Excel ZÄHLENWENN mit relativen Bezug auf Zelle oberhalb der aktuellen

Hallo,
Ich habe eine Tabelle, in der ich die erste Spalte auf Duplikate überprüfen möchte.
Dazu sorteiere ich diese Spalte (alles Zahlen) in aufsteigender Reihenfolge und möchte nun die "Zählenwenn"-Funktion verwenden, um die Duplikate zu zählen.
Da die Spalte ja sortiert ist kann ich sicher sein, dass gleiche Zahlen immer übereinander liegen, sodass ich in der "Zählenwenn"-Funktion folgendes haben möchte:

=ZÄHLENWENN(Bereich;Inhalt=Inhalt der Zelle oberhalb)

Die Zählenwennfunktion durchläuft ja alle Zellen im Bereich, weshalb (theoretisch) die Funktion "Adresse()" mit "Zeile()" und "Spalte()" als Parameter die aktuelle Zelle referenzieren/sich darauf beziehen.
Das würde bedeuten, dass ich in der "Zählenwenn"-Funktion als zweiten Parameter eigentlich nur folgendes eingeben müsste:

Adresse(Zeile()-1;Spalte())

Funktioniert nicht.
In einigen Beispielen habe ich gesehen, dass Bezüge auf andere Zellen in der "Zählenwenn"-Funktion mit einem "&" beginnen, also habe ich folgendes versucht:

=ZÄHLENWENN(A2:A3000;&ADRESSE(ZEILE()-1;SPALTE()))

Wieder kein Erfolg.

Deshalb die Frage: Wie kann ich in der "Zählenwenn"-Funktion in Excel mich auf eine Zelle, relativ zur aktuellen beziehen? Das hier genannte Beispiel wird sicher auch anders zu lösen gehen, aber den genannten relativen Bezug (also relativ zur Aktuellen Zelle) könnte man in der Zählenwenn schon öfters brauchen. Danke und lg, Springrbua

Microsoft Excel, Funktion, VBA, Anzahl, Tabelle, zaehlenwenn
Warum gibt es so viele unnötige Fragen in der Führerscheintheorieprüfung?

Ich habe schon meinen Führerschein und ich habe die fast 1.300 Fragen (es waren glaube ich so viele) gelernt.

Die Vorfahrtsfragen und alle wichtigen Fragen konnte ich mit logischem Menschenverstand beantworten. Dann kamen die ganzen Zahlenfragen. Das hat mich so genervt. Ich habe den Dreck auswendig gelernt und hatte so krasse Kopfschmerzen, weil es so viele Fragen waren und ich so viel lernen musste und hatte trotzdem 3 Fehlerpunkte. Aber da fragt man sich wie konnte ich dann die Praktische bestehen, wenn ich 3 Fehlerpunkte hatte??? Ich dachte alle Fragen sind wichtig und ohne die kann man nicht Autofahren? Mein Vater hatte auch eine Frage falsch und hatte in über 20 Jahren Führerschein nur 1-2 Unfälle.

Wieso fragt man dann in der Theorieprüfung nicht nur die grundlegenden wichtigen Fragen ab? Wie zum Beispiel Verhalten beim Bus oder Kindern, Vorfahrtsregeln, Strafen bei Alkohol und Drogen? Wieso so unnötiges Zeug da reinpacken? Ich weiß die Frage durch die ich die 3 Fehlerpunkte hatte schon gar nicht mehr. Irgendwas mit Umweltzone. Ich habe es schon vergessen und ich darf trotzdem Autofahren. Ich weiß nur noch die wichtigsten Fragen. Einige Zahlenfragen habe ich schon wieder vergessen. Was bringt es dann, dass man das lernen muss?

Prüfung, Führerschein, Anzahl, Fahrschule, Theorieprüfung, Schwierigkeitsgrad, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B