Wer ist für euch der beste Bundeskanzler/die beste Bundeskanzlerin gewesen?

Das Ergebnis basiert auf 41 Abstimmungen

Angela Merkel 46%
Helmut Schmidt 32%
Willy Brandt 15%
Gerhard Schröder 5%
Olaf Scholz 2%
Helmut Kohl 0%
Konrad Adenauer 0%

15 Antworten

Willy Brandt

Der erste hochrangige Politiker, der aktiv gegen die Nazis gekämpft hat und sich aufrichtig bei unseren Nachbarn zur Schuld und Verantwortung bekannt hat.

Helmut Schmidt

Größte Enttäuschung war in meinen Augen Gerhard Schröder. Er hat den Job zu wenig ernst genommen (und war sich seiner Verantwortung diese Rolle betreffend in scheinbar jeder Hinsicht deutlich zu wenig bewusst).

Helmut Schmidt

Ich weiß auch nicht, warum so viele für Merkel gestimmt haben sie hat schwerste Fehler gemacht. Wie : Sie hat den Beitritt der Ukraine in die Nato durch ihr Veto verhindert.

Jetzt habe wir den Salat, schönen Tag


Angela Merkel

Im Grunde haben alle Bundeskanzler viel für Deutschland getan. Jeder auf seine Weise.

Davon möchte ich Gerhard Schröder ausnehmen. Das war ein übler Selbstdarsteller. Das Einzige, was bei ihm meinen Respekt verdient, ist die Tatsache, dass er verhindert hat, dass Deutschland am Irakkrieg teilgenommen hat.

Über Olav Scholz kann man noch nichts sagen. Er ist in einer Extremsituation Kanzler geworden, in der er sich erst einmal bewähren muss. Für eine Bewertung ist es zu früh!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktiver Politiker und Berufspolitiker

Keksdieb86  04.08.2022, 12:43

Schröder muss man auch die Agenda 2010 zugute halten. Eine der wichtigsten und erfolgreichsten Reformen der letzten 30 Jahre.

1
iQhaenschenkl  04.08.2022, 15:08
@Keksdieb86

Und hat alles verfehlt, was es bewirken sollte!

Keine Entlastung der Verwaltung, keine gerechtere Versorgung….🤷‍♂️

1
Helmut Schmidt

Jeder zu seiner Zeit - mag und kann nicht sagen, wie ein anderer auf die jeweiligen Herausforderungen reagiert hätte.


iQhaenschenkl  04.08.2022, 15:17

Bis auf die Herausforderungen, die die SPD unter seiner Führung selbst verursacht haben!

Eine Ich Inflationsrate, wie sie mit der heutigen, durch den Ukrainekrieg verursachten Inflationsrate, vergleichbar ist. Nur mit dem Unterschied, dass es damals keinen Ukrainekrieg oder ähnliches gab. Die dadurch entstandene Staatsverschuldung haben die nachfolgenden Bundesregierungen durch eiserne Sparmaßnahmen ausgleichen müssen. Was auch fast mit der „schwarzen Null“, kurz vor Corona, geklappt hätte. Folgen dieser Zeit der Sparmaßnahmen sind eine total marode Straßen- und Schienensituation und eine schlecht ausgerüstete Bundeswehr.

Das ist eine Kette ohne Ende!

0