Wie soll man zu Gott beten?

6 Antworten

Hallo Kliuabliuhdk22,

beten ist eigentlich gar nicht so schwierig, denn einfach gesagt ist es eine Zwiesprache mit Gott. Natürlich sprechen wir zu Gott nicht wie zu einem Kumpel, da wir uns seiner Größe und Erhabenheit bewusst sind. Daher sollten unsere Gebete immer von Ehrfurcht und Respekt zeugen.

Die Bibel enthält einige Hinweise zum Thema Gebet, doch feste Regeln gibt es dafür nicht. Wenn unsere Gebete Gott gefallen sollen, dann wären auswendig aufgesagte Gebete eindeutig nicht das Richtige. Jesus sagte in der Bergpredigt einmal folgendes dazu: "Wenn ihr aber betet, sagt nicht immer und immer wieder dasselbe wie die Leute von den Nationen, denn sie meinen, dass sie erhört werden, weil sie viele Worte machen" (Matthäus 6:7).

Gebete sollten also immer etwas ganz Persönliches sein und aus dem Herzen kommen. Der berühmte König David schrieb einmal in einem seiner zahlreichen Psalmen: "Vertraut auf ihn zu allen Zeiten.Vor ihm schüttet euer Herz aus" (Psalm 62:8). Wenn man jemandem sein Herz ausschüttet, dann muss man nicht nach Worten ringen oder macht sich Gedanken um exakte Formulierungen. Deswegen kommt es auch beim Beten nicht darauf an, in welche Worte wir die Gedanken, die wir an Gott richten, verpacken.

In der Bibel sind viele Gebet aufgezeichnet worden, die jedoch nicht dazu dienen sollten sie auswendig zu lernen. Auch das "Vaterunser" ist nicht dazu gedacht, immer wieder aufgesagt zu werden. Es ist lediglich als eine Art Muster gedacht, das zeigt, auf was es in unseren Gebeten ankommen sollte. Das "Vaterunser" lässt z.B. deutlich werden, dass nicht persönliche Bitten im Vordergrund stehen sollten. Die ersten drei Bitten betreffen nämlich nicht unsere, sondern Gottes Interessen. Daran sollten wir denken, wenn wir unsere Bitten an Gott richten.

Die Bibel zeigt auch, dass unsere Gebete, außer aus Bitten an Gott, auch Lobpreis und Dank mit einschließen sollten. So steht in den Psalmen: "Kommt in seine Tore mit Danksagung, in seine Vorhöfe mit Lobpreis. Dankt ihm, segnet seinen Namen" (Psalm 100:4) oder: "Auch legte er ein neues Lied in meinen Mund, Lobpreis für unseren Gott (Psalm 40:3).

Es gibt also viele Möglichkeiten unsere Gebete so zu gestalten, dass sie für Gott annehmbar sind. Auch fand ich den Tipp sehr hilfreich, dass man sich vor einem Gebet Gedanken machen soll. Sonst kann es leicht passieren, dass man recht inhaltslose Gebete spricht oder oft das Gleiche sagt.

Über das Beten gibt es sicher noch vieles zu sagen, doch wenn Du diese grundsätzlichen Dinge beachtest, wird es Dir künftig sicher leichter fallen, Dich im Gebet an Gott zu wenden.

LG Philipp

Ich empfehle immer vorformulierte Gebete aus Gebetbüchern zu verwenden, das ist einfacher und diese sind sehr gut.

Ich kann auch bei Interesse Bücher zum Beten lernen empfehlen. So habe ich es auch gelernt.

Fragen stellen kann man, aber es gibt nicht immer eine Antwort. Hier besteht auch die Gefahr, dass wir etwas für eine Antwort Gottes halten, was gar keine ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

DefendRome  03.05.2023, 17:48

Man sollte aber nicht nur vorformulierten Gebete nehmen. Man sollte auch immer persönliche Wörter beten am Tag. Mach ich immer, z.B am Morgen nach dem Regina Caeli, meinen Gebeten, der Morgengebete, des Schuld- und Glaubensbekenntnis und weiteren Gebeten und Weihen bete ich immer auch noch meine persönlichen Worte zu Gott, ist wichtig, auch z.B vor dem Rosenkranz...

1
DefendRome  03.05.2023, 20:29
@Athanasius71

Ok, ich habe eine Frage, ich bin gerade in der Diskussion mit einem Muslim, was hast du noch für gute Argumente für die Wahrheit des Christentums, brauch noch mehr Beweise das diese mir endlich glauben, ausser Kreuzigung und Gewaltswiderspruch, danke

0
Athanasius71  03.05.2023, 20:42
@DefendRome

Die Frage habe ich hier auch gesehen. Dazu habe ich leider auch keine Idee, weil ich solche Diskussionen nicht führe. Meine Meinung ist, wenn jemand nicht glaubt, d.h. nicht gemäß der Wahrheit glaubt, dann kann ich ihn mit Argumenten nicht überzeugen. Ich diskutiere dann mit den Leuten, wenn ich den Eindruck habe, daß jemand dafür offen ist. Sonst lasse ich es. Deswegen habe ich da leider keine passenden Argumente in petto.

0
DefendRome  03.05.2023, 21:01
@Athanasius71

Ich habe manche, aber manchmal wollen sie am Schluss einfach nicht glauben. Wir haben neben der Bibel noch, eucharistische Wunder, Sonnenwunder von Fatima, Blutwunder, Erscheinungen, etc. Wir haben keine Widersprüche in der Bibel nur Wahrheiten, die Bibel ist schwierig zu lesen, deshalb richtig durchnehmen

0
Athanasius71  03.05.2023, 21:52
@DefendRome

Gut gesagt. Das ist leider auch meine Erfahrung, ich habe mich selbst mal in Überzeugungsarbeit versucht. Aber wer nicht glauben will, will eben nicht.

