Wie schnell könnte eine Ninja Kawasaki H2 ohne Luftwiderstand fahren?

3 Antworten

Von Experte blackhaya bestätigt

sie würde gar nicht fahren, weil der Motor Luft braucht. Und wenn man einen anderen Antrieb hätte, wäre der Vergleich nicht korrekt.

Wenn man den Vergleich mit einem E-Bike fährt, dann hängt es nur von der Rollreibung und damit den Reifen ab. Es gibt solche Versuche auch mit Fahrrädern...

https://www.youtube.com/watch?v=CoUmgMhn2iY


holgerholger  15.12.2022, 21:35

Ohne Luftwiderstand heisst ja nicht ohne Luft. Ist ja nur ein gedankenexperiment.

0

Der Luftwiderstand ist bei Motorrädern absolut dominierend gegenüber den anderen Widerständen. Er wächst ungefähr quadratisch mit der Geschwindigkeit, und die nötige Leistung, ihn zu überwinden, mit der dritten Potenz.
Bei doppelter Geschwindigkeit braucht mal also grob die achtfache Leistung.

Um die Maximalgeschwindigkeit ohne Luftwiderstand zu ermitteln, müsste man also das Motorrad komplett umbauen, weil sonst der Drehzahlbegrenzer die Höchstgschwindigkeit bestimmt, oder der Motor sich zerlegt. Und selbst dann machen wahrscheinlich andere Teile die Grätsche.

Der Luftwiderstand ist das begrenzende Element der Geschwindigkeit. Bei doppelter Geschwindigkeit wächst er auf das Vierfach. Sobald der Luftwiderstand die Motorleistung übersteigt, wird das Motorrad nicht mehr schneller.

Ohne diesen könnte - bei entsprechend ausgelegtem getriebe - die 3-, 4-, oder fünffache Geschwindigkeit erreicht werden.


zocker0796  15.12.2022, 08:35

geschwidigkeit maximale Drehzahl im letzen Gang. Schätze nicht viel schneller .

0
holgerholger  15.12.2022, 16:58
@zocker0796

Ohne Luftwiderstand könnte das Getriebe ja noch weitere Übersetzungsstufen kriegen, das kann man beliebig anpassen. Dann ist die Begrenzung nur noch durch die Reifen vorgegeben.

0
holgerholger  15.12.2022, 20:49
@zocker0796

Wenn du das Kettenrad änderst, wird auch sie beschleunigung andfers. Das Getriebe müsste angepasst werden, weitere, höher übersetzte Gänge müssten her, oder ein Vorgelege mit einer Schnellfahrgruppe, die erst ab 250 Km/h gebraucht wird.

0