Nein. Die Nexus 7-Gang ist ein schwerer Klotz und viel komplizierter als eine Kettenschaltung. Du kannst das aufwändige Planetengetriebe nur nicht sehen, weil es in der Nabe drin ist. Dieses Getriebe verursacht auch mehr Reibung als eine Kettenschaltung. Aufmachen musste ich diese Nabe aber in der Tat noch nie, denn sie ist sehr robust.

Die Kettenschaltung verlangt nach mehr Wartung und Pflege, doch es liegt alles direkt vor deinen Augen und sollte daher kein Problem sein. Ja, man braucht irgendwann ein paar Werkzeuge, als da wären: der Kettennietdrücker, Die Kettenpeitsche, der Abzieher für Kassetten. Preis alles zusammen 30 Euro. Dann müssen Ketten und Kassette immer mal wieder getauscht werden. Das dauert aber tausende Kilometer und eine Kassette hält mal gut zwei Ketten lang.

Also nein, ich selber fahre hin und wieder Räder mit Nabenschaltung aber nicht mit den schweren Modellen. Eine Nexus will ich nicht.

...zur Antwort
Fahrrad Werkstatt kosten gerechtfertigt?

Hi ihr lieben,

folgende Situation: ich hab aus Zeitnot ( Ich war im Urlaub und 2 Tage danach wollte ich einen Triathlon antreten) mein Rennrad zur Fahrradwerkstatt gebracht. Eigentlich hatte ich nur zwei Kleinigkeiten:

1. kleine Feder von Bremszug ist abgebrochen und deshalb musste ein neuer rein, weil der Bremshebel nicht mehr von selber in Ausgangsposition gegangen ist

2. der Schaltzug von meinem Umwerfer (großes Ritzel) war so ausgefranst, dass er nur noch an einzelnen Fasern hing- also da auch ein neuer Bautenzug rein.

Zusammengesfast: zwei neue Bautenzüge + Einstelung.

Dann aber die große Überraschung für mich: 190€ Rechnung- zusammengesetzt aus 40-50€ Teile, 105€ (70 Arbeitsminuten a 1,50 €) Arbeitszeit und 30€ Bearbeitungs/ Prüfungsgebüren.
Für mich wirklich sehr viel, da ich bei den beiden Sachen mit deutlich weniger- eher der Hälfte gerechnet hätte und extra betont habe, dass ich als Studentin nicht so viel Geld übeig habe und sie wirklich nur das nötigste machen sollen. Somal ich mir eigentlich auch zugetraut hätte das selber zu machen, wäre ich nicht so in Zeitnot gewesen. Ich hab ein altes Rennrad mit seperaten Bremsen und Schaltungen und Bautenzügen, die außerhalb vom Rahmen verlegt sind also rechne ich da auch nicht mit all zu viel Friemelarbeit. Schaltung ist eine Shimano 105. Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit Fahrrädern besser aus als ich und könnte mir eine Rücksicherung geben, ob der Preis für diese Leistung angemessen ist. Mein Rad hat meine Mutti mal vor 15 Jahren gebraucht für 500€ gekauft- mittlerweile ist es also deutlcih weniger Wert und mit dieser Reperatur habe ich also fast den Preis des Fahrrads bezahlt.
vielen Dank im Vorraus!
LG Solveig

...zum Beitrag

Zu teuer, aber...

Wenn allerdings die Rückholfeder der Bremse kaputt ist, lässt sich das nicht durch das Einsetzen eines neuen Zugs reparieren.

Eine Bremse, wenn es kein Schrott ist, hat zwei Rückholfedern, eine in der Bremse, dass ist die wichtigere, stärkere, und eine direkt im Bremshebel.

Ich habe eine Tasche voll mit alten Bremsen in Einzelteilen, darunter auch etliche Federn. Ich wette aber, dass keine passen würde. Ich müsste dir also auch entweder die 105er Bremse oder den 105er Bremshebel (womöglich ein Bremsschalthebel) ersetzen. Nicht gerade billig das 105er Zeugs.

Ein Schaltzug kostet 1,50 Euro, die Schaltzughüllen sind Meterware von der Rolle und auch nicht teurer. Doch war das wirklich alles, was an der Schaltung gemacht wurde? Üblicherweise ist da nicht nur der Zug verschlissen sondern auch die Kette und die Kassette. Interessant wäre auch noch der Pflegezustand des Antriebs. Müsste ich mich mit dieser schwarzen Schmiere einsauen, die manche Leute züchten, würde ich das extra berechnen.

Ein 105er Rennrad verliert nicht an Wert, im Gegenteil.

