Wie findet ihr ein Opel Corsa C in dunkelblau vom optischen+ für einen Anfänger?

5 Antworten

Ganz okay eigentlich, der alte Corsa-C (2000 bis 2006) ist ein prima Einsteigerauto. Optisch ist er Geschmackssache, aber nicht hässlich - einfach ein typischer Opel; unauffällig bis ins hohe Alter. Man kann das Design des Corsa-C als dezent bezeichnen und in gewisser Weise als zeitlos. Auch der Innenraum ist ganz in Ordnung. Technisch sind die FAhrzeuge ganz in Ordnung: Die kleinen Benziner hatten als Probleme mit den Steuerketten und hohem Ölverbrauch und die Verarbeitung im Innenraum war bei Opel Anfang der 2000er nur im Oberklasse-Omega wirklich gut, aber so an sich ist das ein ordentlicher, pflegeleichter fahrbarer Untersatz für den Einstieg - er macht dich zu günstigen Kosten mobil und ist opeltypisch zuverlässig.

Wer dich wegen etwas so Sekundärem wie einem Auto (!) nicht mag oder belächelt, der disqualifiziert sich damit von ganz allein und ist als Mensch eigentlich nicht ernstzunehmen bzw. stellt sich damit ein Armutszeugnis aus. Ich hatte damals (2008) auch ein Billigauto - einen sandbeige-farbenen Audi 100 aus den 80ern für 500 Euro - aber ich habe mich nie dafür geschämt. Den meisten war es sowieso egal gewesen, bzw. den meisten sind die Autos anderer egal. Man sollte das einfach so stehen lassen :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Den neuen Opel Corsa?

Der sieht doch ziemlich geil aus.

Zudem ist jeder, der von seien Eltern ein Auto bekommt, ziemlich priviligiert.

Optisch typisch 2000er Ei, gefällt mir nicht so, dennoch um welten sympathischer als jemand der nen Q3 von den Eltern geschenkt bekommt. XD

Der Corsa ist billig, soger relativ sicher (laut adac, und ncap) und fährt.

Ich hatte auch einen Opel Corsa C in silber und empfand dieses Auto als optimales Einsteigerauto. Schau ob du einen mit 1.3 CDTI bekommst, da diese mit geringem Verbrauch und guter Leistung (Diesel, Turbo) brillieren können.

Wenn dich das Auto zuverlässig und trocken von A nach B bringt, ist es völlig ausreichend.

Kein Grund, mehr Geld auszugeben.