Wer schaffte es mehr zu umsegeln? Die Römer, Wikinger oder Araber?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Allein von der Strecke und den erreichten Gebieten her, waren das zweifelsfrei die Wikinger (die sogar bis nach Amerika kamen), von den aufgezählten Völkern. Die Polynesier waren jedoch ebenfalls großartige Seefahrer und haben zahlreiche kleine Inseln besiedelt.

Den größten Nutzen, vor allem langfristig hatten wohl die Römer davon. Die Wikinger reisten zwar viel, aber hauptsächlich um auf Raubzug zu gehen, was nur kurzfristigen Nutzen hatte. Allein der Titel des "Wikingers" bezeichnete einen Räuber. Ein armer Bauer war so lange ein Wikinger, solange er in der Gruppe seines Anführers auf Raubzug ging. Dann war er wieder Bauer.

Die Römer hingegen versuchten überall wo sie hin kamen ihre Spuren zu hinterlassen. Jedes Gebiet das sie eroberten und zur römischen Provinz machten, versuchten sie zu modernisieren und nachhaltig zu verbessern, weil sie wussten, dass das dem Reich den meisten Nutzen bringen würde.

So schafften sie es auch sogar Völker für ihre Sache zu gewinnen mit denen sie verfeindet gewesen waren.


UbuRoi  04.11.2021, 12:06

Und auch Karthago in Nordafrika zu zerstören.

1
Andrastor  11.11.2021, 12:36

Danke für das Sternchen

0

würde sagen die wikiniger haben die größten Strecken zurückgelegt.

sie haben meines wissens nach auch die besten Schiffskonstruktionen gehabt die ja bis heute noch verwendet werden

Die Phönizier. Und auch die Wikinger, denn einer von denen hat immerhin mal Amerika entdeckt


bountyeis  04.11.2021, 21:38

Ja, die Phönizier fehlen in der Frage

1
  • Die Römer sind so weit südlich aus dem Mittelmeer gefahren, das sie Eisberge mit dem Schiff "abgeschleppt" haben um in Italien dann (mit dem Rest des nicht geschmolzenen Eisberges) Speiseeis herzustellen oder Lagerkeller zu kühlen.
  • Die Wikinger sind so weit nach Westen gesegelt, das sie bereits vor Columbus in Amerika gewesen sind und so weit nach Süden, das sie auch im Mittelmeer waren. Um dort sowohl Handel zu treiben als auch Beutezüge zu unternehmen.
  • Zu entsprechenden Reisen der Araber kann ich leider mangels Wissen nichts beitragen.

Was davon war jetzt "mehr"? Wie definiert man das genau? Nur anhand der Entfernung oder auch anhand des Schwierigkeitsgrades der Reise?


Dahika  04.11.2021, 12:23
  • Die Römer sind so weit südlich aus dem Mittelmeer gefahren, das sie Eisberge mit dem Schiff "abgeschleppt" haben um in Italien dann (mit dem Rest des nicht geschmolzenen Eisberges) Speiseeis herzustellen oder Lagerkeller zu kühlen.

So ein Quatsch. Dann hätten die Öme bis in die Antarktis kommen müssen. Oder in die Arktis. Beides haben sie nicht geschafft und nie gewollt.Das Eis kam aus den Gletschern der Alpen.

0
Waldmensch70  04.11.2021, 12:23
@Dahika

Ich habe es mal so gelernt wie ich es oben geschrieben habe.

0
Dahika  04.11.2021, 12:25
@Waldmensch70

dann solltest du den Lehrer, der dir das beigebracht hat, beim Schulministerium anzeigen. Das glaube ich allerdings nicht, wer weiß, was du da glaubst, verstanden zu haben.

1
Waldmensch70  04.11.2021, 12:26
@Dahika
Das glaube ich allerdings nicht, wer weiß, was du da glaubst, verstanden zu haben.

Toll, wie hier mit Unterstellungen so leichtfertig um sich geworfen wird. 👎
Aber was Du glaubst, das interessiert mich herzlich wenig.

Und der betreffende Lehrer dürfte inzwischen gestorben sein...

0

Es kann keiner mehr wissen, die größten Helden sind untergegangen.

Archäologie kann auch nicht weiterhelfen. Es ist nichts mehr da.

Ich würde eher fragen, wer segeln konnte, die Schiffe zeigen an, welche Strecken möglich gewesen sind. Sollte man nachbauen aus ausprobieren und Erkenntnisse zu bekommen.

Kann man das nicht, sind die Heden von damals sicher sinnlos untergegangen.