Weshalb wird die Schnittstelle, beim Schneiden von festen Lebensmitteln, schwarz?

4 Antworten

Wenn dann müssten es Carbonklingen sein - die verfärben sich bei säurehaltigen Lebensmitteln gerne mal dunkel.

Ganz bekannt ist Senf - das nutzen manche Messerhersteller auch zum sog. "Senf-Modding" (kein Witz)

Einfach ausprobieren - Klinge in Essig lagen - Verfärbt = Eisenoxid

Säubern (Patina entfernen) mit Salmiak, Samiak entfernen mit Alkohol, danach leicht einölen, Vaseline geht auch..

Super vorher informiert über die Pflege, bevor man sich solche Messer kauft, so vermute Ich...


undwasjetzt 
Fragesteller
 02.08.2016, 20:49

Hi,

die Messer verfärben sich nicht. Es sind die Schnittstellen der Lebensmittel.

0
Laestigter  03.08.2016, 02:38
@undwasjetzt

??????

Wie wäre es, wenn derjenige mal lesen und mitteilen würde, was er da für ein Messer gekauft hat, klingt ja wirklich seltsam..

Bildchen von der Aufschrift und vom Messer wäre in Zeiten von smartphones doch eigentlich auch kein Problem...

0
Laestigter  10.08.2016, 20:52
@undwasjetzt

Unwahrscheinlich,  da Chrom-Edelstahl mit 18% Chrom

Dann kann er es zurückbringen, das ist eigentlich nicht möglich..

0
undwasjetzt 
Fragesteller
 13.08.2016, 21:15
@Laestigter

Also Schrott, weil sich beim Schneiden nix schwarz färben dürfte?!

0
Laestigter  13.08.2016, 21:59
@undwasjetzt

Keine Ahnung, 18/0 dürfte sich nicht verfärben. Alles etwas seltsam, warte immer noch auf Bilder von der Aufschrift und der genauen Bezeichnung von dem Teil

0
undwasjetzt 
Fragesteller
 19.08.2016, 22:24
@Laestigter

Sorry, aber ich habe kaum Kontakt zu der Dame. Habe nun erfahren, daß es ein ganzer Besteckkasten ist, von der Firma Mulex.

0
Laestigter  19.08.2016, 23:07
@undwasjetzt

Hilft nicht weiter, da gibt es das Modell "Alabama" oder "Vermont" oder Michigan, ect.. etwa 50 verschiedene!

Bisschen wenig Info, dafür dass es sie stört... Sie wird doch wohl wissen, welches Teil das ist!

http://www.mulex.de/essen.html

0
undwasjetzt 
Fragesteller
 23.08.2016, 20:41
@Laestigter

Danke für deine Mühe!

Ich weiss nun, daß es "Boston" heisst, über 70 Teile sind und im Karton ist, nicht im Koffer.

Aber ich werde es mir diese Woche noch selbst anschauen gehen, damit wir hier weiterkommen.

0
Laestigter  25.08.2016, 23:35
@undwasjetzt

Ich würde bei info@mulex.de anfragen, wie sowas sein kann. Die bieten sicherlich eine Erklärung oder Lösung an.

0
undwasjetzt 
Fragesteller
 25.08.2016, 23:49
@Laestigter

Ja, habe ich der Dame auch geraten und sie wird sich an die Firma wenden.

1

Das liegt am Messer.

Bei meinem "selbstschärfenden" Windmühlenmesser, wie Laestigter schon schrieb aus Carbonstahl, habe ich das auch- bei Zwiebeln z.B. ist der Effekt besonders schnell zu sehen.

Da Carbonklingen rosten, sind die schwarzen Stellen Abrieb vom Rost (Oxidation). Das ist nicht gesundheitsschädlich. Die Klingen selber laufen auch gerne an.

Trotz des kleinen optischen Schönheitsfehlers beim Schneiden, würde ich meine Windmühlenmesser niemals wieder hergeben, denn nichts lässt sich mit so geringem Aufwand rasiermesserscharf nachschleifen.

Bei richtiger Pflege passiert das nicht. Ist mir persönlich allerdings zu aufwändig, ich nehme die Schwarzfärbung in Kauf. Diese Messer werden mich mit Sicherheit trotzdem um Jahrzehnte überleben.


Laestigter  29.07.2016, 14:39

Da hat aber einer wirklich tolle Teile (Neid).

So etwas kauft man nur einmal im Leben, Glückwunsch!

1
adianthum  29.07.2016, 14:50
@Laestigter

Kommt wesentlich günstiger als Billigmesser aus denen man Scharten nicht mehr vernünftig rausgeschliffen bekommt.

Sowas kauft man sich auch nur einmal, denn es ist eine Anschaffung fürs Leben!

0
undwasjetzt 
Fragesteller
 02.08.2016, 20:51

Hi,

die Messer verfärben sich nicht. Es sind die Schnittstellen der Lebensmittel.

0
adianthum  02.08.2016, 22:28
@undwasjetzt

Ja, meine Zwiebeln werden an der Schnittstelle schwarz, und bei Obst passiert das auch.

0
undwasjetzt 
Fragesteller
 02.08.2016, 23:40
@adianthum

Mir wurde gesagt, daß es selbst bei gebratenem Fleisch passiert. Bei z.Bsp. Butter oder weichem Käse nicht.

Ich frag mal nach, was für ein Material es ist. Danke erstmal!


0

Kann nur an miesem Messer liegen den das wäre oxitatio die nur durch  metalle hervorgerufen werden kann.Wenns das ist gleich in dieTonne damit,oder zurückbringen in laden garantie einfordern.

LG Sikas


undwasjetzt 
Fragesteller
 29.07.2016, 00:16

Es sind nicht meine Messer. Habe aber auch gesagt, sofort zurückbringen.

0

Direkt nach dem schneiden? Das ist mir neu. Hast du die Messer nach dem Kauf gründlich gewaschen?


undwasjetzt 
Fragesteller
 29.07.2016, 00:15

Es sind nicht meine Messer.

Ja, es soll sofort beim Schneiden auftreten und die Messer wurden mehrmals mit Spüli abgewaschen.

0