Schließlich sind die Werkstätten insgesamt durch den eBike-Hype deutlich teurer geworden. Die Leute sind nun bereit, für ein 3000-Euro-eBike auch mal eine Reparatur für 300 Euro zu bezahlen. Der gleiche Maßstab wird nun auch für Räder ohne Motor angelegt.

...zur Antwort

Ja, diese Stütze ist wirklich ungewöhnlich.

Ungewöhnlich ist es aber auch speziell nach der Pressschale für eine einzelne Stütze zu suchen. Kauf dir eine neue Stütze!

Patentsattelstützen gibt es doch ab 10 Euro. Ich bevorzuge allerdings solche mit zwei Schrauben je eine von vorn und von hinten. Die hier z. B. kann man sehr gut einstellen:

https://www.bike-components.de/de/Cinelli/Pillar-Sattelstuetze-p48067/

Oder ich nehme ne Kerze mit Kloben. Lässt sich auch oft besser einstellen als eine grob gerasterte, billige Patentsattelstütze mit nur einer Schraube.

Dass es beim Durchmesser auf den Zehntelmillimeter ankommt, weißt du ja bestimmt schon.

...zur Antwort

Ein Sattel lässt sich nicht nur in der Höhe einstellen, sondern auch vor und zurück schieben (etwas) und kippeln. Er ist aber gedacht gerade zu stehen (Wasserwagen gerade).

Ich brauche lange, um ihn richtig einzustellen. Mit den richtigen Schraubenschlüsseln in der Tasche mache ich eine längere Tour. Kann eine halbe Stunde dauern. Wichtig ist dabei, dass es auf der Tour auch bergauf geht.

...zur Antwort

Streben sind das, Schutzblechstreben, und die könnte man wieder gerade biegen.

Auch solche zerbrochenen Schutzbleche habe ich schon repariert, in dem ich sie mit Schellen wieder zusammen geschraubt habe. Dazu muss man aber schon ein verrückter Bastler sein.

Neue Schutzbleche werden fast nur im Set angeboten. Die Zollgröße des Rads und die Breite des Schutzblechs müssen stimmen. Montieren kann man die selber. Allerdings müssen oft die Streben gekürzt werden, wofür ich mir extra einen kleineren Bolzenschneider gekauft habe.

...zur Antwort

Es gibt spezielle Rituale, mit denen man die Regengötter beschwören kann.

"Um einen Regengott zu beschwören, ist es in der chinesischen Mythologie Tradition, den geflügelten Drachen Ying Long durch das Aufstellen seiner Figuren oder Darstellungen zu ehren, um Regen herbeizurufen.

Also Ying Long, doch wie man dem erklärt, dass er bei dir die Tropfen nur vorsichtig fallen lassen soll, weiß ich auch nicht. Musst du wohl improvisieren.

...zur Antwort

Ja, ich benutze auch nur die Tiptop.

Allgemein gibt es beim Flicken folgendes Problem: Du darfst nicht direkt nach dem Flicken eine Wasserprobe machen, d. h. du darfst den Schlauch noch nicht dick aufpumpen. Der Kleber muss erst noch fertig abbinden. Im Reifen drin darfst du sofort vollen Druck drauf geben, denn der Reifen verhindert, dass der Schlauch so dick wird.

Ja, ich kaufe auch gern im Tedi allen möglichen Schnickschnack, aber doch kein Flickzeug.

...zur Antwort

7-fach kenne ich als UG und HG. UG ist die alte Version, ein Übergang zu dann später HG. (Und natürlich gibt es auch 7-fach-Schraubkränze, aber du sagst ja Steckkassette.)

UG (Uniglide) - Freilaufkörper. Mit dem kleinsten Ritzel wird die Kassette geschlossen. UG-Kassette. Gibt es nicht mehr in neu, doch dafür halten die viel länger als die heutigen.

HG / Hyperglide Freilaufkörper: Das ist der Standard heute. Die Kassette wird mit einem Deckel verschlossen, für den man einen Abzieher braucht. Die kürzeren Freilaufkörper für 7-fach werden nicht mehr verbaut, macht aber nichts. Mit einem Spacer kann man die 8- bis 10-fach-Freilaufkörper mit 7-fach-Kassetten bestücken. 7-fach Kassetten dafür gibt es noch in vielen Versionen, auch für das Rennrad.

Vielleicht liege ich auch völlig daneben mit meinem Text, denn ich habe keine Ahnung, was ein Innenzahnkranzstecker ist. Dann sorry dafür.

