Ich kann da nur meine Erfahrung aus der tridentinischen Messe berichten. Dort gibt es nur die Mundkomminion im Knien. Man antwortet dort nicht mit Amen.

...zur Antwort
Du solltest es lieber lassen

Es ist definitiv nuttig. Bauchfrei heißt, das Oberteil ist nur ein BH, also faktisch Unterwäsche. Niemand sollte öffentlich in Unterwäsche herumlaufen. Ich bin immer wieder erschrocken wie viele Frauen das machen!

...zur Antwort

Ich finde, die Antwort liegt doch völlig auf der Hand: wenn er wirklich Gott ist, dann ist es vollkommen unmöglich, das nicht zu wissen. Es ist vollkommen selbstverständlich, dass er es wusste.

...zur Antwort

Bitte nicht austreten! Das wäre ein großer Fehler. Vorher noch die Firmung zu machen, ohne sie zu wollen, nur um Geld zu bekommen ist hochgradig problematisch. Das geht in Richtung Betrug.

Kirchensteuer zahlt nur, wer Einkommensteuer zahlt. Das ist sehr wenig. Bei einem Gehalt von 3000 Euro sind es zum Beispiel nur 40 Euro im Monat. Es gibt online Gehaltsrechner, die sagen es genau.

...zur Antwort

Ein Leben aus dem Glauben heraus führen. In und mit der Kirche. Mit allem was dazugehört. An sich selber arbeiten, also gegen die Sünden ankämpfen und die Tugenden üben. Alles im Leben ausrichten an der Liebe zu Gott und an der Liebe zum Nächsten. Immer und in allem den Willen Gottes tun und den eigenen Willen ihm unterordnen. Das gilt für die innere Einstellung und das Handeln.

...zur Antwort

Ja, das ist jederzeit möglich. Aber nach schweren Sünden nur durch die Beichte. Da es die bei den Pfingstlern nicht gibt, bleibt nur, Gott im Gebet um Vergebung zu bitten. Ist aber nicht dasselbe.

...zur Antwort

Der Ablauf der Messe ist beschrieben in dem Gesangbuch, das in der Kirche ausliegt ab Seite 645. Vielleicht ist es eine gute Idee, etwas früher in zu gehen, und sich das anzuschauen. Das Buch kann man auch kaufen. Dann während der Messe mitlesen, da steht alles drin, auch zum hinknien oder aufstehen. Am besten schauen, was die anderen machen.

Man kann Mitsingen oder nicht. Gebete werden vom Pfarrer gesprochen, man antwortet nur darauf mit Amen. Das Vaterunser wird gemeinsam gebetet.

An manchen Stellen antwortet die Gemeinde dem Pfarrer.

Eine Bibel ist nicht notwendig.

Gekniet wird während der Eucharistie.

Am Anfang stehen alle bis zur ersten Lesung. Auch beim Glaubensbekenntnis.

Leider werden die Abläufe heute auch oft geändert, das macht es verwirrend,

...zur Antwort

Am besten wäre da die Jerusalemer Bibel. Das ist eine Studienbibel mit dem Text der Einheitsübersetzung.

...zur Antwort

Weltjugendtag oder die Wallfahrt von Paris nach Chartres.

...zur Antwort

Es ist völlig normal, im Glauben nichts zu spüren, keine Gefühle zu haben. Diese kommen und gehen. Das ist nicht wichtig. Es ist auch völlig normal, nicht auf jedes Gebet eine Antwort zu bekommen. Alles kein Grund zur Sorge. Leiden gehört zum Leben. Niemand ist da ausgenommen. Warum jemand leiden muss, wissen wir nicht. Denn um diese Frage beantworten zu können, müßten wir Gott sein. Das bleibt meistens dunkel, und erklärt sich erst im Nachhinein.

...zur Antwort

Nein, keine Sorge. Aber ich empfehle trotzdem, unbedingt zur Beichte zu gehen.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Das könnte darauf hindeuten, daß es keine echte Reue ist. Ich würde aber in jedem Fall zur Beichte gehen.

Es kann auch helfen, um Reue zu beten.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort