wieso wurde in alterfalterbach amg gegründet?

2 Antworten

Hallo

AMG wurde 1965 in Gross Aspach als Nebenerwerb gegründet (Aufrecht & Melcher Großaspach Ingenieurbüro, Konstruktion und Versuch zur Entwicklung von Rennmotoren) die beiden kündigten 1967 beim Daimler zogen dann nmK Mitte 1967 nach Burgstetten in die "alte Mühle" und von dort ab 1976 nach Affalterbach in einen Neubau. Der Aufrecht wollte eigentlich in Gross Aspach Nord oder neben das neue Kälble Werk II in Backnang bauen.

Der Melcher blieb bis in die 80er in Burgstetten beim Motorenbau und zog danach nach Marbach ins "Bootshaus" und arbeitete dort mit dem Panagiotis Avramidis an Rennmotore, Bootsmotore (ua Porsche 928 Biturbo für TAG/Powerboote), Flugmotore. Die beiden haben dann um 1990 die MKB in Hertmannsweiler gegründet. Der Melcher hat sich zudem beim Hirth und beim Dieter Braun in Benningen eingekauft/beteiligt sowie beim Strohm in Feuerbach und beim Ralf Braun in Zuffenhausen (RBZ). Der Wahl Senior in Fellbach meinte der Hellspeed (Stefan Helmes) und Bilali (Ex Theilacker) in Benningen gehören auch zum Melcher "Freundeskreis"

Beim Verkauf der AMG an Daimler Benz wurde der Firmensitz Affalterbach übernommen während der Aufrecht die HWA Rennsport und Entwicklungen in dem ehemaligen Pferdestall seiner Töchter die Strasse gegenüber gründete/umsiedelte.

Die Ersatzteile und Werkzeuge aus der ab 1964 aufgelössten Daimler Rennsportabteilung und nach Einstellung der 300er M198 Motorproduktion wurden erst mal in Gross Aspach auf dem Hof von Aufrechts Eltern eingelagert zudem noch in andere Scheunen im Umkreis von Aspach. Daimler brauchte dafür eine Rechnungs und Lieferadresse an eine externe Firma. Da der Aufrecht damals noch Obermeister der Prüfstände in der sich auflösenden Motorversuchs und Rennsportabteilung war hat er sich selber beliefert bzw der "Hot Wax" also der Waxenberger hat das eingefädelt. Ursprünglich war die Idee das die Rennsportabteilung in der Werksreperatur Untertürkheim weiter die Werksfahrer wie denn Böhringer und Bestandskunden wie denn Mahle betreut dann gab es das Angebot vom Mahle die Daimler Rennsportabteilungsreste einige Jahre nach Fellbach zu verlegen bis Daimler die "Hüttenwerke" in Untertürkheim neugebaut hat (Deswegen ist die Daimler Rennsportabteilung nach 1973 in Fellbach gestartet). Aber Daimler wollte auch das Material Lager räumen weil man ua den Platz brauchte für M100 und Wankelmotortechnik, es ging nur drum ein Zwischenlager zu organisieren. Ab 1964 hat sich der Aufrecht in Gross Aspach eine Werkstatt im Keller eingerichtet und später eine Fertig Doppelgarage in Rennsportboxauslegung mit Grube aufgestellt um die Stammkunden mit M198 und M 189 300er Motoren betreuen zu können. Der Melcher tunte damals dort noch Rennmotorräder wie Norton Manx und Triumph Tiger, fuhr in der 50er Klasse auf Zündapp und war der NSU Sportmax "Schraubergott" machte auch NSU Sport Prinz Tuning (2 Zyl in Ultramax Konfiguration). Kunden mit 300 SE und 300 SL Problemen landeten in Gross Aspach darunter der Herr Schickendanz, Gunther Sachs, Hansi Müller und diverser Adel wie der "AvD Fürst". Der Melcher hat ab 1965 die 300 SE mit Direkteinspritzung auf Standfeste 270 PS mit Tankstellensprit frisiert und 300PS mit Rennsprit. Zudem baute man 220SE Motore mit 185PS in lange und kurze Flossen und der Melcher hatte schon einen DOHC Kopf mit Hemi Brennräumen und Zentralkerze (Alfa Romeo) auf dem M180 Block in Arbeit (Daraus wurde später der M110). Es wurden 190SL, Ponton und Pagoden "frisiert", Porsche 901 Motore für Bosch/TVM Merkle auf Mechanische Einspritzung umgebaut und der Hot Wax verteilte Entwicklungsaufträge/Prototypenbau von Daimler für M100, M108, M110, M114, M116/8, M117/8, M117/6. Durch die Kontakte zu TVM war AMG der Bosch Entwicklungspartner für HKZ Zündungen und Bosch Einspritzungen auf Daimler Motortypen. AMG entwickelte Tuning Kits für die Werksreperatur in Untertürkheim und Daimler Händler wie dem Lorinser oder Buschmann. Das erste Kit war der 230/250er Kopf für M114 und M180. Es gab ab 1968 die W110 230/6 Flosse kurz mit 280 SE Motor zum Preis eines Porsche 911E und zu gleichen Fahrleistungen als erstes Komplettauto mit AMG Schriftzug.

Was ist so schwer daran, Wikipedia zu öffnen? Dann würden auch Abkürzungen nicht vollkommen falsch ausgeschrieben 🙄

Woher ich das weiß:Recherche