Wie kann ich erkennen ob ich einen analogen, ISDN, VDSL oder IP Anschluss habe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo IkeBinZ. Das ist eine gute Frage und da muss ich ein wenig ausholen.

Fangen wir mit dem analogen Anschluss an: Dieser ist schon seit längerem nicht mehr analog, sondern auch schon digital, aber woran ist dieser zu erkennen? Hier kannst du einfach ein Telefon in die TAE-Dose (Telefondose) in deiner Wohnung stecken und los gehts. Wenn nun DSL dazukommt, benötigst du einen Splitter.

ISDN: Hier kommt über eine Leitung zwei Sprachkanäle bei dir an. Daher bekommst du hier mindestens 3 Rufnummern und du kannst über maximal zwei Rufnummern gleichzeitig telefonieren. Auch Internet ist damit möglich, allerdings mit maximal 56kbit/s. Wichtig hier ist, dass die Telefone nicht mehr einfach in die Telefondose gesteckt werden können. Für diesen Anschluss brauchst du einen NTBA. Dieser ermöglicht dann den Zugang zum Telefonnetz über spezielle ISDN-fähige Geräte. Auch hier gilt: kommt DSL hinzu, benötigst du wieder als Erstes einen Splitter.

VDSL: via VDSL sind höhere Übertragungsgeschwidigkeiten möglich als über ADSL. Das kann parallel zu einem analogen oder einem ISDN-Anschluss geschaltet werden.

IP-Anschluss: Hier bekommst du nur noch einen ADSL oder VDSL Zugang. Und dann läuft alles über das Internet. Sowohl die Telefonie als auch ggf. das fernsehen.

Zur Hardware: Je nach geschalteter DSL-Technik benötigst du einen Router, der dieses unterstützt. Wir haben aber aktuell nur Router im Angebot, die ADSL, VDSL und IP-Telefonie unterstützen.

So, das mal als erster Aufschlag und stark vereinfacht. Wenn du weitere Fragen hast, dann gern her damit.

Gruß

Kai M. von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Syssojew  16.10.2016, 14:58

Nach dem Wechsel auf VOIP läüft dann mein ISDN weiter?.Behalte ich die drei Telefonnummern? Kann ich weiterhin auf zwei leitungen gleichzeitig telefonieren? Wird das Internet dann schneller? (nach Umschaltung auf IP) 

0
Telekomhilft  17.10.2016, 21:10
@Syssojew

Guten Abend Syssojew,

die drei Rufnummern bleiben erhalten und der Wechsel von Universal auf IP ist kostenfrei.

In diesem Zusammenhang kann unter Umständen eine schnellere Verbindung verfügbar sein. Gerne schauen wir uns es in deinem Fall ganz genau an. Du erreichst uns über das Kontaktformular: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-team

Ich wünsche dir einen schönen Abend!

Viele Grüße 

Natalie P. von Telekom hilft

0

VDSL (Nur VoiceoverIP (VoIP) möglich)

ISDN (langsam)

IP Anschluss = eigentlich dasselbe wie VDSL.


asdundab  09.05.2016, 23:46

Es gibt auch wenige VDSL2 Anschlüsse, die noch über analoge oder ISDN Telefonie geschalten wurden. Prinzipelö gilt: DSL und Analog (oder ISDN) können parallel auf einer Keitung geschalten werden, und es ist bei allen gleich schnell. Internet über ISDN (ohne DSL) ist heute nichtmehr gebräuchlich. Ein IP Anschluss ist ein DSL Anschluss ohne paralelles Analog oder ISDN. Dadurch kann dieser auf Annex J Basis geschalten werden, was bei ADSL2(+) den Upload mehr als verdoppelt (nicht bei VDSL)

0