Wenn eine Frau einen Mann fragt ob sie heute etwas essen gehen wollen, sollte der Mann hinter die Rechnung begleichen?

13 Antworten

Würde das jetzt eher nicht als Einladung bezeichnen und hier besteht durchaus auch die Möglichkeit, dass der Mann die komplett Rechnung übernimmt...

Andererseits könnte auch Frau und Mann jeweils die eigene Zeche zahlen...

Am besten ist, du zahlst, wenn du ihn einlädst. Und er zahlt, wenn er dich einlädt. So ist es einigermaßen gerecht und keiner muss sich anschließend ärgern.

Wer einlädt bezahlt.

Wer vorschlägt, sollte sicher gehen das es nur als Vorschlag verstanden wird.
Wer es sich nicht leisten kann, einfach so einzuladen, sollte das unbedingt vorher klären.

Ich würde das einfach locker besprechen ob nun eingeladen oder geteilt wird.

Der Einfachheit halber ist es ganz gut, wenn man abwechselnd "einlädt". Das ist leichter beim Zahlen und man muss nicht unnötig diskutieren ob nun geteilt werden soll oder nicht.

Also ich würde immer sagen: Der der Essen gehen WILL und das Restaurant aussucht sollte sich, wenn nicht vorher anders abgesprochen, auch zumindest darauf vorbereiten zu zahlen.

DU hast ihn eingeladen. Nicht er dich. Wenn er am Tisch dann sagt 'lass mal' und dein Essen übernimmt oder ihr euch auf getrenntes Zahlen einigt (weil der EInladungscharakter hier ja nicht 100%ig rauskommt, aber du hast es immerhin vorgeschlagen) ist gut, doch einzuladen oder vorzuschlagen und dann ohne Geld hinzugehen hat für mich immer was ziemlich dreistes, weil man ja praktisch damit rechnet, dass das Gegenüber zahlt.