Rausgeschmissenes Geld. Du brauchst:

  • eine neue Kassette, 9-fach, 15 Euro. Bis 10 könntest du gehen, eventuell auch 11, aber das ist nicht nötig.
  • Schalthebel, 9-fach, auch 15 Euro, original Shimano. Ich habe die aber schon oft mit WD-40 wiederbeleben können, in dem Fall null Euro.
  • Kette, 15 Euro

Kettenblatt (vorn) weiß ich nicht, hängt vom Motor ab. Ganz so billig wird es nicht sein, aber vielleicht ist es noch nicht fällig. Schaltwerke sind keine Verschleißteile. Dein Deore hält länger als der Rest deines eBikes (wenn du es mal sauber machst).

Was soll die Aufrüsterei bringen? Etwas feinere Gangabstufungen, die man Mountainbike gar nicht unbedingt will und 3,25 Gramm weniger Gewicht bei einem Rad, das allein schon eine Tonne wiegt. Also überlege dir etwas Schlaueres, was du mit deinem Geld machen kannst.

...zur Antwort

Was du da hast, ist in der Schweiz ein Leicht-Motorfahrrad, das rechtlich einem Fahrrad ohne Motor gleichgestellt ist. Einen sogenannten Gasgriff darfst du haben, mit dem darfst du aber nicht über 20 km/h erreichen können. Kannst du 25 fahren ohne zu treten, ist es vorbei mit dem 'Leicht-'. Dann hast du ein Motorfahrrad, was mit allerlei Auflagen und Einschränkungen verbunden ist.

In der Schweiz werden diese Leicht-Motorfahrräder auch als langsame eBikes bezeichnet im Gegensatz zu den schnellen.

Stand 2024, ohne Gewähr.

...zur Antwort

Im Moment haben wir hier bei mir 12 Grad und Dauerregen, also optimales Wetter für eine Sportlerin im Badeanzug auf dem Fahrrad. Nach der Tour nur abtrocknen und warme Sachen anziehen, fertig! Besser als eine volle Montur, die sich nur mit Wasser vollsaugt.

Im Sommer ist es sowieso ok. Wenn es richtig warm ist, denkst sich keiner etwas dabei. Na ja, wenn sie sportlich ist und entsprechend auf dem Rad sitzt, kann das schon extrem sexy aussehen. Wenn nicht, dann nicht. So oder so ist es mir egal. Soll sie doch!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulär war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal für alle Arten von Videoinhalten. Der frühe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 übernahm Google die Plattform für 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionär erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als Geschäftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits früh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. Spätestens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prägen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) Aufklärung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurück? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmäßig Youtube-Videos, weil / und zwar...
  • zur Unterhaltung, eine ganze Reihe unterschiedlicher Themen
  • zur Bildung, auch wieder verschiedene Themen
  • Reparatur- und Technikvideos um selber Sachen reparieren zu können

Ein Reparaturvideo habe ich auch selber gemacht, hätte auch weitere Ideen aber keine Lust, sie allein umzusetzen. Habe leider niemanden gefunden, der das zusammen mit mir machen will.

Gerne zurück blicke ich auf die Serie 'Human Behavioral Biology, Evolutionary Psychology' von Robert Sapolsky. Habe ich gebingt.

Nein, youtube ist mit Sicherheit keine vertrauenswürdige Quelle. Youtube lernt, was man gerne hört und bedient einen damit.

Monetarisierung ist nicht unbedingt eine schlechte Sache. Mit clickbaits und Fake- bzw. AI-Videos kann man nur kurzfristig Erfolg haben.

...zur Antwort

15 km? 20 km? Pendeln? Also wenn deine Kilometerangaben stimmen, dann ist das schon sehr viel, selbst wenn die Strecken flach sind. Kann man ohne Motor schaffen, aber dazu muss man motiviert sein. Dann steht das tägliche Radtraining im Vordergrund und nicht mehr der Stall oder das Klettern. 17 ist auch noch nicht das Alter, in dem man die super Ausdauer hat.

Besorge dir ein eBike, dem man nicht gleich ansieht, dass es eins ist und dass du auch ohne Unterstützung leicht und schnell fahren kannst, auf keinen Fall ein eMountainbike.

...zur Antwort

Andere Antwort: 30 Jahre! Die meisten heutigen Griffe sind eine Unverschämtheit. Sehen gut aus aber nach kurzer Zeit werden sie klebrig und fangen langsam an, sich aufzulösen.

Beim Händler kannst du dich beschweren, doch der kann auch nichts dafür. Von Hermanns gibt es ganz gute aus einem anderen Material als diesem gel-artigen Zeug.

