Wieso gibt es über dem Atlantik keine Flugfunk-Verbindung?

5 Antworten

Es wäre viel zu teuer und aufwendig das es sich lohnen würde, es gibt allerdings eine Lösung, hier ein guter Artikel in welchem die Lösung näher beschrieben wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin sehr an der Luftfahrt interessiert.

Dies müssten Schwimminseln mit eigenen Kraftwerken sein.

Das wird aufgrund der vergleichsweise geringen Frequentierung zu kostspielig (Bedenke dabei auch die notwendigen Wartungskosten und die Erdkrümmung)

Über dem Atlantik gibt es tatsächlich Flugfunk-Verbindungen. Es ist jedoch viel aufwändiger, da Flugfunk VHF und UHF Wellen verwendet, die aufgrund der Krümmung der Erde und der Absorption durch die Atmosphäre nur eine begrenzte Reichweite haben. Daher ist es sehr schwierig, eine durchgehende Funkverbindung über den Atlantik aufrechtzuerhalten. Eine weitere Herausforderung ist die begrenzte Verfügbarkeit von Bodenstationen. Es ist teuer, Antennen auf hoher See zu installieren und zu warten, und es gibt auch einige technische Herausforderungen, wie zum Beispiel die Übertragung von Daten über lange Entfernungen.

Über Kurzwelle ging das prinzipiell früher schon, aber über Satellitenfunk geht es heute besser.