Wie werden die Kuscheltiere im Kinderzimmer wieder Bakterien-Frei?

17 Antworten

Was macht dich daran so besorgt - Bakterien an sich sich nichts Schädliches (ich zitiere mal aus der Wikipedia:

Ein Mensch besteht aus etwa 10 Billionen (10^13) Zellen, auf und in ihm befinden sich etwa zehnmal so viele Bakterien.)

Der Versuch, die Umgebung Deiner Kinder bakterienfrei (oder -arm) zu halten dient nur einem - den Gewinnen der Reinigungsmittelindustrie, die uns einreden will, es sei irgendwie von Vorteil, wenn wir von weniger Bakterien umgeben sind.

Was anderes ist es, wenn ihr gerade eine ansteckende Krankheit (oder Pilzinfektion oder Läuse) im Haus hattet - dann macht es Sinn, was gegen eine erneute Ansteckung zu unternehmen. Sonst nicht. Und vorbeugend wirkt das auch nicht - schwächt nur das Immunsystem.

So einmal im jahr waschen, würde ich sie schon, nur weil sie ja auch schmutzig werden, aber wie schon öfters gesagt wurde, Kinder sollten nicht Keimfrei aufwachsen, Schmutz und Bakterien sind aber nicht dasselbe, meistens kann man solche Sachen bei 40° waschen, wie gesagt, aber nur, dass sie wieder etwas sauber sind,so habe ich es immer gehalten. G.Elizza

Da wo es nicht feucht ist, gibt es wenig Bakterien. Die Bakterien in unserer Umgebung sind wichtig für uns, denn sie stärken unsere Immunabwehr und regen zur Produktion von T-Lymph. an. Ich habe die Kuscheltiere eher selten gewaschen - bewusst. Es sind nämlich natürliche Keime mit denen die Kinder sich umgeben - die brauchen sie! :-)


reiterhexe  22.06.2010, 09:21

juchu! Gleiche Ansicht!

0

bakterienfrei bekommt man sie nur durch sterilisation (gammabestrahlung, ethylenoxid, autoklav). den autoklaven würden die meisten kuscheltiere nicht überstehen und die beiden anderen verfahren sind in der heimischen wohnung nicht durchführbar. es ist aber auch nicht nötig, kuscheltiere zu sterilisieren. ein zu steriles umfeld wird in vielen fällen für die entwicklung von allergien verantwortlich gemacht.

Über ein paar Bakterien freut sich das Immunsystem... damit sinkt die Chance auf Allergien. Mit einer sterilen Umgebung tust du deinen Kindern keinen Gefallen...


HannesBob  22.06.2010, 11:34

Und genau so ist es! Ich würde mir über bakterien und Co. nur Gedanken machen, wenn deine Kinder wirklich krank waren und dann mit den Kuscheltieren zusammen waren. Bei Kindern ist es wichtig, dass sie Krankheitseregern ausgesetzt sind, dann entwickelt sich ihr Immunsystem, einige Studien sehen einen Zusammenhang zwischen "steriler" (steril bekommst dus eh nie) Umgebung und Allergien (das Immunsystem "langweilt" sich und muckt gegen alles Mögliche auf), Asthma etc. Wasch die Tiere wenn deine Kiddys richtig krank waren, das ist em Endeffekt besser :)

0