Wie viel sollte man mindestens für ein akzeptables E-Bike ausgeben?

5 Antworten

ich habe leider etwas mehr ausgegeben als übliche Käufer, ich gebe die E-Bikes auch in die Vermietung.

Das sind dann sog. Premium Hersteller wie Stromer sowie Riese & Müller. Natürlich kommt es auf die Motoren an.

Bosch Performance CX ist der stärkste Motor von Bosch (bis 25 kmh) & das läßt man sich leider auch gut bezahlen, teils 2 Akkus Powertube, ein Akku kostet dann zusätzlich auch bis zu 899 je nach Modell

Komponenten wie Nabenschaltung, Zahnriemen, neuerdings auch ABS (Aufpreis wohl 1200 € ab Ende Aug), gute Scheibenbremsen, Federung vorn & hinten wie Fox Float

Kommt darauf an, was man machen möchte. Full Suspension kostet als E-Mountain-Bike auch mehr als ein ungefedertes Rad.

3000 € für Focus, Morrison oder Victoria mit unterschiedlichen Motoren wie Shimano Steps, Brose oder Bosch.

Nach oben kaum Grenzen > 10.000 für Stromer ST 5, Delite Signature von Riese & Müller etc

Speed Pedelec R&M Supercharger liegt als HS Version GT mit Zahnriemen bei 6000 €

Woher ich das weiß:Hobby

D4RKNE55 
Fragesteller
 12.07.2018, 06:28

ogott

0

Wieso "Krass"?

Klar, E-Bikes, also die bis 45km/h, als Motorroller zugelassen und mit Versicherungskennzeichen... da fragt man sich dann schon, wozu überhaupt Pedale dran sind. Die können ohnehin ohne Treten fahren.

Bei Pedelecs hilft der Motor nur bis 25km/h, und er unterstützt auch nur beim Treten... beide Kriterien sind notwendig, damit das Ganze rechtlich als Fahrrad gilt. Und, nun ja... 25km/h sind jetzt auf ebener Strecke nicht allzu schnell, wenn man einigermaßen trainiert ist.. Will man nun gewohnheitsmäßig seine 28-30km/h fahren, wie immer wenn man längere Strecken in der Ebene fährt, schleppt man mehrere Kilo nutzloses Gewicht mit sich rum. Okay, den Berg gehts schneller hoch. Und man braucht hinterher nicht erzählen, ne sportliche Leistung vollbracht zu haben.

Zu den Kosten: Ein unmotorisiertes Fahrrad kann zwischen 150€ (Supermarkt) und >10.000€ kosten. Ein Akku kostet, je nach Qualität und Kapazität, ab 400€. Ein Motor wird im Bereich 50-200€ liegen. Ergo: Zwischen 600€ und deutlich über 10.000€ kannst du so ziemlich jeden Preis für ein Pedelec finden. Qualitätsware wird so bei 1500€ anfangen.

Persönliche Meinung: Wer jung ist und trainieren könnte, entscheidet sich nur aus Faulheit für nen E-Motor.


kuku27  12.07.2018, 08:29

der letzte Satz gefällt mir am wenigsten. Bei jedem Wind und Wetter zur Arbeit und zu Kunden zu fahren ist mit E-Bike vertretbar. Man will ja nicht so ganz verschwitzt ankommen.

1
RedPanther  13.07.2018, 08:12
@kuku27

Dann ists ein Verkehrsmittel, kein Sportgerät.

Mir gehts einfach auf den Senkel, wenn Leute von ihren guten sportlichen Leistungen erzählen, sodass man sich plötzlich völlig untrainiert fühlt... Und dann kommt erst im dritten Nebensatz raus, dass diese Leistung mit E-Power erbracht wurde.

1

Naja... noch kann ich selber treten, dafür würde ich nicht zwischen 3 und 8.000€ ausgeben


D4RKNE55 
Fragesteller
 11.07.2018, 17:44

es geht um weitere Strecken

0
RedPanther  11.07.2018, 21:21
@D4RKNE55

Gerade auf weiten Strecken sind die Dinger irgendwo nutzlos... Selbst, wenn man die Unterstützung nur auf niedrigster Stufe abfordert, muss man erstmal nen Akku finden, der ernsthaft über 100km schafft. Und sobald der Akku leer ist, schleppst du noch kilometerweit viel nutzloses Gewicht mit.

Und wenn du in den Alpen bist, musst du damit rechnen, dass du auf der Alm den Akku nicht nachladen kannst^^

1
kuku27  12.07.2018, 08:27
@D4RKNE55

Das ist das Problem: E-Bikes sind nicht für weitere Strecken geeignet, zumindest was ich darunter verstehe. Kurze Strecken sind für mich 60-90km. Lange ab 150km

0

um die 2.500 -3.000 € ...

Also mittlerweile gibts für 1400 euro super teile. Schau mal auf www.greenstorm.eu also in zeiten wo täglich der sprit teurer wird. Finde ich. Es ist eine super ersatz fürs auto. Wenn man in der stadt ist.