Wiener Kaffeehauskultur - altbacken oder kultureller und lukullischer Hochgenuss?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Altbacken und Hochgenuss schließt sich ja nicht zwangsläufig aus. Nenne es lieber Tradition. Und auch wenn solche Kaffeehäuser oft aus der Zeit gefallen zu sein scheinen: auch unsere Vorfahren wussten schon wie man es sich gut gehen lässt. Ist zwar irgendwie ein abgedroschener Spruch, aber hier stimmt es: "Früher war nicht alles schlecht..."

Ich bräuchte das nicht immer, aber manchmal gefällt mir sowas.

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

Ich bin schon alter, also deutlich über 20, und ja, für mich wäre das was, obwohl ich keinen Kaffee trinke.

War kürzlich mal im "Café Prag" in Schwerin und da saßen Gäste jeden Alters, allerdings wenige Kinder.

Ich bin geborener Österreicher, Wiener Kaffeehaus ist aber nicht mein Ding. Ich bin lieber in nem Irisch Pup mit einem kühlen Bier und Musik :-p

https://www.youtube.com/watch?v=OQxKf6ZtXI0


Ruenbezahl  29.03.2024, 21:28

In einem irischen Pup kann man so richtig pupsen, auch wenn das Bier nach meiner Erfahrung dort nicht immer kühl ist. In einem Wiener Kaffeehaus würde ich nicht pupsen, vielleicht weil das Bier dort immer gut gekühlt ist.

0

Wiso nicht ab und an ... nicht zu oft, das ginge dank der Tortenstücke sonst zu stark aufs Gewicht.

Würde mir sicher auch sehr gefallen!