Wlanfähige Schaltbox für Beleuchtung im Außenbereich?


09.05.2023, 23:27

Ich kann beim verlinkten Produkt nichts finden, was die Geeignetheit für den Außenbereich definiert. Also IP 54 oder so.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

da gibt es zwei wichtige Kriterien die du beachten musst.

Zum Einen den Stromverbrauch von deiner gesamten Beleuchtung die geschaltet werden soll. Ist alles LED? Dann brauchst du dir keine weiteren Gedanken zu machen. Falls noch andere Sachen wie Halogenstrahler etc mit dran hängen musst du den Stromverbrauch der Geräte zusammenrechnen und drauf achten, dass das WLAN Modul diese Leistung auch schalten kann.

Zum Anderen wäre da die IP Zertifizierung sehr wichtig. Es gibt viele solche WLAN Module aber nur wenige, die für den Außenbereich geeignet sind.

Und selbst wenn sie wasserdichte Gehäuse haben, kann sich im Winter Kondenswasser innen drin bilden und nen Schaden anrichten, wenn die Platine nicht mit speziellem Schutzlack versiegelt wurde. Leider wird das nicht immer angegeben bzw die IP Zertifizierung garantiert dir das nicht.

Ich würde daher die Finger von noname Produkten lassen und mir Produkte suchen, die speziell für den Außenbereich konzipiert wurden.

Boxen wie du sie möchtest hab ich da keine im Sinn.

Aber ist auch nicht zwingend notwendig.

Kauf dir diese WLAN Außensteckdose:

https://www.reichelt.de/wlan-steckdose-aussen-outdoor-schalter-fontastic-255885-p302258.html

die ist IP44 zertifiziert und da ich sie selbst auch nutze und schon geöffnet habe, weiß ich, dass die Platine versiegelt wurde. Noch dazu kann sie bis zu 16A schalten was mehr als ausreichend ist.

Dann kaufst du dir eine Außensteckdose Aufputz die du schön montierst, (bekommst du in jedem größeren Baumarkt) und ein normales Kabel mit Schuko-Stecker (Baumarkt) dran an dass du deine Lampenkonstruktion klemmst.

Das wäre, aus meiner professionellen Sicht die beste und sicherste Lösung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker

realsausi2 
Fragesteller
 10.05.2023, 16:12

Vielen Dank für die ausführliche Betrachtung.

Inzwischen habe ich dies hier gefunden:

https://www.amazon.de/Hutschiene-Wireless-Fernbedienung-Schalter-TONGOU/dp/B0B8HQCL74/ref=pd_lutyp_d_rtpb_sccl_1_5/257-1617948-3695921?pd_rd_w=W69xy&content-id=amzn1.sym.856b9092-ce13-4b61-951a-e0431bbb81b4&pf_rd_p=856b9092-ce13-4b61-951a-e0431bbb81b4&pf_rd_r=V0KT9KKT503TTHQ0Q8S6&pd_rd_wg=uua0A&pd_rd_r=15a26639-a87e-4378-a020-e696aa5cdd3c&pd_rd_i=B0B7MYFT91&th=1

Da wäre die Problematik mit Feuchtigkeit komplett erledigt. Beide Lampenkreise, die ich schalten möchte, sind separat abgesichert. Von daher sollte das doch gehen.

Da es sich um ein gewerblich genutztes Gebäude handelt, muss ich das aber wohl vom Elektriker machen lassen. Das wird teuer :(

0
Ginpanse  10.05.2023, 16:24
@realsausi2

Wenn beide Lampenkreise separat abgesichert sind dann ist das die idealste Lösung überhaupt! Dann kann es auch bisschen mehr kosten, ist ja sehr schnell gemacht, such dir nen Elektriker mit ner kurzen Anfahrtstrecke.

1