Wo finde ich Kleidung, die moralisch nicht verwerflich ist?

8 Antworten

preiswerte Kleidung findest du nicht, selbst teure Marken lassen billig produzieren.



Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 14.09.2016, 13:08

Also muss ich mehr ausgeben? Alles klar, danke:)

0
anti45  14.09.2016, 13:10
@Klarsichtfolie7

auch wenn du mehr ausgiebst , bist du immer noch nicht auf der sicheren Seite.

0
Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 14.09.2016, 13:20
@anti45

Nein, aber nachdem du meintest, es ginge nicht, ohne mehr dafür zu bezahlen, wurde ich ja darin bestätigt, dass es wohl doch nur mit den damit gekennzeichneten Fairtrade Shops funktioniert.

0

Hallo!

Wenn man wirklich fair gehandelte bzw. fair fabrizierte Klamotten möchte, wird die Suche danach fast aussichtslos sein ---------> vor allem wenn es dann noch modisch sein soll und preislich einigermaßen bezahlbar.

Ich persönlich habe ein gutes Gefühl bei den Produkten von K&L Ruppert und kaufe da auch gerne, allerdings ist das relativ konservative Mode die jemandem, der volle Kanne angesagt sein will vllt. weniger gefallen wird.. dafür sind die Sachen preislich echt okay, qualitativ kann man nix sagen & es ist auch nichts das echt unwürdig hergestellt wird. Vllt. ist das was für dich :)


Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 14.09.2016, 13:18

Das werde ich mir mal ansehen, danke! Modetrends renne ich im Allgemeinen nicht hinterher.

1
rotesand  14.09.2016, 13:19
@Klarsichtfolie7

Gerne :)

Geht mir aber genauso. Ich schnappe Trends nur dann auf wenn sie mir selber gefallen bzw. zu meinem "Style" passen.. Freut mich wenn ich dir helfen kann :)

1

Viele Luxusmarken schneiden im Punkto Arbeitsbedinungen und Fairniss sogar noch schlechter ab als Billigkleidung und schon da sind die Bedingungen mehr als nur sehr fragwürdig

Warum Prada schlimmer als Primark ist - Noizz

Wie schon gesagt Am besten Scond Hand Läden besuchen. Mit wirklich faier Mode wird es schwer

Z.B. In DRK- Kleiderkammern, da findest teilweise nagelneue Sachen die sich irgendwelche gedankenlose Leute mal gekauft haben und tust sogar noch etwas Gutes:

https://www.drk.de/


Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 14.09.2016, 14:56

Kleiderkammern sind für Menschen da, die sich neue Klamotten nicht leisten können, ich selbst habe da auch schon haufenweise Kleidung von mir abgegeben.

1

Hallo Klarsichtfolie7,

es ist tatsächlich ziemlich schwierig, in "normalen" Läden Kleidung zu kaufen, die in allen Produktionsschritten fair und nachhaltig produziert wurde. Entsprechende Labels können aber eine Hilfe sein. Hier ist eine Übersicht zu grüner Mode und hilfreiche Gütesiegel zu finden: https://reset.org/act/gruene-mode-schick-mit-gutem-gewissen

Wenn Du Deine Klamotten in Onlineshops kaufst, hätte ich noch einen Tipp für Dich, wie Du zumindest Kleidungsstücke meiden kannst, die durch Kinderarbeit entstanden sind: Es gibt ein Browser-Plugin, dass Deine Shoppingtour entsprechend filtert, aVOID heißt es. Unsere Info-Plattform für Nachhaltigkeit hat es gerade unter die Lupe genommen und getestet. Hier findest du die Infos dazu: https://reset.org/blog/der-reset-app-check-avoid-kinderarbeit-meiden-09152016

Nachhaltige Grüße - die RESET-Redaktion


Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 26.09.2016, 20:54

Von RESET habe ich bisher noch nichts gehört, klingt aber nach einer guten Sache.
Danke auch für die Empfehlung des aVOID Add-Ons, dieses habe ich mir gleich heruntergeladen!

0