Wird Deutschland von einer reichen Elite beherrscht?

5 Antworten

Reich nach einkommen sind die Politiker ja.

Aber daß das die Elite sein soll?

Eher Toffeln. Reiche Toffeln.

Und von den Lobbygruppen. Denen geht es auch nur ums Geld.

Medien (wie z.B. ARD und ZDF) müssen unabhängig vom Staat sein, das sind sie bei uns. Sie müssen auch bei Menschenrechtsfragen nicht "neutral" sein (wo steht das denn, dass dies so sein müsste?), sie stehen wie wir alle auf dem Boden des Grundgesetzes und der allgemeinen Menschenrechte.

Natürlich versuchen Leute immer wieder, zu behaupten, Medien müssten vollkommen "neutral" sein, das gilt zwar in der Parteipolitik (natürlich darf die Tagesschau nicht sagen, dass die AfD doof sei), nicht aber bei Verstößen gegen die Menschenrechte. Was sollte da eine Neutralität auch bringen?

"die Reichen kontrollieren die Medien"

Nein, das ist z.B. bei ARD und ZDF nicht so. Kann man nachlesen, wenn man möchte, wie das dort funktioniert.

Neutralität ist einer der Begriffe, die heutzutage am häufigsten falsch verstanden werden. Keiner möchte selber das Opfer einer falsch verstandenen Neutralität werden. Wäre auch schlimm, wenn wir z.B. gegenüber dem Rechtsextremismus "neutral" wären.

Orientierung an Werten. Schon mal gehört?


SchakKlusoh  22.05.2023, 09:35
Nein, das ist z.B. bei ARD und ZDF nicht so.

Die ÖR sind in der absoluten Minderzahl gegenüber den Privaten Sendern.

ARD und ZDF haben nur ca. 25% Marktanteil (nach Zuschauern).

Fast alle Tageszeitungen sind Eigentum von Privatleuten oder Aktiengesellschaften.

0

Naja also wer sich ungefiltert von unseren Medien lenken lässt hat selbst schuld. Gute Medien zeichnen sich dadurch aus, dass sie kontroverse Standpunkte und Diskussionen dazu liefern.

Der DLF ist hierfür ein Paradebeispiel - es sind alle seriösen Meinungen vertreten.


SchakKlusoh  22.05.2023, 09:39

Im DLF wird massiv gegendert. Der DLF verbreitet somit eine Ideologie - was er eigentlich nicht darf.

1

Nein, so einfach ist es nicht. Aber es gibt immer eine gewisse Lenkung. Und es hat immer eine Minderheit Macht über eine Mehrheit. Nicht nur in der Wirtschaft. Momentan ist das z.B. viel in den Medien zu sehen. Da wird man quasi "erzogen", was man zu denken hat.

Meiner Meinung nach - ja.

Einserseits gibt es den Gehaltsunterschied, die "Herrschenden" verdienen ja das 5-fache oder mehr des Netto-Durchschnittseinkommen, auf Ministerebene das ca. 10-fache oder mehr.

Und grade die öffentlich rechtlichen Medien haben - anders kann ich mir die Berichterstattung nicht mehr erklären in vielen Fällen - so ein unausgesprochenes Agreement mit der etablierten Politik. Wir lassen euch leben, und wir kriegen unsere Rundfunkbeiträge, welche Höhen diese auch immer annehmen werden.


peace87  21.05.2023, 21:20
verdienen ja das 5-fache

Das wäre utopisch und schön wenn es nur soviel wäre....

0
meowmint  21.05.2023, 21:39
@peace87

Das war präventiv untertrieben für den Einzelfall den sicherlich noch ieiner ausgraben wollte, wo die Zahlen dann nicht mehr stimmen ^^

0
SchakKlusoh  21.05.2023, 22:27

Du denkst zu klein.

Schau Dir einmal die Publikationen von Michael Hartmann an.

Minister gehören kaum zu den Eliten.

Die ÖR-Medien sind eher noch unabhängig. Schau Dir einmal an wem die Privatsender und die Zeitungen und die Internet-Kanäle (zB. Gutefrage) gehören.

0
meowmint  21.05.2023, 22:33
@SchakKlusoh

Die werden auf Grundlage des Rundfunkstaatsvertrag bzw. Medienstaatsvertrag finanziert? Wr sind denn da die Vertragspartner? Die Länder.

Beiß nie die Hand die dich füttert, wäre da das korrekte Sprichwort.

Die Privatsender können machen was sie wollen. Aber die öffentlichen eigentlich nicht. Sieht man beim Gendern beispielsweise, Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat festgelegt, dass diese Art des Schreibens/Sprechens nicht mit der dt. Sprache vereinbar ist und die machen was sie wollen, ALS wären sie ein privater Sender.

Minister sind vllt qualifikationstechnisch keine Eliten, aber gehaltstechnisch.

0