was passiert, wenn ein Mensch nicht mehr nach gesellschaftlichen Erwartungen, Regeln oder Pflichten lebt – sondern nur noch dem folgt, was er innerlich fühlt.
Es ist gut, wenn man sich die innere Freiheit bewahrt, sich nicht nach vorgegebenen Erwartungen des allgemeinen gesellslchaftlichen Trends zu richten. Das ist das gute Recht eines jeden Menschen. Ansonsten würde man immer unter Druck stehen, es allen Recht zu machen - letztlich nur, damit man anerkannt und geschätzt wird. Normopathie ist genau das: eine Form von übertriebener Konformität, bei der man Angst hat, von der Gruppe abzuweichen und daher alles tut, um anerkannt und akzeptiert zu werden.
Kann das zu einem erfüllteren Leben führen – oder endet es im Chaos, Egoismus oder Isolation?
Es ist notwendig, sich inneren Frieden und Ausgeglichenheit zu bewahren, aber das funktioniert nur dann, wenn die Herzenssprache übereinstimmt mit der Sprache des Gewissens. Gefühle können täuschen und in die Irre führen. und auch anderen Leid zufügen. Man kann Freiheit und Gefühle auch in verkehrter Weise nutzen, nämlich mit der vermeintlichen Berechtigung, alles tun zu dürfen, wenn es nur gefällt, also auch das Böse.
Kann die Gesellschaft überhaupt funktionieren, wenn immer mehr Menschen so leben?
Ja, wenn Herz und Gefühle im Einklang sind mit dem eigenen Gewissen und die Regeln nicht missachten, die notwendig sind, damit Menschen/Völker friedlich miteinander leben können. Es gibt auch Verantwortung und Pflichten anderen gegenüber. Wenn man Herzenswärme hat, wird man das auch verstehen und sich danach richten.
Es wird nicht funktionieren, wenn man im Widerspruch zu den für alle geltenden Regeln steht und seinen eigenen Gesetzen folgt, weil die Gefühle dafür so stark sind. Das nennt man dann Chaos und Egoismus.
Gibt es Menschen, die so leben –
Es gibt Menschen, die ihrem "Herzen" folgen, indem sie z.B. gegen den Strom der Zeit schwimmen - vor allem bei moralischen Ansprüchen einer vermeintlichen Mehrheit. Ich kenne Menschen, die z.B. nicht ihren Herzensgefühlen (Bauchgefühlen) folgen und ihren Ehepartner/in aus Treue und Verantwortung nicht verlassen um einer neuen Liebe willen. Ich kenne Menschen, die der Gesetzgebung Gottes folgen und sich dadurch die Verachtung vieler Menschengruppen zuziehen.
und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
ich folge dem, was mir mein Gewissen sagt, mein Herz will nichts anderes. Mein Gewissen aber orientiert sich am Gesetz der Gottes- und Nächstenliebe.
Ich möchte auch Anerkennung und Wertschätzung, aber ich passe mich nicht dem Mainstream an, meine Gedanken sind frei. Ich riskiere es, angegriffen zu werden, wenn es nötig ist. Die Meinungsfreiheit bewahre ich mir. Mein Herz und meine Gefühle sagen mir zu keiner Zeit, dass ich denken, reden und handeln muss wie es in dieser Zeit verlangt wird.