Die Vollgummi-Teile, die ich an einem Rad tatsächlich seit 35 Jahren fahre, ohne dass sie den geringsten Schaden genommen haben, finde ich leider nicht. 5 Mark hatten die gekostet. Rose hat verschiedene in der 5-Euro-Klasse, die auch ganz vertrauenswürdig aussehen. Ausnahmsweise ist 'billig' ein Qualitätsmerkmal.

Edit: Diese hier kommen meinen alten schon sehr nahe:

https://www.rosebikes.de/rose-comfort-grip-griff-28582

Material: Gummi. Bei den schleimigen wird oft Silikon genannt. Also die nicht!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Papst Franziskus gestorben - wie blickt Ihr auf die Amtszeit des Papstes zurück?

(Bild mit KI generiert)

Ein Pontifikat der Bescheidenheit

Am gestrigen Ostermontag verstarb Papst Franziskus nach längerer Krankheit im Alter von 88 Jahren. Der aus Argentinien stammende Papst verstand sich zeitlebens als Anwalt der Armen, Ausgegrenzten und Schwachen; so setzte er beispielsweise starke Zeichen gegen Prunk und Macht und stellte soziale Fragen ins Zentrum und scheute sich nicht vor klaren Worten über globale Ungerechtigkeit.

Zugleich jedoch war sein Pontifikat geprägt von einer Spannung zwischen praktischer Öffnung und dogmatischer Zurückhaltung – etwa bei gleichgeschlechtlichen Paaren oder Geschiedenen.

Reaktionen - zwischen Trauer und leiser Kritik

Weltweit äußerten sich Politiker, Kirchenvertreter und Gläubige voller Respekt über den Tod des Papstes. Als „Papst der Herzen“ wurde Franziskus für seine Menschlichkeit, seinen Humor und seine Nähe zu den Schwächsten gefeiert. Besonders gewürdigt wurde sein Einsatz für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz.

Leise Kritik allerdings gab es von konservativen Stimmen, die seine politische Haltung und das Auseinanderklaffen von Lehre und Praxis in Frage stellten.

Wer folgt auf Franziskus?

Mit dem Tod des Papstes beginnt ein spannendes Konklave, das sowohl Kontinuität als auch Kurswechsel bringen könnte. Als mögliche Nachfolger gelten sowohl enge Vertraute wie Pietro Parolin oder Matteo Zuppi als auch konservative Kritiker wie Raymond Burke. Kandidaten aus Afrika oder Asien könnten das erste nicht-westliche Papsttum seit Franziskus fortführen.

Das neue Kirchenoberhaupt wird sich zweifelsohne mit dem Erbe Franziskus’ auseinandersetzen müssen – einer Kirche in Bewegung, zwischen Tradition und Erneuerung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie blickt Ihr auf die Amtszeit des Papstes zurück?
  • Sollte sich ein Papst politisch äußern – z. B. zu Klimaschutz oder sozialer Gerechtigkeit oder unpolitisch sein?
  • Wünscht Ihr Euch vom nächsten Kirchenoberhaupt eher Kontinuität oder einen klaren Kurswechsel?
  • Interessiert Euch die Papstwahl und werdet Ihr diese aktiv verfolgen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich finde Päpste cool, wenn sie die speziellen Hüte aufhaben wie hier:

Bild zum Beitrag

Dass nun einer gestorben ist? Na ja, passiert halt. Berührt mich weniger, ich kannte den ja nicht.

...zur Antwort

Das kommt drauf an, woher das Gewicht kommt. Bist du groß und stark, hast du mindestens eine hohen Verschleiß an den Antriebssteilen und Bremsen. Billige Räder rammelst du regelrecht kaputt, die Speichen brechen, der ganze Rahmen verbiegt sich oder bricht.

Bist du übergewichtig, geht es eher in die andere Richtung.

...zur Antwort

Quatsch! Gibt es nicht.

Löse dein Problem! Reifen werden nicht immer platt. Wie viel bar fährst du denn hinten; wie breit sind deine Reifen und was wiegst du?

...zur Antwort

Man macht es nach einer Anleitung.

http://members.muerznet.at/ulmg/wartung/einspeichen.htm

Die hier ist für 32 Loch, funktioniert aber auch für 36. Ist kein Unterschied.

Das richtige Einspeichen ist weniger ein Problem, das Spannen der Speichen wird dann aber schwieriger. Man braucht einen Zentrierständer oder muss sich aus einer Gabel einen bauen.

...zur Antwort

Du bist ja wirklich talentiert, denn du schreibst auch: 'Ich rauche 100 Zigaretten 70 terrea von iqos und 6 vape pods'. Aber ok, alles eine Frage des Willens. Mir wäre es zu viel. Über 2 Stunden Training und 20 Zigaretten, 5 Joints und ein paar Bier bin ich selbst in meinen besten Zeiten nicht hinaus gekommen.

