Würdet ihr einen Simson SR50 empfehlen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

ja, ist der gleiche Motor, wie in der S51.

Der Roller darf auch 60 fahren, wenn Du nicht gerade das West-Modell "Bunny" erwischst.

Preismäßig rangiert er etwas unterhalb der S51-Preise und wäre somit auch eine Alternative zu Schwalben.

Man muss allerdings bedenken, dass es sich um Oldtimer handelt, die schon 30-40 Jahre auf dem Buckel haben. Und sparsam ist relativ. Sie sind so sparsam, wie es vor 30-40 Jahren vorgesehen war.

Auch S50/51-Fahrer finden sich auf dem Roller zurecht: Lenker, Telegabel, Motor und Auspuff stammen von der S51.

Woher ich das weiß:Hobby – 2 Triumph Trident 900 und 2 Simson S51 B2-4

DerTechniker7 
Fragesteller
 12.06.2023, 13:47

Danke für die Ausführliche Antwort! Ich hatte den SR50 im Blick da dieser nicht ganz so stark auffällig ist wie eine Schwalbe oder S51, aber auch ähnlich fährt. Verbrauch hab ich gelesen soll so 2.7l/100km sein? Ist das realistisch?

0
Amtsschreck  12.06.2023, 15:10
@DerTechniker7

Naja, Verbrauch hängt ja von einigen Faktoren ab: Fahrergewicht, Reifendruck, Geschwindigkeit, Vergasereinstellung. Meine Frau und ich haben zwei S51, und meine Frau verbraucht definitiv weniger Sprit als ich, da sie doch ein paar Kilochen weniger wiegt ;-)

So überm Daumen sollten 3 Liter aber eigentlich immer passen. Also Reichweite mit Reserve eigentlich so um 250-300km.

0
DerTechniker7 
Fragesteller
 12.06.2023, 13:48

Wie ist deine Erfahrungen mit der S51? Würde dich gerne noch ein paar andere Sachen fragen vielleicht könnte ich dich Mal adden.

0

Eine SR51 ist zu empfehlen da diese gebaut ist wie das Vorgängermodell KR 50/51 auch genannt Schwalbe. Die SR51 hat ein Sparvergaser der sich schlecht einstellen lässt. Ein BVB16/11Vergaser ersetzt diesen Sparvergaser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sofern echte Papiere und gut gewartet sind die fast unzerstörbar.

richtig Motor ist gleich, aber die Kosten mit Papieren eben sehr viel