Wie finde ich heraus, ob der Beruf als Fluglotse etwas für mich ist?

5 Antworten

Hey

Es gibt hin und wieder mal Schnuppertage, wo man sich Tower oder auch Center in kleinen Gruppen oder ggf. auch alleine angucken kann. Zudem gibt es jedes Jahr Recruiting Days, wo man einen großen Einblick vor Ort an der Akademie bekommt und zumindest ein bisschen Flugsicherungs-Luft schnuppern kann.

Ansonsten musst du dir im Kopf ein Bild von dem Beruf machen und überlegen, ob das was für dich wäre. Du musst dir auch die "Nachteile" klar machen:

- Schichtdienst. Das heißt Arbeit an Wochenenden, Feiertagen, Nachts. Und teilweise wild durcheinander gewürfelte Schichten.
- Du kannst Dir nicht aussuchen, ob du Center- oder Towerlotse wirst, das wird in erster Linie nach Bedarf entschieden.
- Du kannst Dir nicht aussuchen, wo du später arbeiten wirst. Da wird versucht auf Wünsche zu achten, im Rahmen der Möglichkeiten, aber letztendlich kann man nahezu überall landen.
- Der Beruf ist wirklich manchmal stressig, damit muss man klarkommen. Die Verantwortung blendet man bei der Arbeit meistens aus. Aber Stress, Verantwortung und Schichtdienst zusammen sind durchaus nicht für jeden was.

Aber die Vorteile sind natürlich auch klar; der Beruf ist der Hammer, man hat viel Freizeit, viel Urlaub, sehr gutes Gehalt, eine starke Gewerkschaft, einen sicheren Job, ein tolles Team und eine extrem guten Arbeitgeber.
Der Beruf ist sehr abwechslungsreich, aufregend und macht super viel Spaß, ob die Tätigkeit selbst was für jemanden ist, kann man schwierig sagen. Wenn man sich für Luftfahrt interessiert, gerne Probleme kreativ löst und gerne Verantwortung trägt, sind die Chancen hoch, dass man den Job mag.

Ob man wirklich für den Beruf geeignet ist, zeigt sich dann erst in den Auswahlverfahren. Da werden alle möglichen Fähigkeiten getestet, die man braucht, um den Beruf sicher auf Dauer ausüben zu können. Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, auditive und visuelle Merkfähigkeit und (Dauer-)Aufmerksamkeit, Multitasking, Teamfähigkeit... All diese Fähigkeiten braucht man tatsächlich - wer nicht in allen Bereichen mindestens im oder über dem Durchschnitt liegt, kommt nicht weiter.
Im Moment bestehen ca. 2% der Bewerber das Auswahlverfahren, also ein Plan B ist sinnvoll.

Du kannst dich an die DFS richten, die können dich vielleicht an zuständige Personen weiterleiten, die wiederum Besichtigungen oder Besuche ermöglichen können. Ist im Moment mit Corona noch etwas schwierig, aber grundsätzlich geht sowas meistens.

Wenn Du weitere Fragen hast, sag gerne Bescheid!

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mach den DLR Test. Der Test sagt Dir dann schon, ob Du die Nerven dazu hast.

Was ich dir empfehlen kann z.B. bei Vatsim anzufangen als ATC. Vatsim ist eine kostenlose Virtuelle Platform in welcher du nach echtem Vorbild zum Virtuellen Fluglotsen ausgebildet wirst und Virtuelle Piloten die im Flugsimulator fliegen in deinem Luftraum navigierst, man bekommt einen guten überblick über den Beruf und es ist sehr realitätsnah, hier kannst du dich mal darüber informieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin sehr an der Luftfahrt interessiert.

Natürlich: mier—> mir :-)

Das brauchst Du nicht selber herausfinden. Das finden die potenziellen Arbeitgeber bei einem Einstellungstest für Dich raus.