Wie nennt man solche gläubige Menschen?

19 Antworten

Grüß Dich Internetzugriff!

Zuerst muss geklärt werden, was unter Gott verstanden werden soll. Ich verstehe Gott z.B. als Geheimnis des Seins, als Grund warum etwas ist und nicht nichts und somit als schöpferische Kraft. Damit ist Gott kein Er oder Du  (personal gedacht) sondern ein ES.

Gott (als ES) ist somit selbst nicht erkennbar, sondern nur als schöpferische Kraft im Sein erlebbar, also im Ergebnis seines Wirkens, welches uns berührt.

Damit es keine Verwechslungen mit herkömmlichen bzw. tradierten Denkkategorien von Gott gibt, wäre in diesem Falle die schöpferische Kraft mit dem Eigenschaftswort göttlich zu belegen.

Ich glaube daher an keinen Gott, aber an etwas göttliches (als schöpferische Kraft), welches sich nur im Diesseits offenbart. (in der Natur, in der Kunst und in der Liebe).

Damit bin ich ein religiöser Atheist. Aus dieser Sicht heraus ist das kein Widerspruch, sondern wäre moderne Religiosität!


Religiöser Atheismus.

Die Frage, was an einer Haltung religiös
sein könne, in der Gott offensichtlich keine Rolle spielt, behandelte
Ronald Dworkin in seinen Einstein-Vorlesungen. Seine Antwort: „Religion
ist etwas Tieferes als Gott.“

Buchempfehlung mit Kurzeinführung

http://ethik-heute.org/plaedoyer-fuer-einen-religioesen-atheismus/

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Also ich bin so eine Atheistin für mich ist die Natur göttlich...so gesehen glaube ich an etwas und bin Konfessionslos, was dann meistens als Atheist wahrgenommen wird...

Aber es ist grundsätzlich egal ob das nun einen Namen hat oder nicht....Hauptsache ist man lebt friedlich und zettelt keinen Streit an nur weil man an etwas glaubt, das man selbst ja auch nicht weiss..


Richard30  05.09.2016, 22:52

Dann aber eher Pantheismus oder Agnostizismus. Atheismus wäre eine ablehung eines Gottesbild, egal welche Form dieses hätte.

1
Prinzessle  05.09.2016, 22:57
@Richard30

Ok...wie gesagt ich machte mir noch nie Gedanken wie dies heisst...einfach weil es nicht relevant ist...aber danke dennoch, merke ich mir

1
TimeosciIlator  05.09.2016, 23:14
@Prinzessle

Hallo Prinzessle:)

Dein letzter Satz in Deiner Antwort gefällt mir !

"Hauptsache ist man lebt friedlich und zettelt keinen Streit an nur weil man an etwas glaubt, das man selbst ja auch nicht weiss.."

Da könnte sich so mancher verbitterter "Endlosdiskutierer" bei diesem Thema mal 'ne große Scheibe von abschneiden ! :-) LG "Time"


2
Prinzessle  05.09.2016, 23:20
@TimeosciIlator

Ja gell, ich frage mich manchmal auch warum man für den Frieden Kriege führt. Wenn man ihn doch nur leben müsste.Ich danke Dir für Deinen Kommentar, der mich sehr freute :-)

1
Prinzessle  06.09.2016, 14:05
@Kurpfalz67

Das ist der Grund warum ich in keiner Religionsgemeinschaft bin...es wird zuviel dogmatisiert....statt einfach zu leben und leben zu lassen...

Danke Dir für den Link, werde gerne rein schauen... 

3

Deisten>>> Deismus

Menschen die an einen Schöpfergott glauben der alles erschaffen hat, und dann nach "getaner Arbeit" wieder verschwunden ist.

Im Gegensatz zu Theisten die darüber hinaus noch glauben das dieser Gott in menschliche Geschicke eingreift.


Peter1983623  23.01.2021, 00:19

Das sind radikal gläubige religions hasser. Sie sind hassprediger, die gegen alle Religionen aufhetzen und die Christen beschimpfen, da die Christen und ihre religionskriege viel übel errichtet hat. Sie glauben an Gott, aber sie hassen die Christen und den Vatikan, der nur Schwule Priester und viele Verbrechen der katholischen Kirche aufdecken. Sie wollen zwar Gott, aber sie wollen keinen Hitler mehr, der 2 Millionen Juden vergast hat. Sie glauben an Gott, haben aber festgestellt, dass ihre Religion nur pedopriester und kreuzzpge hervorbringt und deshalb sind das radikale Gläubige religionshasser.

0

http://ethik-heute.org/plaedoyer-fuer-einen-religioesen-atheismus/

Kann es eine Religion für Atheisten geben? Was ist das Wesen von Religion? Und können religiöse und nicht religiöse Menschen eine gemeinsame Basis in menschlichen Werten haben? Der amerikanische Philosoph Ronald Dworkin (1931-2013) packt in seinem kleinen, provokanten Buch „Religion ohne Gott“ dieses heißen Eisen an.


Religiöser Atheismus - (Menschen, Religion, Gott)

Zicke52  22.09.2016, 10:13

@nowka20: Bei der Frage ging es aber nicht um "Religion ohne Gott", sondern um "Gott ohne Religion". 

1
  • konfessionslose Gläubige
  • spirituelle Gläubige
  • Gnostiker
  • Deisten

Gibt es unterschiedliche und auch verwobene Formen...

Gruß Fantho