesfreiwilligendienst ständig alleine arbeiten und nicht dort wo ich möchte?

Hallo Ich mache seit dem 01.08 ein BFD und habe mich für die Pflege beworben. Nun mir wurde gesagt jeder BFDler wird bei denen erst in der Küche anfangen und das habe ich akzeptiert

Nach 2-3 Wochen haben sich die Bewohner im Altenheim schon an mich gewöhnt und ich fragte den Vorsitzenden wann ich in die Pflege komme er sagte nächsten Monat so in der ersten Woche.. Natürlich wurde da raus nichts da anscheinend einer gefehlt hat Dann wurde mir 100% Ende September versprochen und wieder nichts da wurde ich etwas misstrauisch Nun gut habe ich mir gefallen lassen Dann Mitte Oktober hat man gesagt und schon wieder nichts Jetzt sagt man mit 23.11 aber nach der Woche geh ich auf ein Seminar und dann muss ich Urlaub nehmen was also nichts bringt Das ist der eine Punkt der mich stört mit den versprechen und ich will ja auch nicht unhöflich sein Der zweite Punkt ist sie lassen mich die ganze Küche alleine(!!) machen was mich fix und fertig macht Habe den Vorsitzenden vorhin drauf wo die anderen Mitarbeiter sind da ich ja nicht alleine arbeiten darf (Bin ja nur Hilfskraft) angesprochen und er meinte du sollst alleine arbeiten das ist extra so im Berufsleben muss du auch immer alleine arbeiten.. Der Dritte Punkt ist es ist so viel auf einmal das mein Kopf schon rot wird vor rennerei und ich Nicht weis wo ich als erstes anfangen soll da es sehr viel ist und dann kommen noch die Bewohner mit ihren extra wünschen..
Ich habe mich in der Pflege beworben und bin schon so lange in der Küche und dann noch alleine was ich überhaupt nicht schön finde..
Muss ich mir das alles gefallen lassen als BFDler? Ich kam schon an Punkte wo ich meine Klamotten mitnehmen wollte und gehen wollte da es mir einfach nur tierisch auf den Sack geht.. Für das mickrige Geld muss ich eine Vollzeitkraft sein was Inordnung ist da ich das Bfd mache um zu schauen ob der Beruf pfleger was fur mich ist aber ich bin in der Küche und muss so viel machen ich arbeite mich kaputt und könnte jedem in die schnauze schlagen aber es geht einfach nicht Was kann ich bloß machen? Jeden Tag steh ich mit so einer sche i ß Laune auf muss mir dumme Sprüche anhören und so viel machen das ich abends fix und fertig bin .. Und wenn ich abbreche habe ich nichts mehr in den Händen..

Arbeit, Arbeitsmarkt, bfd, Bundesfreiwilligendienst, freiwillig