Wohngruppe, Hobbies und Arbeiten?

5 Antworten

Die wenigsten Regelwohngruppen in meiner Region erlauben, dass Kinder eigene Tiere halten dürfen.

Hobbies kannst du so viele haben wie du willst, solange die Schule und deine Gruppenverpflichtungen nicht darunter leiden. Die Wohngruppe hat einen Pauschalbetrag für Hobbys, alles was darüber hinaus gehst musst du oder deine Eltern selbst finanzieren.

Auch einem Nebenjob nachgehen, solange Schule und Gruppenverpflichtungen nicht darunter leiden. Du darfst dein gesamtes Gehalt behalten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialer Dienst (Jugendamt)

hehe0912k 
Fragesteller
 08.09.2023, 13:43

Dankeschön

0

Hobbys kannst du haben. Tiere eher nicht. Einen Job kannst du auch machen. Wobei Modeln schwierig wäre und es kann sein, dass du ein Teil von deinem Gehalt abgeben musst.


hehe0912k 
Fragesteller
 13.09.2023, 17:42

Echt ? Was meinst du mit einem Teil? Eig will ich modeln weils mir Spaß macht aber wenn ich dann nur 10 € im Monat krieg wird des schwierig haha

0
XLifegoesonx  13.09.2023, 17:43
@hehe0912k

Keine Ahnung wie viel das ist. Aber da wird auf jeden Fall was abgezogen.

1

Es ist individuell.

Haustiere? Eher nein. Ich bin mir grade nicht so sicher wie es sich bei Kleinsttieren verhält (Fische, Schnecken, Insekten, Spinnen, Hamster, Maus).

Das wäre etwas, das müsste man mit der Wohnheimleitung besprechen.

Genauso die Sache mit den Hobbies, dem Job "nebenher".

Ein Hobby an sich ist kein Problem, nur können einen die Betreuer dann nicht beispielsweise durchs halbe Land fahren um an Wettbewerben teilzunehmen. Wenn durch das Hobby die anderen Mitbewohner persönlich eingeschränkt werden würden, wär das auch problematisch.

Oh und ein Hobby/ der Job sollte nicht dem eigenen Schulalltag oder der Ausbildung in die Quere kommen.

Aber wie gesagt, das sind Punkte die mit der Heimleitung besprochen werden müssten.

Ich denke mal, das wird sehr von den Hausregeln abhängen. Hast du ein Zimmer für dich alleine oder nicht, wie werden die Gemeinschaftsräume genutzt, gibt es vorgeschriebene Aktivitäten, welche Regeln gibt es bezüglich Rausgehen (gibt es Sperrstunden etc.)?

Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas wie frühmorgendliche Fotospaziergänge schwierig sein könnten, wenn jemand einfach unangekündigt morgens um 5 das Haus verlässt. Oder nicht genau sagen kann, wo er denn dann hingeht. Umfangreiches Gaming könnte möglich sein, wenn man die Ausrüstung schon besitzt und mitbringt. Möglicherweise haben einzelne Gruppen dann aber Regeln bezüglich Dauer und Tageszeit (z.B. nicht spät abends in der Woche).

Die andere Frage ist halt, woher das Geld kommt. Bekommt man Geld von den Eltern oder gibt es (überhaupt) Taschengeld vom Jugendamt, arbeitet man selbst? Wir man bezüglich der Ausgaben beraten oder kann man damit machen, was man möchte?

Grundsätzlich könntest du ja auch einige Monate sparen und dir dann etwas fürs Hobby kaufen, das halt teuer ist. Oder du würdest das aus deinem Elternhaus holen (lassen), was du schon besitzt.

Schwierig dürfte es sein, wenn du Gemeinschaftsräume mitnutzen möchtest oder ausdauernd für die Hobbys außer Haus sein musst (täglich mehrere Stunden).

Am besten liest man sich vorher über die in Frage kommende Wohngruppe ein und fragt gleich am Anfang, wie so etwas dort geregelt ist. Sicherlich wird man eine normaler Alltagsgestaltung unterstützen und dazu gehören natürlich auch Hobbys.


hehe0912k 
Fragesteller
 07.09.2023, 23:24

Dankeee

0
Und wenn ja darf man auch Teure habeb.

Wenn du die Bezahlung sicherstellen kannst, ist das wohl möglich. Das Jugendamt wird dir aber keinen Luxus finanzieren.


hehe0912k 
Fragesteller
 07.09.2023, 23:18

Welche Möglichkeiten habe ich/darf ich haben in einer Wohngruppe die Bazahlung sicherzustellen ?

0
NaIchHalt09  07.09.2023, 23:20
@hehe0912k

Eigenes Vermögen einsetzen, Eltern anhauen, Grosseltern sponsoren lassen.

0