wie bekomme ich geschmolzenen kunststoff vom ceranfeld?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nimm den Backofenreiniger von ProWin -

auf das Ceranfeld auftragen, unter Folie einwirken lassen, anschließend lä0t sich alles leicht wegwischen/entfernen..


taigafee 
Fragesteller
 12.12.2011, 16:23

ach, du meinst, der kriegt das weg? das probier ich über nacht. super, danke!!!

0
taigafee 
Fragesteller
 13.12.2011, 15:13

danke, das war ein super tipp. man ist ja immer betriebsblind.

0
schaetti90  06.06.2016, 08:56

Hallo, mir ist leider ähnliches passiert... :(
hätte eine kurze Frage zu dem Tipp. Wie wurde der Tipp angewendet/durchgeführt?
ProWin direkt auf das Ceranfeld richtig? Und welche Folie dann verwenden? und diese folie einfach über das ProWin MIttel welches direkt auf dem eingebrannten aufgetragen wurde legen?

Danke.

0

Besorg Dir Krustex, das ist eine Paste in der Tube, bei uns in der Schweiz gibts das in der Apotheke, Ich Denke, das sollte es in Deutschland auch geben, diese Paste ist das Wunder!

Ist für Ceranfeld und Induktionsherde geeignet!

Auf die noch gut warme ceranplatte mit Küchenpapier einreiben, damit gehen sämtliche resten weg, auch eingebranntes Fett und vieles Mehr, ich Denke, auch solche Restteile von Plastik oder sonstigem Kuststoff, also einreiben, bis es sauber ist, geht ganz schnell, dann mit einem weichen Lappen nachpolieren, die Platte ist sauber und sogar von weiterem Schmutz einige Zeit geschützt.

Ich benutze diese Paste vllt alle 2 Wochen oder dann, wenn etwas angebrannt ist oder etwas Fett oder Oel eingebrannt, damit geht das ruckzuck weg und das Ceranfeld sieht aus wie Neu!

Ist etwas teuer, aber man braucht es nicht jeden Tag, weil es einen Schutzfilm aufs Ceranfeld gibt!

Viel Glück! L.G.Elizza


taigafee 
Fragesteller
 12.12.2011, 12:42

ich hab so eine paste. hat leider nicht funktioniert. das zeug ist zu hart gebrannt. aber vielen dank für den tipp.

0

Im kalten Zustand Spülmittel darauf verteilen, ein dickes Spültuch über das entsprechende Kochfeld legen und auf das Spültuch kochendes Wasser gießen, bis es sich vollgesaugt hat. Dann ca. 30 Minuten warten/einwirken lassen und anschließend gründlich abwischen.

ich nehme mal an, du hast den weit verbreiteten Fehler gemacht, die Sauerei weg zumachen, so lange der Mist noch warm war. das Problem ist, dass sich feinste Partikel in die mikroskopischen Kratzer und riefen im Glas gesetzt haben.... die hätte man größtenteils raus bekommen, wenn man die erkaltete Masse am Stück "abgebrochen" hätte.

so wird nur folgendes bleiben: mit einem wirklich aggressiven Lösemittel die gröbsten Reste entfernen, und was dann übergeblieben ist, NACH dem verdunsten des Lösungsmittels raus zu brennen. d.h. den herd bei geöffentem fenster so lange aufheizen lassen, bis alles so weit verbrannt ist... den geruch wirst du allerdings ganz so schnell nicht komplett los

lg, anna


taigafee 
Fragesteller
 12.12.2011, 12:39

nein, ich hab es kalt werden lassen. da der kunststoff nicht sehr dick war, ließ er sich nicht am stück lösen, leider. grobe reste sind keine da.

danke, guter tipp!!!

0

Einfach hart werden lassen und mit einem Metallschaber wegkratzen. Da gibt es extra Schaber für Ceranfelder.


taigafee 
Fragesteller
 12.12.2011, 10:25

lest ihr eigentlich auch mal den text?

0
Stevie85  12.12.2011, 10:27
@taigafee

Wenn hier anscheinend jeder die Frage falsch beantwortet, könnte es ja vielleicht sein das der Fragesteller eine unverständliche Fragestellung hat?

0
Wenne  12.12.2011, 10:32
@taigafee

Dein Fehler war dass du versucht hast den Kunststoff im warmen Zustand vom Ceranfeld zu bekommen! Da verschmierst du mehr als du weg bekommst. Lass ihn kalt werden und kratz den Kunstoff dann ab, das geht besser.

0
taigafee 
Fragesteller
 12.12.2011, 12:15
@Wenne

kalt hab ich es natürlich zuerst versucht. das war so hart, dass sich nichts getan hat. warm ging es sehr gut, aber es bleibt natürlich ein film.

0
Ulaanbaatar  16.02.2012, 16:48

Frage nicht richtig gelesen

0