Wie viele Gedichte braucht man für einen Gedichteband?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du Deine Gedichte veröffentlichen möchtest würde ich erst mal bei "Shreiber Netzwerk" anfangen. Da kannst Du sie sogar schützen, so dass Du Dein volles Copyright behältst.


mychrissie  06.07.2018, 01:08

Muss natürlich "Schreiber Netzwerk heißen.

0

Gedichte bei einem etablierten seriösen Verlag zu veröffentlichen, ist fast unmöglich, denn ein solches Projekt mit einem Neuling verspricht praktisch keine finanziellen Vorteile für den Verlag.

Außerdem weicht die Qualitätseinschätzung des Dichters selber von der eines neutralen Lektors oft um Lichtjahre ab. Es kommt also nicht auf die Anzahl an, sondern auf die Qualität.

Du kannst Deine Gedichte im Internet veröffentlichen, aber lass Dich blos nicht von den Abzockern verführen, die Dir einen Platz in einer Anthologie versprechen.

Sind es lange Gedicht penoder kurze? du solltest dir überlegen ob du evtl pro Seite nur ein Gedicht machst und auf der anderen Seite ne kleine Zeichnung dazu.

aber ca 30 Gedichte sollten es schon sein.

du kannst deine Gedichte auch als eBook verkaufen, dann brauchst du keinen Verlag


mayleen25 
Fragesteller
 03.07.2018, 21:10

Sowohl kurze als auch mal längere....

0
Idris164  03.07.2018, 21:11
@mayleen25

Stell selber mal ein „Buch“ zusammen und schau wie es wirkt.

gedichte die über mehr Seiten gehen sind auch oft schwierig zu lesen

0
mayleen25 
Fragesteller
 03.07.2018, 21:12
@Idris164

So lang auch nicht. 😊 Eine Seite ist das längste.

0

Die Menge ist nicht das Problem, sondern den Verlag zu finden. Die meisten Verlage nehmen keine Lyrik an, es verkauft sich einfach nicht. Du kannst es natürlich trotzdem versuchen, aber schau genau, wo etwas angeboten wird, das deinem Angebot ähnelt. Auch Wettbewerbe sind hilfreich, um einen Fuß in die Tür zu kriegen. Allerdings kommt es bei Lyrik auch sehr auf den Geschmack der Jury an (wenn jemand keine Reime mag, weil sie ihm zu oldschool sind, kannst du nichts machen - da hilft es, die Wettbewerbsbeschreibung genau zu lesen und Vorgewinner anzuschauen).

Ich habe meine Gedichte im Eigendruck herausgebracht und dann im Bekanntenkreis und auf meinen Lesungen verkauft. Auch als Geschenk super geeignet. Grade bei relativ wenigen Seiten und einer geringen Verkaufswahrscheinlichkeit (ernsthaft: wer kauft Lyrik? Ich schonmal nicht, wenn ich nicht den Autor persönlich kenne oder es sowas wie ein Sammelband humoristischer Gedichte oder ein Klassiker ist) lohnt es sich eher, die Druckkosten auf dich zu nehmen und dafür den vollen Gewinn zu kassieren, als dass du zwar Arbeit durch Print on Demand abgenommen bekommst, aber dafür dein Anteil viel geringer ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung