Wie kann man sein e Bike legal schneller machen als 25 kmh?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Umbau vornehmen
  • Einzelabnahme als zweirädriges Kfz (je nach Geschwindigkeit 45er Kleinkraftrad oder 125er Leichtkraftrad) beim Tüv machen lassen
  • Haftpflichtversicherung abschließen
  • Je nach Fahrzeugart als solches zulassen
  • Mit passender Fahrerlaubnis draufsetzen und fahren.

Das geht!

Ist aber wahrscheinlich teurer, als sich einfach so ein S-Pedelec zu kaufen.

Alternative Optionen:

  • nur auf umfriedetem Privatgelände fahren
  • ins Ausland (z.B. USA) gehen

Bergab fahren.... Eingriffe in die Elektronik bzw. sonstige Veränderungen sind nie legal, da ein Pedelec die Unterstützung über 25 km/h einzustellen hat.

Ist in Deutschland halt leider so festgelegt worden. In den USA darf der Motor glaube ich sogar bis 30 km/h unterstützen.

Wer es legal schneller möchte muss zu einem Versicherungspflichtigen S- Pedelec wechseln, welches bis 45 km/h unterstützt.

Prinzipiell ist das rechtlich mit Tunen erlaubt. Du darfst dann nur nicht mehr im StVO Bereich fahren. Auch versicherungstechnsch gibt das dann große Probleme. Soll heißen, dass wenn dir einer rein fährt hast du oft automatisch eine Teilschuld (durch dein Tuning) und da keine Haftpflicht dafür zahlt, muss du dass die nächsten Jahre abstottern und nur weil ein Depp dir vielleicht ins Bike rein fährt.

Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, die mehr oder weniger mit deiner Muskelkraft zu tun haben.

Du solltest ein E-Bike haben bei dem du den Motor nicht mit-treten musst. Das ist z.B. bei Pedelecs mit Bosch-Motoren der Baujahrreihe ab 2019 der Fall.

Reifen machen verdammt viel aus. Die solltest knüppel hart (nur bis zum vorgegebenen Limit!) aufpumpen. Auch solltest hier auf Reifen mit großen Stollen verzichten und schauen, dass du hier eine gute Lauffläche hast. z.B. sowas hier: Schwalbe Unisex – Erwachsene Fahrradreife, Schwarz, Hurricane Perf, RaceGuard 54-559-Skin : Amazon.de: Sport & Freizeit

Die sollten dann hinten und vorne verbaut sein.

Auf unnötiges Gewicht verzichten, wobei das nicht so viel ausmacht (höchstens am Berg und da bist aber mit E-Motor eh schneller als die anderen).

Wind macht auch manchmal viel aus. Alles was an dir herumflattern kann (z.B. offene Jacke) schluckt unnötig Energie. Auch eine eher tiefere Körperhaltung ist hier von Vorteil.

Optimale Gänge. Oft haben die Leute zu niedrige Trittfrequenzen. Damit sind gute Beschleunigungen kaum möglich. Achte darauf, dass du dich weder wie ein Hamster zu tode strampelst noch die Gänge zu groß wählst. Lieber einmal zu viel geschaltet als in einem ungünstigen Gang fahren.

Wenn du diese Regeln befolgst, kannst du dank Anfangs-Schub des E-Motors locker auch mit deinen eigenen Muskeln über die 25 km/h hinaus fahren.

Und dann gibt es noch DownHill fahren. Das ist aber mit Pedelecs nicht ganz so einfach zu fahren, da zu schwerfällig. Du kannst aber natürlich einfache Berge (auf der Straße) herunter fahren. Damit wirst auch locker über die 25 km/h kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gar nicht, wenn du den Motor oder dessen Steuerung meinst.