Freut mich aber, dass endlich Mal jemand bezüglich der Bibel dieselbe Meinung hat, wie ich. Wenn ich den Leuten sage, daß die Bibel schwierig zu lesen ist, dann fliegt mir das meistens um die Ohren, weil sie nämlich meinen, die Bibel sei angeblich so einfach zu lesen.😉 Wohin das dann führt, kann man ja unter anderem auch hier auf dieser Plattform sehr unschön beobachten.

0
DefendRome  03.05.2023, 21:58
@Athanasius71

Hab ihnen die Widersprüche des Korans erklärt:

Ich hab es selbst gesehen, Sure 29-33 Wir haben selbe Stelle wie die Polytheisten, man beschreibt uns als Beigesellen, dann Sure 84 wir werden unter die Tiere gestellt, wahrlich niedriger sind wir als das Vieh und wir ungläubig wären und Sure 51 wieder sind wir keine Beigesellen sondern Feindschaft und es solle keine Freundschaft mit Christen eingegangen werden und dann Sure 9 wird zum heiligen Krieg aufgerufen und die Ungläubigen solle man bekehren, wenn nicht sollten wir getötet werden. Das sind also Beigesellen. Der Islam wird im Verlauf immer brutaler und widerspricht der Nächstenliebe am Anfang des Korans, Sure 569, die Christen und Juden dürfen wegen dem Gericht keine Angst haben, alles wird gut, drei Verse weiter steht die die an Christus glauben sind ungläubig, auf sie würde das Höllenfeuer warten. Das ist das alles wird gut??? Gibt doch nicht...Und Alkohol ist im Islam verboten, Sure 1667 empfiehlt aber das Trinken des Weins. Das sind doch Widersprüche. Das ist die Zusammenfassung des Videos! Denkt über dieses Buch nach, soll das Wahrheit sein? Eher nicht...Wir als Katholiken haben eine Bibel ohne Widersprüche und unsere Religion hat genug Beweise. Deus vult! Und sorry wenn die Verse nicht ganz korrekt sind, zählen tut der Inhalt.

Das war gut, das Video dazu ist das: https://www.youtube.com/watch?v=U-HVl3LM70M&list=PLpSAcNM4bb7ZQwsCNsNjGXC52onMu0Eht&index=4

Christus vincit!

Freundliche Grüsse, ;)

0
Athanasius71  03.05.2023, 22:44
@DefendRome

Stimmt. Ich habe mich mit dem Thema auch Mal beschäftigt. Ist alles richtig so.

0
DefendRome  03.05.2023, 23:03
@Athanasius71

Das Video ist gut. Gott und seine hl. kath. Kirche gewinnt immer. Jetzt wünsche ich eine gute und gesegnete Nacht.

0

Du kannst mit eigenen Worten beten, so wie dir der Schnabel gewachsen ist. Es gibt keine festen Regeln, aber ein paar Tipps.

  1. Rede Gott mit einer Anrede an. Du kannst ihn mit "Vater" anreden, mit "Gott" oder sonstwie.
  2. Verwechsle Beten nicht mit "Betteln" oder dem "Bestellen" in einem Versandtwarenhaus.
  3. Denke nicht, ein Gebet sei so etwas wie ein Zauberspruch, mit dem du Gott oder die Welt manipulieren könntest.
  4. Sei ehrlich. Sag es auch, wenn du Gott gegenüber unsicher bist und Glaubenszweifel hast.
  5. Mache aus deinem Gebet keine Show.
  6. Bete regelmäßig. Das muss nicht lang sein, aber bete täglich zu regelmäßigen Zeiten und nicht nur nach Lust und Laune.
  7. Lies viel im Neuen Testament. "Viel" heißt oft, also täglich ein kurzes Stück. Überlege, ob das Gelesene eine Bedeutung für dein Leben, deinen Alltag hat. Das ist manchmal der Fall, aber nicht immer. Nimm dir täglich 10 Minuten Zeit dafür. Das dient dazu, Jesus und den biblischen Gott kennenzulernen.

Bibelverse brauchst du nicht zu rezitieren. Aber du kannst das "Vaterunser" beten, ein fest gefügtes Gebet, dass alle Christen kennen.

Wenn Gott antwortet, dann in der Regel nicht, in dem er laut hörbar etwas sagt, Eher so, dass er dir in deinem Inneren Gewissheiten und ein Gefühl innerer Sicherheit gibt.


Kliuabliuhdk22 
Fragesteller
 02.05.2023, 18:24

War bis jetzt die hiflreichste antwort und danke für die Tipps hab an die nicht gedacht.

0
Aleqasina  02.05.2023, 18:49
@Kliuabliuhdk22

Ich habe oben noch was ergänzt. Lies dir meine Antwort also bitte noch einmal durch. :-)

1
acelya145  11.11.2023, 20:26

Natürlich kann ein Gebet ein zauberspruch sein

0
Aleqasina  14.11.2023, 11:54
@acelya145

Nein. Gott läss sich nicht manipulieren.

Gott ist nicht uns unterworfen, sondern wir ihm.

0

Demütig und aufrichtig. Gut ist, ihn beim Namen zu nennen, JHWH-Jehova. - Psalm 65:2

Keine vollständige aber doch bessere Antwort:

  1. Den inneren Dialog zum Schweigen zwingen. Übung verlängert die Zeitspanne.
  2. Auf eine leise Eingebung durch den Geist/die Absicht warten, lauschen.
  3. Aus Religion und Frömmelei jeder Art aussteigen.
  4. In den magischen 'Carlos Castaneda'-Zug einsteigen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung