Das richtige Telefon für den Speedport W 724v?

2 Antworten

Hallo s4makuep,

ja, du kannst zwei analog angeschlossene Telefone parallel nutzen und auch untereinander anrufen und telefonieren.

Die von dir verlinkten Endgeräte dürften problemlos funktionieren, da du die verschiedenen Rufnummer einfach zuordnen musst.

Ich denke, DECT-Telefone reichen völlig aus und es gibt keinen nennenswerten Vorteil gegenüber VOIP-Telefonen.

Viele Grüße Tobias von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Dein ISDN Gerät könntest du weiterhin nutzen, wenn du auf den Speedport W921V wechselt.

Aber am W724V kannst du die Sinusteile anschließen. Entweder schnurgebunden an einen der beiden TAE Ports oder beide direkt per DECT.

Nachteil via Schnur an TAE: Da es sich um analoge Telefone handelt, sind beide an der Sinusstation angemeldet und wenn du mit einem Handgerät telefonierst, ist das andere tot.

Nachteil DECT: Es kann sein, dass du nur ankommend und abgehend telefonieren kannst. Aber Sonderfunktion wie Rufnummernanzeige oder verpasste Anrufe funktionieren nicht.

Das ist das Ding mit DECT, GAP und CATiq. Aber das ist nicht Telekomschuld, sondern ist halt einfach so.

Aber ob diese Funktionen unterstützt werden oder nicht, kann dir keiner sagen. Da hilft nur testen. Oder ein Wechsel auf die Speedphones.

Richtige IP Telefone wie beispielsweise SNOM: Aus persönlicher Erfahrung finde ich die mal richtig klasse. Sind aber schnurgebunden. Aber schon toll und mit den ganzen Zusatzfeatures echt klasse.


s4makuep 
Fragesteller
 29.04.2014, 00:42

Vielen Dank für die Tips. :)

Weißt du zufällig auch, ob die Probleme mit der Rufnummernanzeige und der Liste der verpassten Anrufe auch in Verbindung mit dem ISDN-Anschluss am Speedport W921V auftreten könnten?

0
Kai42  29.04.2014, 06:18
@s4makuep

Ja, das weiß ich, da ich ein ISDN-Telefon am 921 betreibe: Nein, da klappt alles wunderbar. Inkl. Rufnummernanzeige und verpasste Anrufe.

1