Sollte man Massentourismus vermeiden?

Einerseits bringt der Tourismus natürlich durch seine Besucher sehr viel Geld in eine Region.

Auf der anderen Seite richtet es sehr viele Schäden an. Die Umwelt in einer Gegend wird zerstört, ich verbinde es mit sozialen Problemen und Ausbeutung der Arbeitnehmer, die für einen arbeiten.

Und finanziell frage ich mich was eigentlich hängen bleibt für eine Region. Leute, die All-inclusive buchen geben normalerweise nur wenig Geld in der Region aus, das Geld fließt ins Ausland ab zum Reiseveranstalter oder zum Reeder, wenn man eine Kreuzfahrt macht. Und wenn es schlecht gemacht ist es eine sehr oberflächliche Art des Reisens, wenn es nur die typischen gehetzten Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten sind oder kurze Landgänge. Da kann man ja eigentlich nichts mitnehmen. Und leider benehmen sich eine Menge Touristen den Einheimischen gegenüber unhöflich

Jetzt stellt sich die Frage wie man damit umgehen soll. Meine erste Reise dieses Jahr geht nach Estland, wo ich mir keine Sorgen mache. Dort kann man sich auch noch gut mit der Bahn durchs Land bewegen.

Vor Japan mache ich mir da schon eher Gedanken wie man die Massen vermeiden soll, da es natürlich ein sehr bekannter Ort ist. Ich reise im Norvember, da ist es ja angeblich weniger voll, aber es wird auch überall empfohlen und Japan ist auch gerade erst wieder offen für Touristen - also wer weiß?

Ich habe bisher in einem kleinen lokalen Betrieb gebucht und bewege ich mir den lokalen Verkehrsmitteln durch das Land. In die traditionellen Viertel wie Gion kann ich laufen, notfalls komme ich ganz früh morgens. :D

Sonst dient mir momentan Google Maps als Reiseführer - interessante Orte müssen ja nicht immer berühmt sein.

Die Frage für mich ist noch wo man die "Benimmregeln" lernen kann, die es dort gibt und ein Bisschen von der Sprache.

Wie sieht´s mit euch aus? Findet ihr das wichtig, achtsam zu reisen und etwas mitzunehmen oder ist es egal?

Reise, Urlaub, Tourismus, Japan, Ibiza, Mallorca, estland, Goldstrand, Massentourismus
Jugendreise mit Ruf zum Goldstrand - streng betreut, empfehlenswert?

Hallo liebe gutefrage-Community,

Ich hätte da ein kleines Anliegen und zwar geht es um folgendes, ein Kumpel und ich, beide 17 Jahre alt, wollen einen Party-Urlaub machen. Uns wurde bekannterweise Lloret de Mar, wie der Goldstrand in Bulgarien vorgeschlagen. Da das unser erster Urlaub ist wollten wir dies lieber auf sichere Art angehen lassen und machten uns also auf den Weg ins Reisebüro. Ursprünglich wollten wir mit "Maxtours" in den Urlaub fahren, die Dame im Reisebüro meinte aber, dass es viele Jugendreise-Abieter gibt, die relativ unseriös sind und sie schon schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Trotzdem hatte sie eine klare Empfehlung für uns und das waren die Ruf-Jugendreise, welche wir nun fast gebucht haben. Allerdings habe ich nun schon viele verschiedene Bewertungen gelesen und nun bin ich mir kurz vor Abschluss doch nicht ganz sicher, ob die Ruf-Jugendreise die richtige Entscheidung ist, folgende Punkte, die uns sehr wichtig sind haben sich aufgetan:

  1. Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dem Goldstrand und Ruf gemacht?

  2. Wird man dort ständig betreut, oder darf man auch auf eigene Faust seinen Urlaub leben?

  3. Wie sind die Regeln mit Alkohol etc. wird dort auch ein Auge zugedrückt, oder wird nach einem Bier schon die größte Standpauke vorgetragen?

  4. Stimmt es, dass Ruf-Reisen mehr Einschränkungen haben, als andere Anbieter? (Erfahrungsberichten nach meinten viele, dass Ruf Reisene früher aus Diskotheken gehen mussten, als Jugendliche anderer Anbieter).

Tut mir Leid für den langen Text, aber mir ist eure Meinung/Erfahrung sehr wichtig!

Ich hoffe es gibt Jemanden, der mir bei diesem Thema etwas weiterhelfen kann - danke im voraus!

Grüßle Flo

Urlaub, Tipps, Bulgarien, Goldstrand, Jugendreise

Meistgelesene Fragen zum Thema Goldstrand