Wie oft darf ich an einem Tag die Kommunion empfangen?

8 Antworten

Man muss unterscheiden zwischen der Teilnahme an der Eucharistiefeier (Gottesdienst) und der Teilnahme an der Eucharistie (Kommunion).

Am Gottesdienst kannst du auch fünfmal am Tag teilnehmen, da gibt es keine Grenze. Zur Kommunion hingegen geht man nur einmal täglich, und das auch nur, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.


Raubkatze45  25.11.2012, 20:32

Solche Möglichkeit stand vor allen Gläubigen seit sehr langem zweimal im Jahr offen: wenn jemand an der Eucharistie in der Nacht vom Karsamstag auf den Auferstehungssonntag teilgenommen hat (Ostersonntag), und an der Pastoralmesse um Mitternacht am Weihnachtsfest. In diesen zwei Fällen bestand seit langem die angenommene Gewohnheit, dass die Gläubigen, die an der Heiligen Messe um Mitternacht teilgenommen haben, noch einmal zur Heiligen Kommunion während des Festtages selbst herantreten konnten. Ein Novum ist diesbezüglich die Bestimmung im neuen Codex des Kanonischen Rechtes, der von Johannes Paul II. 1983 veröffentlicht worden ist. Der betreffende Kanon lautet folgender:

„Wer die heiligste Eucharistie schon empfangen hat, darf sie am selben Tag nur innerhalb einer Feier der Eucharistie, an der er teilnimmt, ein zweites Mal empfangen, unbeschadet der Vorschrift des can. 921, § 2” (CIC 917).

Wie die mir bekannten Priester mir bestätigten, darf man auch zweimal am Tag innerhalb einer Messfeier zur Kommunion gehen.

0
omikron  27.11.2012, 13:16
@Raubkatze45

Tatsächlich. Was in can. 921 steht, war mir neu... und halte ich nicht für klug.

Frag doch mal bitte deinen bekannten Priester, ob man dann theoretisch auch fünfmal am Tag gehen könnte, oder ob dann bei zweimal die Obergrenze erreicht ist.

0

also mir wurde immer gesagt: "Wenn du zum zweiten mal an einem Tag die Kommunion empfängst, tu es für jemanden der gerade keine möglichkeit hat diese zu Empfangen (Krankge Angehörige oder sonst wen.) und bete danach besonders für diese Person"

Und unter diesen Umständen finde ich es dann auch völlig in Ordnung wenn man zwei mal die Kommunion empfängt.

Was auf Golgatha vor ungefähr 2000 Jahren geschah, war ein einmaliges, unwiederholbares Opfer, was im alten Testament durch die vielen verschiedenen Opfer symbolisch schon vorgeschattet war. Es geht nicht um Rituale, sondern darum, daß das Böse und seine Macht, und mit ihm die Sünde vernichtet wird, und trotzdem Gerechtigkeit herrscht - auch Gerechtigkeit gegenüber dem Bösen. Der Teufel verklagt uns Menschen Tag und Nacht vor Gott (Offenbarung 12,10). Dank Jesus hat er dazu nun keine Berechtigung mehr - es ist bezahlt! Christus ist einmal geopfert worden um die Sünden vieler wegzunehmen und sie unumkehrbar aufzuheben und auszulöschen. Das war der Grund seines ersten Kommens.

Durch dieses eine Opfer sind diejenigen für immer vollendet, die geheiligt werden (Hebräer 9,28 und Hebräer 10,14). Es gibt also keinen anderen Namen (Jesus Christus) und auch kein anderes Opfer (das Kreuz auf Golgatha) oder Gesetz, wodurch wir selig werden können (Apostelgeschichte 4,12). Wer etwas anderes behauptet, oder meint das Opfer Jesu würde nicht ausreichen, oder müsste immer wiederholt werden, macht den Sohn Gottes zum Gespött (Hebräer 6,6). Ich möchte nicht in der Haut der Menschen stecken, die Gott nicht für voll nehmen und auslachen (Hebräer 10,29) - Gott lässt sich nicht spotten (Galater 6,7).

Das Wort vom Kreuz ist auch ein Wort des Blutes und wir können nicht Gottes Gnade und Liebe verkünden, ohne zu erwähnen, was es Gott gekostet hat, uns in seinem Sohn zu erlösen. Seine Wunden und Schmerzen sind uns zum Heil geworden und dadurch sind wir der Sünde ein- für allemal abgestorben (1. Petrus 2,24). Jesus lebt und ist auferstanden und somit auch wir. Sein Blut wäscht uns rein von aller Schuld (1. Johannes 1,7).

manche sagen, einmal pro Tag. Aber es gibt an sich keine Vorschrift. Wenn du mehrmals am Tag den Gottesdienst besuchst und an der Eucharistiefeier teilnimmst, warum solltest du dann von der Kommunion ausgeschlossen sein?

Definitiv ja! Man darf bei jeder Eucharistiefeier die Hl. Kommunion empfangen. Wenn außer der Eucharistiefeier andere Gelegenheiten zum Kommunionempfang bestehen, wäre das nicht möglich. Der Kommunionempfang muss also innerhalb einer Hl. Messe erfolgen, dann ist er mehrmals möglich.


DerTroll  25.11.2012, 11:54

Es kann auch eine Kommunion ohne Eucharistiefeier geben. Dann wurden in einer vorherigen Eucharistiefeier mehr Hostien geweiht. Dies passiert z.B. bei Leuten, die nicht in der Lage sind, in die Kirche zu gehen. Da kann jemand mit den geweihten Hostien vorbeikommen, so daß er zu Hause die Kommunion empfängt, ohne die ganze Feier mitgemacht zu haben. Oder wenn mal kein Pfarrer zu Gegen ist, kann man auch einfach einen Wortgottesdienst veranstalten und dann mit den bereits geweihten Hosten die Kommuion empfangen. Zur Aufbewahrung von geweihten Hostien gibt es ja in katholischen Kirchen den Tabernakel.

0
omikron  25.11.2012, 13:44

Definitiv nein!

0
akuenzel95  20.06.2013, 09:12
@omikron

also bei uns gibt es z..B. in den Altenheimen immer Gottesdienste. Aber zu den Leuten die einfach nicht mehr in der Lage sind dort Teilzunehemen, zu denen geht der Priester anschließend mit dem Ziborium (Velum an plus zwei Ministranten incl. Leuchter) auf die Zimmer und verteilt die Hl. Kommunion.

0
Waldfrosch4  06.10.2015, 18:31
@akuenzel95

Das ist dann die Krankenkommunion und eine andere Sache .in der Regel wird da vorher eine kleine Vorbereitung auf die Hl.Kommunion erfolgen die dem kranken zumutbar wäre .

0