Wie bewirbt man sich als Notfallsanitäter?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du eine Ausbildung zur Bürofachkraft machen möchtest, bewirbst du dich auch nicht bei der Berufsschule, richtig? Sondern bei Betrieben, die diese Ausbildung machen ;)

Genau so läuft es auch im Rettungsdienst mit der NFS-Ausbildung. Die Ausbildung findet beim Rettungsdienstträger statt und dieser schickt den Azubi dann zu Unterrichtsblöcken in eine Schule, mit der man kooperiert. Diese Schule kann übrigens auch mal am anderen Ende des Bundeslandes sein, richte dich also gedanklich darauf ein, regelmäßig unterwegs zu sein.

Ich hatte zum Beispiel vor, beim Drk anzufangen

Dann bewirbst du dich bei den DRK-Kreisverbänden, die Rettungsdienst betreiben. Alle Rettungsdienste bilden NFS aus, auch wenn sie dazu nichts auf ihrer Homepage schreiben.

Allerdings solltest du nicht allzu festgelegt sein, welches Logo hinterher auf deinem Poloshirt steht. Dieses ist im Dienstbetrieb vollkommen bedeutungslos. Bei der hohen Zahl an Bewerbern bist du froh, wenn du überhaupt einen Ausbildungsplatz bekommst... und die Chance darauf steigt deutlich, wenn du bei Örtlichkeit und HiOrg flexibel bist.


realGhxst 
Fragesteller
 06.06.2022, 15:29

Erstmal Danke, hast mir viel weitergeholfen.

Weißt du aber zufällig auch, wie das ist hinsichtlich Bewerbungsgespräch, Sportfest, Schriftlicher Test, ärztliche Untersuchung etc.?

0
RedPanther  06.06.2022, 18:09
@realGhxst

Da macht jeder einzelne Rettungsdienst sein eigenes Ding. Je nachdem, welchen Aufwand man betreiben möchte bzw. was man als richtig und notwendig empfindet. Da gibt es wirklich alles von "5 min prüfender Blick des Rettungsdienstleiters" bis hin zum mehrtägigen Assessment-Center. Generell wird aber nichts Unmögliches gefordert.

Es sind wegen des infektionsgefährdeten Arbeitsplatzes und für den LKW-Führerschein nochmal (arbeits-)medizinische Untersuchungen fällig, die nichts mit dem Bewerbungsprozess zu tun haben. Die wird aber jeder Mensch bestehen, dessen Gesundheit die Arbeit im Rettungsdienst überhaupt mitmacht.

1
Von Experte Rollerfreake bestätigt

Hi,

Wie bewirbt man sich als Notfallsanitäter?

Es verhält sich hier nicht anders wie bei anderen "regulären" Ausbildungsberufen auch - man bewirbt sich schlicht und ergreifend beim jeweiligen Ausbildungsbetrieb, sprich dem "Wunsch-Rettungsdienst".

Im Falle des DRK können das z.B. die Kreisverbände oder ausgegliederte Rettungsdienst-(g)GmbHs sein.

Die jeweiligen Ausbildungsbetriebe schließen, wie Leon977 schon erwähnt hat, mit Berufsfachschulen und Kliniken entsprechende Verträge ab - eine gesonderte Bewerbung ist hier nicht notwendig.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – NFS, ehrenamtlich in SEG-San und Bereitschaft
Von Experte iwaniwanowitsch bestätigt

In der Regel bewirbst du dich direkt bei einem Träger/Ausbildungsbetrieb, in deinem Fall bei einem DRK Kreisverband. Diese schließen dann einen Vertrag mit einer RD-Schule ab, welche nicht zwingend auch von der jeweiligen Hilfsorganisation betrieben werden muss.

Es kann also gut sein, dass du zwar beim DRK angestellt bist, deine theoretische Ausbildung allerdings im 50km entfernten Nachbardorf bei den Johannitern durchläufst.

Viel Erfolg bei der Bewerbung! :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Ausbildungsvertrag wird mit einer genehmigten Lehrrettungswache abgeschlossen und diese hat dann die entsprechenden Kooperationsverträge mit staatlich anerkannten Schulen für Notfallsanitäter*innen und mit geeigneten Krankenhäusern. Die Bewerbung, ist demnach an die Lehrrettungswachen zu richten. Wie Andere bereits ausgeführt haben, kann es auch sein, dass die staatlich anerkannte Schule von einer anderen Hilfsorganisation betrieben wird als deine Lehrrettungswache.

Aufnahmeprüfungen, Sporttest und soweiter, finden nicht flächendeckend statt und wenn sie stattfinden, dann sind sie bei jeder der Hilfsorganisationen und innerhalb dieser noch einmal in jedem Kreisverband anders geregelt. Die jeweiligen Kreisverbände arbeiten nämlich eigenständig, auch wenn sie allesamt das Logo der entsprechenden Hilfsorganisation führen. Aufnahmeprüfungen und Sporttest, sind weder im Notfallsanitätergesetz (NotSanG) noch in der "Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter" (NotSanAPrV) rechtlich verbindlich vorgeschrieben und finden demnach wie eingangs erwähnt nicht flächendeckend statt. Falls sie stattfinden, dann sind sie mangels einer gesetzlichen Regelung überall anders gestaltet und eine spezifische Vorbereitung darauf auch dementsprechend schwierig, außer man kennt einen Auszubildenden, welcher genau dort erst kürzlich an einem solchen Test teilgenommen hat, persönlich. Das NotSanG enthält lediglich die formalen Zugangsvoraussetzungen in §8.

Hier bei mir, finden solche Test's beispielsweise überhaupt gar nicht statt. Die Ausbildungsplätze zum Notfallsanitäter, werden hier bevorzugt an Rettungssanitäter*innen mit einer Fahrerlaubnis der Klasse C1 und einer ein- bis zweijährigen Berufserfahrung im Rettungsdienst vergeben.

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.