Werden andere Länder auch irgendwann unbegrenzt haben?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Nein 85%
Ja 15%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein
Es ist einfach so spaßig wenn der Vekehr flüssig ist und man so schnell fahren kann wie das Auto hergibt 😅

Wenn die Autobahn leer ist, ja.

Wenn einigermaßen Verkehr ist, aber manche Leute meinen "ich zahle Steuern und will jetzt Gas geben, also macht meine Straße frei", wird einem Angst und Bange und man wünscht sich dringend das Tempolimit.

Werden andere Länder auch irgendwann unbegrenzt haben?

Nein. Unbegrenzt wird es nirgends geben.

Ich schätze, dass wir das Tempolimit mit der nächsten, spätestens übernächsten Bundesregierung auch in Deutschland bekommen. Und so gerne ich es auch mal laufen lasse: Aufgrund der Idioten die nicht einschätzen können, ob die Verkehrslage gerade 180 km/h hergibt, empfinde ich das Tempolimit als das geringere Übel.

Bei uns in Italien überlegt man gerade auf 150 km/h zu erhöhen, Tschechien soll es fix umgesetzt werden.

Du bist nicht auf dem aktuellen Stand.

Es gibt schon Tempo 150 auf italienischen Autobahnen. Auf dreispurigen Strecken mit Standstreifen in beide Richtungen, die durch Unfallarmut glänzen und wenn der Streckenbetreiber es beantragt hat und die Strecke entsprechend gekennzeichnet hat.

Auch in Tschechien ist Tempo 150 längst eingeführt. Aber man kann natürlich nicht alle Autobahnen, deren Spurbreiten und Kurvenradien nur für 130 konzipiert sind, mal eben neu trassieren. Deshalb gilt das höhere Tempolimit nur auf den Strecken, die auch entsprechend ausgelegt (d.h. neu gebaut) sind.


MyNameIsMike 
Fragesteller
 18.10.2023, 18:31
Es gibt schon Tempo 150 auf italienischen Autobahnen.

Krass, ist komplett an mir vorbeigegangen. Hab ich bis jetzt noch nicht gesehen und ich bin eigentlich viel im Inland unterwegs. Überall bis jetzt max. 130 km/h.

0
RedPanther  18.10.2023, 18:36
@MyNameIsMike
Krass, ist komplett an mir vorbeigegangen.

Weil die Voraussetzungen in der Praxis nirgends allesamt erfüllt sind und des deshalb ein reines Theoretikum ist ;)

1
Ruenbezahl  18.10.2023, 21:47

In Italien gilt immer noch durchwegs Tempo 130 auf der Autobahn. Der rechtspopulistische Verkehrsminister Salvini faselt zwar davon, das Tempolimit auf gewissen Autobahnabschnitten auf 150 km/h erhöhen zu wollen, aber der Salvini redet viel und macht zum Glück nur wenig.

0
Nein

Das ist ein irres Überbleibsel aus der Vergangenheit, das in Deutschland wegen einer sehr laut krakeelenden Minderheit noch immer besteht.

Es ist ein Wahnsinn, der abgeschafft gehört.

"Ich will aber schnell fahren" ist kein Argument dafür. Es ist gefährlich, umweltschädlich, behindert den Verkehrsfluss und verursacht hohe Kosten.


Leisewolke  18.10.2023, 16:37

die Minderheit ist doch die die sich auf der Strasse festklebt . Und wer nicht schnell fahren will, wird doch von niemandem gezwungen das zu tun.

1
Kaen011  18.10.2023, 16:42
@Leisewolke

Strohmann Argument. Du tust jetzt so als wäre man entweder gegen Tempolimit oder ein klimakleber. Das ist falsch.

Und wer nicht schnell fahren will, wird doch von niemandem gezwungen das zu tun.

Das wäre ein Argument wenn Unfallfrei fahren würde. Unfälle passieren jedoch immer, je schneller man fährt desto größer ist der crash

1
RedPanther  18.10.2023, 16:51
@Leisewolke
die Minderheit ist doch die die sich auf der Strasse festklebt .

Du scheinst Schwierigkeiten mit den Grundbegriffen der Statistik zu haben. Diejenigen, die sich auf der Straße festkleben, sind rein statistisch betrachtet der irrelevante Ausnahmefall. Rechne mal nach: Es gibt in Deutschland 83 mio. Menschen, und auf die Straße kleben sich... ein paar hundert? Sind wieviel Prozent?

Nein, selbst unter ADAC-Mitgliedern (darunter werden die führerscheinlosen Omas, Schulkinder und Radfahrer eher unterrepräsentiert sein) gibt es inzwischen eine Mehrheit für das Tempolimit und diejenigeen, die es ablehnen, machen 41 % der Befragten aus. Das ist eine Minderheit.

0
Nein

Nein, es hat wenig vorteile außer "Spaß".

Wenn viel los ist, kann man sowieso nicht schnell fahren (man hat also keinen höheren durchsatz an Autos wenn man ihn benötigt).

Ja

Wundern würde es mich nicht.

Der Bruder meiner Ex hat damals alljährlich seinen Germansky-Schwager (Mich) und Schwesterchen hier besucht und dabei -ohne finanzielle Not- nicht den Flieger hierher genommen, sondern seine jeweilige Nobelkarossen auf dem Landweg 2-3 Tage und 2000+ KM von Istanbul hier her bewegt nur um dann über Wochen hier über die AB zu peitschen damit.

So wie wir aber nunmehr alles was uns mal abhob in Deutschland aufkündigen, wären andere Länder ja mit dem Klammersack gepudert nicht auch diese Steilvorlage weggeschmissener Kapazitäten aufzunehmen.

Ich selbst bin auf unseren Autobahnen auch bereits die 300km/h und leicht darüber hinaus (auf 4 Rädern) gefahren und froh dies vollkommen gesetzlich legitimiert getan zu haben - schade nur dass unser Kinder wohl nicht mehr in den Genuss kommen.

Denn nur weil selbst die teureren eAutos keine nennenswerten Strecken oberhalb der durchschnittlich 150kmh hinter sich bringen können ohne das Akkumulator und Motoren verglühen , muss es ja den Verbrennern nicht verboten sein hier um 100km/h und mehr zu übertrumpfen - denn dies scheint der meist verschwiegene, jedoch größte Trigger der Debatte.

Nach der Überschrift war ich auf einem völlig falschen Dampfer.

Ich habe doch tatsächlich gedacht, du fragst danach, ob die Menschen in anderen Ländern eines Tages auch in (fast) unbegrenztem Wohlstand leben werden.