Wenn ich mit dem Auto von Berlin nach Istanbul fahre. In welchen Ländern ist der Sprit billig und einfach zu bezahlen ( Kreditkarte , Geld wechseln usw )?

Also meine Route =

Deutschland ( Berlin ) - Tschechien - Slowakei - Ungarn - Serbien - Bulgarien und die Türkei ( Istanbul ) ... ca 2200 Km

Mit einer Tankfüllung komm ich etwa 900 Km weit .. ich muss schon 2 mal tanken unterwegs

Von Berlin nach Budapest sind es 875 km, da will ich den ersten Stop machen und tanken .. ist in Ungarn Benzin billig und sicher mit Kreditkarte zu bezahlen ? Oder doch lieber Geld wechseln ?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In Polen , Türkei , Thailand und Griechenland habe ich schon schlechte Erfahrungen mit der Kreditkarte gemacht .. letzten Sommer wurde mir in der Türkei anstatt 400 Lira ( 60 Euro ) 400 Euro abgebucht

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dann den zweiten Tankstopp will ich in Sofia ( Bulgarien ) machen .. da kommen die gleichen Fragen auf wie für Ungarn !

In Serbien will ich überhaupt nicht stoppen. Hab nur schlechtes über die Zigeuner gehört :D

Wie würdet ihr es machen ?? Wo würdet ihr stoppen ? In welchen Ländern ist Benzin billig ? In welchen oben genannten Ländern ist sicher mit der Kreditkarte zu bezahlen ?

Danke schon mal für eure Antworten

Auto, Reise, Urlaub, Berlin, Kreditkarte, Geld, Sicherheit, Türkei, Deutschland, tanken, Bulgarien, Benzin, bezahlen, Fahrplan, Istanbul, Ungarn, Route, Auto und Motorrad, Reisen und Urlaub
Führerschein in Bulgarien machen?

Moin zusammen,

Folgende Situation: ich bin aufgrund unserer familiären und geografischen Situation schon seit meinem 8 Lebensjahr Auto/ Traktor auf Privatgelände gefahren. Ebenso bastle und repariere ich seit dieser Zeit in etwa. Auto fahren, bedienen und auseinandernehmen/ zusammenbauen kann ich also besser als so mancher Fahranfänger.

Zusätzlich bin ich seit meinem 16 Lebensjahr aktiver Verkehrsteilnehmer mit meinem A1 Führerschein. Beschilderung, Verkehrssituationen, Verhalten etc. habe ich also auch schon gut drauf.

Da ich bald 19 werde, steht der richtige Autoführerschein an. Und da ich im Grunde genommen alles kann und weiß, stellt sich mir die Frage, ob ich meinen Führerschein nicht einfach im osteuropäischen Ausland mache, um mir die unnötigen Kosten der deutschen Fahrschulen zu sparen.

In Bulgarien zahlt man ca. 80-300 Euro (legal), das Ding illegal zu kaufen ist natürlich keine Option. Die Vorraussetzung der EU ist hierbei allerdings entweder ein dortigen Wohnsitz für mindestens 185 Tage oder eine Schulische Ausbildung/ Studium.

Da ich keine Lust habe, spontan nach Bulgarien zu ziehen, Frage ich nun Leute mit Erfahrung, wie ich das am besten über den Tisch kriege? Kann ich mich dort irgendwo für ein Scheinstudium eintragen und dann schnell den Führerschein machen? Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Bitte spart euch die Zeit und schreibt mir hier keine moralischen Texte oder rechtliche Belehrungen etc.

Danke für eure Antworten und viel Erfolg!

Motorrad, Auto, Prüfung, Führerschein, Bulgarien, Autoführerschein, Motorradführerschein, Auto und Motorrad
Strassenhündin, aus Bulgarien übernommen, kein Gehorsam, kein Ableinen, Nichts geht mehr?

Wir haben am 9. August 2020 von einer Privatperson eine 2,5-jährige Strassenhündin übernommen, da sie angeblich sich nicht mit ihren schon anderen 2 Strassenhunden verträgt. Natürlich war uns bewusst, dass sie anfangs auf uns noch sehr ängstlich reagiert. In der 1. Woche hat sie es aus Angst geschafft, sich aus dem Halsband zu reissen und war den halben Tag verschwunden, gesucht und gesucht (wir wohnen ca. 100 m von den Gleisen entfernt), gegen Abend tauchte sie wieder auf. Ich bin alle Dörfer abgerannt, da immer wieder gesagt wurde, suchen sie einen Hund da vorn, kaum sah sie mich - weg. Jessa ist ein Mischling, breiter Brustkorb und ganz schmales Hinterteil, sie bekommt ein Tempo wie ein Windhund. Silvester wurde es für sie grausam, zittern, nicht einmal pieseln ging. Seit einiger Zeit hört sie nicht auf Rufen in der Wohnung (von der Leine lassen draussen überhaupt nicht möglich), heute Abend dann der Supergau, ich rufe sie zum Geschirr anlegen, sie springt quer durch das Schlafzimmer und will nicht raus (geht seit Silvester so arg). Wir sind echt mit unserem Latein am Ende, was wir noch tun können. Sie gehorcht wie sie will, sie legt sich stur in die äusserste Ecke, wo man sie auch nicht herauslocken kann. Muss dazu anmerkern, wir hatten vorher einen Mischling 16 Jahre lang aus dem Tierheim, das totale Gegenteil. Ich bin bald am Verzweifeln, sie bekommt jegliche Zuneigung, ich bin nicht berufstätig, übe mit ihr an der Lernleine, dass sie hört - Alles ohne Erfolg. Hundeschule ist nicht möglich, sie reisst vor jedem Hund aus. Was um Alles in der Welt können wir noch tun?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Bulgarien
Medizin studieren in Indien - Anerkennung?

Hallo,

ich studiere seit diesem Semester Medizin in Bulgarien. Da das Studium hier sehr teuer ist, wechseln die Allermeisten Studenten nach dem Physikum (oder eben teils auch schon davor) wieder zurück nach Deutschland (manchmak bekommt man durch eine reguläre Bewerbung einen Platz, häufig muss man sich allerdings einklagen). Naja, ich studiere hier zwar noch nicht sehr lange, allerdings muss ich mir schon frühzeitig Gedanken um´s Wechseln machen, da zum Beispiel das Einklagen oft mehrere Anläufe und somit mehr Vorlaufzeit braucht. Jetzt folgendes: ich hatte mir schon vor Beginn meines Studium überlegt, dass ich wahnsinnig gerne mal eine Weile in Indien studieren oder arbeiten möchte (in Indien kann man als Ausländer allerdings erst im höheren Semester, d.h. nicht im ersten anfangen). Kennt sich hiermit zufällig jemand aus? Oder kann mir gute Anlaufstellen empfehlen? In welchem Semster kann man dort einsteigen, wann kann ich wieder nach Deutschland wechseln und was wird wo anerkannt? Mich reizt es einfach, während meines Studium möglichst viel zu sehen und kennenzulernen (in Indien war ich schon zwei Monate, daher mein Indienwunsch) und vor allem im vorklinischen Teil bietet sich das doch an, da man meist die Landessprachen noch nicht beherrschen muss und gut auf Englisch durchs Studium kommt (sofern das Studium denn auf englisch angeboten wird, aber das ist bei mir Voraussetzung ;))

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Tips :) Vielen Dank!

Medizin, Studium, Indien, Bulgarien, Auslandssemster