...zur Antwort
  • Ja, die Schläuche können im Reifen verkrumpeln oder sich verfalten. Dann bekommt man z. B. kaum noch Luft rein. Das passiert, wenn man mit zu wenig Luft fährt.
  • Entsorge bitte deine Minipumpe! Wenn das dein eBike ist auf dem Bild, dann hast du 40er Reifen, die, je nach deinem Gewicht, bis zu 5 bar brauchen, damit sie gut rollen und die Schläuche nicht kaputt gehen. Das sind 186 Hübe, von denen die letzten 57 richtig schwer gehen und eine Anzeige hast du am Ende trotzdem nicht. SKS hat gute Standpumpen, kosten so zwischen 20 und 25 Euro. Lohnt sich. Neue Gummimuffen oder ganze Pumpenköpfe bekommst du problemlos nach, falls das doch einmal sein muss.
...zur Antwort

Das ist ein Autoventil, das heißt, es zieht sich automatisch Luft aus der Umgebung. Willst du weniger Luft, muss du die komplizierte, tief sitzende Elektronik des Ventils ausbauen, umstellen und wieder einbauen. Dann lässt es ganz automatisch Luft ab. Macht man natürlich nicht, denn man will ja nicht mit einem Platten fahren.

...zur Antwort

Zuerst zieht du mal einen Wattebausch innen durch den Reifen. Ist doch noch etwas spitzes im Reifen, bleiben die Fasern dran hängen. Es ist leicht, so einen winzigen Splitter zu übersehen. Manchmal ist aber Wurm drin. Der winzige Splitter begeht seine üble Tat erst unter Druck und beim Fahren, ist einfach nicht aufzuspüren.

Dann brauchst du Reifenheber aus Plastik. Mit denen machst du den Schlauch nicht kaputt. Gibt es doch überall.

Den Schlauch vorher mal anpumpen, damit er richtig liegt, bevor du die zweite Seite des Reifens aufziehst. Die Gegenseite immer schön ins Felgenbett drücken, dann klappt es meistens auch ganz gut mit nur den Daumen.

Schläuche kosten keine 8 bis 10 Euro. (Ich kenne natürlich deine Größe nicht, aber sie sind alle nicht teurer.)

Es gibt gute Rennradreifen mit einem Pannenschutz gegen Durchstiche. Die kosten dann. Ist es mir aber wert. Diese Contis z. B. sind kaum kaputt zu kriegen.

Nachtrag (siehe auch unter NikkiMM):

https://www.bike-discount.de/de/rema-tip-top-tt04-rennrad-flickzeugset

...zur Antwort

So ein Dreck! Unmöglich!

Ja, ich gebe auch über 30 Euro für einen Reifen aus und leider ja, du brauchst jetzt neue. Die Schläuche würden sich durch die geschlitzten Karkassen drücken und sofort platzen.

...zur Antwort

So einen Multipositionslenker bin schon gefahren. Nicht 'Funktions-' sondern 'Positions-'. Viele Funktionen hat er nämlich nicht, aber wenn er so eingestellt ist wie auf dem Bild, hat man mehrere Möglichkeiten ihn zu greifen, ohne dass sich die Körperhaltung dabei ändert. Dazu muss er in einem 45-Grad-Winkel nach vorn stehen.

Ich war auch skeptisch, was das komische Ding angeht, doch er fährt sich tatsächlich sehr angenehm.

Viele versuchen ihn so einzustellen, dass man zwischen einer gebeugten, sportlichen und einer mehr aufrechten Sitzhaltung wechseln kann. Dafür ist er aber nicht gedacht. Er schont vielmehr die Handgelenke und Hände. Die Körperhaltung ändert sich nicht, weil der obere Teil weiter vorn liegt. Wie sportlich er ist, hängt nur davon ab, wie tief und wie weit vorn er montiert wurde, also vom Vorbau. Empfehlen würde ich, den unteren Teil auf ungefähr Sattelhöhe zu stellen wie bei einem Trekkingrad. Das wäre dann halbwegs sportlich und halbwegs chillig (für mich).

Wenn er richtig eingestellt ist, sehe ich da keine besondere Verletzungsgefahr. Einen normalen, geraden Lenker habe ich einmal bei einem Sturz in die Brust gerammt bekommen. Nicht sehr angenehm. Sechs Wochen Schmerzen beim tief Luftholen wegen den gebrochenen Rippen.

...zur Antwort

Das Video zeigt das Problem deutlich. Die Konterung der Lauflager ist aufgegangen.

Das Lager muss gewartet werden. Aufmachen, alle Kugel rausholen, sauber machen, auch die Kugeln, neues Lagerfett rein, Kugeln wieder rein, einstellen, kontern.

Gebraucht werden das Fett und mindestens ein schmaler Maulschlüssel (15er?).

Keine große Sache, wenn man weiß, was man macht. 10 Euro habe ich gestern einem Freund dafür abgenommen.

...zur Antwort