Winterreifen Fahrrad Spikes oder ohne?

5 Antworten

Ich habe die Spikereifen erst aufgezogen, wenn es wirklich sein muss. Kommt es nicht zu dick, reicht auch einer vorne. Wenn du hinten wegrutschst, kannst du das ausbalancieren.

Mittlerweile habe ich ein Winterrad. Da steht hier und wartet auf Schnee. Vorn sind die Spikes drauf. Super Licht hat es dazu.

Ich habe mir ein spezielles Winterrad gebaut, für diesen Zweck. Ne gute, mittlere Qualität, Alurahmen mit Nabenschaltung. Den Sommer über steht das Ding in der Garage und ich schau ab und zu danach. Ich habe Licht, Schutzbleche und Gepäckträger daran, damit ich meinen Arbeitskrempel hinten draufschnallen kann. Das Rad ist 26" und der Rahmen so groß, das ich die Sattelstütze nach Bedarf hoch, oder tief stellen kann. Bei extremer Glätte stelle ich das Ding so ein, das ich jederzeit noch mit den ganzen Sohlen auf den Boden komm, zum abstützen. Ich habe von Bohle, (die mit dem Schwalbe Marathon) den Ice-Spiker-Pro aufgezogen, vorne und hinten, mit über 400 Spikes am Umfang. Ich habe jetzt schon einige Jahrzehnte Spikereifen und habe die Erfahrung gemacht, das es sinnvoll ist, möglichst viele Spikes zu haben! Die ersten Spikereifen, die es mal gab von NOKIA, hatten nur so um die 70 Spikes. Besser als nix, aber die 415 Spikes des IceSpiker-Pro, oder die Entsprechung von NOKIA, der Nokian-Extreme sind klasse. Bei großer Glätte sollte man sich trotzdem nicht bei hohem Tempo in die Kurve legen. Trotz Spikes aufpassen, bei Glatteis auf Stahlplatten, mit denen manchmal bei Reparaturen, die Straßen belegt sind. Auf denen greift nix! Die Dinger sind relativ teuer, aber einmal richtig auf die Schnauze gefallen ist viel teurer. Wenn du auch im Winter immer gerüstet sein willst, würde ich die Ausgabe nicht scheuen. Ich brauche mein Winterrad aufgrund der milderen Winter in den vergangenen Jahren manchmal nur 5 - 6 x im Winter. Manchmal halt auch öfter. (es gab früher Winter, wo ich das Ding auch wochenlang gebraucht hab!) PS, in Tiefschnee nützen dir die Spikes sehr wenig, da greifen dann die ebenfalls vorhandenen Stollen. Ab 8 cm Schneehöhe würde ich eh keine weiteren Strecken fahren, da machst du dich schnell tot. Der Rollwiderstand ist natürlich höher als bei normaler Bereifung. Seis drum, Sicherheit geht vor! Du kannst mit den Dingern auch mal längere Strecken auf Asphalt fahren. Die Spikes sind eine Hartmetallkonstruktion, die in einer Stahl-, oder Alubüchse geführt ist. Sie fahren sich extrem langsam ab. Du kannst die Reifen, wenn du sie nicht monatelang ständig fährst, mindestens 5 Jahre nutzen. Die Gummiqualität ist besser als normal, in diesem Preissegment und bekommt erst relativ spät Ozonrisse. Seit ich die Dinger fahre, habe ich über Winter noch keine Bodenprobe genommen, aber schon viele Sommerreifler dabei beobachtet. Muss mir für diesen Winter auch mal neue draufmachen.

PS, wegen dem Abrollgeräusch. Hunde hassen das! Sie kennen es nicht und werden dann aggressiv. Besser Abstand halten.🤣

Meine Spikereifen sind auf extra Felgen montiert und die fahre ich nur wenn es glatt ist.

Auf trockener Fahrbahn bieten die keinen guten Gripp


Tutmosis  07.11.2023, 17:55

Man soll auch nicht extrem rasant um die Kurven fahren damit. Es könnten von den äusseren Spikes ausbrechen.

0

Solange kein Eis auf dem Weg ist (entweder Minusgrade & trocken oder Plusgrade), sind Reifen mit Spikes echt unschön. Es rollt schlecht und doch hast du gefühlt schlechten Grip; dafür sparst du dir die Klingel, weil man dich eh kilometerweit hört.

Ohne Spikes auf Eis zu fahren, ist auch allenfalls eine Notlösung für ein paar Meter. Man kann sicher auch 15 km irgendwie hinter sich bringen, aber wie viel dann noch vom Tag übrig ist... Zu Fuß bist nicht allzu viel langsamer.

Wie würdwt ihr das machen über den Winter.

Zwei Radsätze: Einen mit Spikes und einen ohne. Dann morgens tagesaktuell schauen, ob mit Eis zu rechnen ist oder nicht und entsprechend die Räder mit Spikes aufziehen oder die Räder ohne.


Rudolf423 
Fragesteller
 24.10.2023, 16:42

Danke

Auf was muss ich achten wenn ich welche kaufe? Gibt es da bestimmte Werte? Was passiert mit dem Rizel hinten?

Was mache ich wenn es nach der Arbeit Plusgrade hat und Asphalt frei ist

0
RedPanther  24.10.2023, 16:51
@Rudolf423
Auf was muss ich achten wenn ich welche kaufe? Gibt es da bestimmte Werte?

Na, passendes Achsmaß, passender Raddurchmesser, Breite so dass es mit Spikesreifen ins Fahrrad passt... und je nachdem, was für ne Bremsscheibe und Kassette du montieren möchtest, eben auch die passenden Aufnahmen dafür.

Was passiert mit dem Rizel hinten?

Man hat an jedem Hinterrad eine Kassette. Diese vom einen Rad aufs andere zu wechseln, ist zu aufwändig um es mal eben spontan zu machen.

Was mache ich wenn es nach der Arbeit Plusgrade hat und Asphalt frei ist

Dann macht die Heimfahrt mit Spikes eben keinen Spaß.

1
Tutmosis  07.11.2023, 17:52

Die Geräuschkulisse ist interessant! Hunde hassen das! Wenn ich im Winter an Hundebesitzern vorbeifahre, muss ich immer ne Leinenlänge Abstand halten!! 😳

0

Spikesreifen fahren sich auf blankem Asphalt sehr unangenehm, erzeugen ein Geräusch als ob Packpapier von einer unendlich langen Rolle gezogen und ständig durchgerissen würde.

Der Rollwiderstand ist auch sehr hoch, weil die vielen Spikes bei jeder Radumdrehung in den Gummi hineingedrückt werden.

Daher würde ich mir ein gut erhaltenes Trekkingrad organisieren, die Spikesreifen da drauf machen und das Rad dann auch nur bei Eis und Schnee fahren, nicht bei Nässe oder Trockenheit.


Tutmosis  07.11.2023, 17:59

So mach ich das auch!

1