Wie hießen die Autos in West-Berlin?

20 Antworten

Längst NICHT alle PKW in der DDR und Ostberlin waren Trabis: Es gab auch EMW und "Wartburgs" aus Eisenach. Aus der SU kamen Moskwitsch und 'Lada" aus Tschechien wurden Skoda importiert.Der meines Wissens einzige "Flügeltürer" in Osteuropa kam aus Dresden von Melkus.

Nur der VEB Sachsenring Trabant wurde Trabbi genannt. 

In der DDR gab es auch Wartburg, Lada, die Taxis waren GAZ Wolga, die Minivans waren Barkas usw. dort gab es alle Wagen aus östlicher Produktion. Außerdem gab es in der DDR aus westlicher Produktion Volvo 240, VW Golf I, Mazda 323, Ford Orion, einige Modelle von Citroen, einige Modelle von Fiat usw. jeweils ein paar tausend Exemplare staatlich importiert und vor allem im ostberliner Zulassungskreis über das Fahrzeugbezugssystem an Bürger verkauft. Außerdem konnten DDR Bürger durch Erbschaft bei Tod von Westverwandten jedes Westauto ins Land bekommen, über den Genex Katalog konnten sie sich von Westverwandten einige ausgesuchte Westfahrzeuge kaufen lassen und bis zum Mauerbau hatte es in der DDR auch noch Vertragshändler von fast allen westlichen Firmen gegeben. 

In Westberlin gab es alle Fahrzeuge aus westlicher Produktion. 

Trabbi hieß im Osten nur der Trabant, es gab aber auch einige wenige andere

Im Westen (Berlin) gab es dagegen viele verschiedene Marken und Modelle, also ebenfalls kein Spitznamen für alle

In der DDR gab es überwiegend ein einziges Auto das resultierte aus der Planwirtschaft....

das war der "Trabant" und den fuhren fast alle und der wurde halt Trabbi genannt..

In West Berlin war der Käfer sehr weit verbreitet es gab aber auch sehr viele andere nicht ganz so viel wie heute aber ähnlich...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

linus87  31.03.2017, 00:31

überwiegend ein einziges Fahrzeug? Car Sharing High Level oder wie?

1

Du glaubst gar nicht, was es noch alles gab im Osten.

Da fuhren diverse Opel (Manta, Ascona, Rekord, Commodore, KAD), VW (Käfer, Polo, Golf, Passat), Benz (vor allem 126er).... Allein hier in Dresden gab es zwei Pontiac TransAm, einen Camaro, ein paar Rover, viele Fiat 131, 132, 128, einige Renault, Peugeot, Mazda. Ein Freund meines Vaters betrieb eine Opelwerkstatt. 

Es gab also mehr als "den" Trabant. 

Übrigens alles VOR 1989!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ-Meister