...zur Antwort

Es macht dir echt Spaß? Das heißt doch, dass dein Rad dir ganz gut zu passen scheint. Bring es in Ordnung! Fang mit Putzen an! So findest du auch alle technischen Schwachstellen. Traue dir etwas zu! Mit dem Geld für ein neues Rennrad kannst dir eine komplette Fahrradwerkstatt einrichten. Google verrät dir alles, was du wissen musst.

...zur Antwort

Ah ja, fahren mit zu wenig Luft ist die Ursache, keine Frage. Ja, du brauchst neue Reifen und zwar sofort. Der Schlauch platzt weg, wenn du so fährst.

Auf dem unteren Bild kann man gut erkennen, wie sich der Reifen unter Belastung gefaltet hat.

...zur Antwort

Nein, nein, nein, nein,... die ganze Reihe runter und ich bin auch dabei: nein. Das ist deine Sache, deine freie Entscheidung.

Das Problem ist nur, dass sich zu viele Frauen gegen Kinder entscheiden bzw. Entscheidungen treffen, die sie daran hindern, welche zu bekommen. Jede dritte Frau ist das heute. Die Frauen, die noch Kinder bekommen, bekommen nicht weniger als vorher.

Gesellschaftlich ist das ein großes Problem, das unsere Regierungen versuchen durch Zuwanderung zu lösen exakt seit es los ging mit den niedrigen Zuwächsen. Ich halte es nicht für völlig ausgeschlossen, dass sich die Stimmung irgendwann mal gegen die kinderlosen Frauen richtet.

Meine Stimmung aber nicht. Ihr macht nur das, was wir Alten euch erzählt haben, was ihr machen sollt.

...zur Antwort

Spaß macht es, wenn es geklappt hat. Das war letzte Woche der Fall, obwohl es genau genommen keine Reparaturen waren sondern nur ein Austausch kaputter Teile. Der kleine Hifi-Verstärker, der meinen Desktop bedient, hatte nach 20 Jahren Dauerdienst seinen Geist aufgegeben. Habe das exakt gleiche Teil inklusive diesem speziellen Surroundausgang neu als B-Ware für nur 40 Euro inkl. Versand nachbestellen können. Funktioniert einwandfrei. Sehr erfreulich. Den Toaster habe ich auch erst gar nicht aufgemacht. Hat bestimmt jemand den Heizdraht durchgestochert. Dafür konnte ich einen original 60er-Jahre-Klapptoaster aus meinem Fundus zaubern, der sofort Anklang in der WG gefunden hat.

...zur Antwort

Nun, rein materiell gedacht, lohnt es sich nicht. Das Geld ist weg, das Rad, das du dafür bekommen hast, verliert schnell an Wert, bringt aber nichts ein, da du schon ein Fahrrad hast.

Was hast du also davon? Du kannst es eine Weile angucken und dich freuen. Deinen Status erhöhen kannst du mit einem neuen Rennrad nicht, nur ein bisschen angeben gegenüber ein paar (zwei?) Freunden.

Vintage würde ich ein Rad mit einer Sora-Ausstattung nicht nennen, noch nicht, denn die Gruppe Sora gibt es erst seit 2000 bzw. als Sora 9-fach, wie ich sie kenne, ab 2008.

Überlege dir, wie du die 2000 Euro investieren kannst, so dass mehr für dich heraus springt. Es gibt Dinge zu kaufen, mit denen man Geld verdienen kann und auch welche, die dein Ansehen erhöhen.

...zur Antwort
Auto 🚗

Also ich als Mädchen (m68) bin beeindruckt von Männern, die ein Auto unterhalten können.

...zur Antwort

Das wird teuer. Für die Getriebenabe allein zahlst schon über 100 Euro. 6-Loch brauchst du, Einbaubreite 135, Schnellspanner. Eben mal geguckt: Diese Kombination habe ich bis jetzt nicht gefunden. Mit ungefähr 250 Euro müsstest du rechnen.

Speichen tauschen ist einfach. Man baut eine intakte aus, misst sie, und bestellt für ein paar Euro neue. Auch wenn du das machen lässt, bleiben die Kosten niedriger als die für ein neues Rad.

Spokey.

Nachtrag

Sehe gerade, dass du anscheinend doch eine Kettenschaltung hast. Das macht das neue Rad doch deutlich billiger und auch leichter zu finden.

Hier eine Auswahl.

...zur Antwort

Man könnte mit ein paar Holzleisten aus dem Baumarkt so tun, als ob die Tür Gefache hätte, also so drei Rechtecke hochkant nebeneinander auf der Tür. Zufälligerweise geht eine Leiste direkt über das Loch. Billig, schnell und sieht gut aus. Habe ich schon selber so gemacht.

...zur Antwort