Wie oft sollte man pro Woche trainieren, um Muskeln aufzubauen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo! Ich trainiere meist 6 x die Woche allerdings auch mit dem Ziel meine Leistung im Hochleistungsbereich zu halten - die gesündste Variante ist das nicht. Da gehört auch die Ausdauer zu, ein komplexes Training von Ausdauer und Kraft ist auch gesundheitlich optimal.

 Es kommt aber immer auch auf die Ziele an und die laufen halt manchmal konträr. Leider wird zu oft einseitig trainiert. Da hast du dann das Muskelpaket das die Tasche der Freundin nicht ohne Pausen ins 8. Stock tragen kann und das dürre Konditionswunder dem die Tasche zu schwer ist. Hochleistungssportler können übrigens Kraft und Ausdauer nicht gleichwertig trainieren und da sitze auch ich im Boot.

Mache 3 x die Woche mit Pausentagen ein komplexes Krafttraining und trainiere zusätzlich Ausdauer.

Sehr gut  sind Stepper, der Crosstrainer, das Laufband und Joggen.


Trainingszeit mindestens 1/2 Stunde und nicht zu schnell, damit man im gesunden aeroben Bereich  bleibt. 

Ist der beste Weg zu einem komplex guten Körper. Alles Gute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

Man kann einen Muskel 2x die Woche trainieren. Das ist aber auch schon das Maximum.

Den der Muskel braucht länger Erholung als man denkt und nur ein völlig erholter Muskel kann überkompensieren....nur weil der Muskelkater weg ist, heißt es noch lange nicht das der Muskel komplett erholt ist(Und das zentrale Nervensystem muss sich schließlich auch erholen).

...Das würde dann in der Praxis so aussehen, das du z.B. Montags Brust, Schulter im Hypertrophie Bereich trainierst und Freitags dann Brust, Schulter im Kraftbereich trainierst...je nach Schwachstelle Schulter dann Brust oder eben Brust dann Schulter. Unabhängig von Schwachstellen, sollte man immer Rotieren(damit ist gemeint mit welcher Reihenfolge man in einer Trainingseinheit trainiert).

Man kann auch Hypertrophie und Kraft Sätze in einer Trainingseinheit absolvieren, aber das sollte man dann nur 1x die Woche machen und diese Variante ist extrem anstrengend und ist eher was für Genetik Freaks, junge fortgeschrittene Menschen.

>Der Erfolg steigt oder sinkt mit der Ernährung.<

Tipp: Notiere alle Gewichte, so hast du immer ein gewissen Fokus und tanzt nicht Jahre lang auf einer Stelke( Ich verwende dazu die App "GymGoal 2").

Auf den Punkt gebracht:

- Je Muskel 2x die Woche mit genügen Pause und geringerem Volumen je Trainingseinheit. Das möglich aber nicht für jeden geeignet.

- Je Muskel 1x die Woche mit mehr Volumen in einer Trainingseinheit führt auch zu sehr guten Erfolgen.

Im natural Bodybuilding gibt es keine Abkürzung und es dauert >JAHRE<. Mit der Brechstange geht gar nichts.

3mal pro Woche reicht vollkommen, dein Körper braucht ja auch eine Ruhepause von 2 Tagen, ohne der können sich deine Muskel nicht gescheit entwicklen

Es kommt auf den Trainingsplan drauf an. Zu oft ist nix,  da fehlt die Regeneration, zu wenig ist nix, da fehlt der Trainingsreiz.

Ohne deinen Plan genauer zu kennen, 2-3x pro Woche solltest du jede Muskelgruppe trainieren. Jeweils 1-2 Pausentage dazwischen lassen.


AbgehobenerHase 
Fragesteller
 07.07.2017, 09:47

Ich trainiere zum Beispiel 3-4× pro Woche einen Gk-Plan. Ist das so genug?

0
ozz667  07.07.2017, 09:54
@AbgehobenerHase

Ein normaler GK-Plan läuft am Besten mit 2 Regenerationstagen. Da bist du bei den 2-3x pro Woche. Nämlich Mo, Do, Sa, Di, Fr (in 2 Wochen).

Ein alternirrender GK wie WKM läift am Besten mit nur einem Pausentag. Also, Mo, Mi, Fr.

4x pro Woche bringt nix. Da fehlt die Regeneration. 

0

3-4 sollte schon drin sein, um gute erfolge zu haben. Jede Muskelgruppe 2x die Woche.