Welches Auto hat mehr luxusklasse?

12 Antworten

audi ist nichts anderes als eine art "neureicher" unter den premium-herstellern, ein erfolg von marketing. natürlich war es eine grosstat dies zu schaffen. das premium-ziel wurde konsequent durch marketing/werbung in den 80ern erreicht. unterstützt durch etliche tolle autos (quattro, aerodynamische audi 100-typen).

wie aufgesetzt dieser premiumanspruch ist, siehst du schon am werbeslogan (wobei ich jetzt nicht weiss, ob der noch benutzt wird) "vorsprung durch technik". der stammt nicht von audi, sondern wurde von audi von nsu übernommen, nachdem vag nsu geschluckt hatte (ich weise ausdrücklich daraufhin, das nsu hier nichts mit nazionalsozialismus zu tun hat, deshalb noch ein link:)

https://de.wikipedia.org/wiki/NSU_Motorenwerke

für mich bleibt audi ein möchtegern-premium-hersteller. einen audi würde ich nicht kaufen, eher noch einen mercedes.

ferrari zähle ich jedoch nochmal zu einer extraklasse, die sich von den genannten deutlich abhebt, auch preislich, sofern wir die tuningversionen weglassen.

wobei mir gerade einfällt, dass der r8 ja auch nur ein umgemodelter lamborghini ist. allerdings war es schon ein genialer schachzug von audi lamborghini und ducati zu übernehmen. ich tippe drauf: piech sei dank.

annokrat


volker79  13.02.2016, 09:18

Na ja viel scheinst du über Audi ja nicht zu wissen und dein Halbwissen verdrehst du so, dass du deinem unberechtigten Unmut über die Marke irgendwie Luft machen kannst. Wenn du schon den Wikipedia-Artikel über NSU verlinkst, hättest du ihn vorher mal lesen sollen, um festzustellen, dass NSU mit Auto Union (dem "Spender" der vier Ringe, damals stehend für die vier vereinten Marken Audi, Horch, DKW und Wanderer) zur "Audi NSU Auto Union" fusioniert ist. Dass dabei die schwächere Marke das Markenbild prägen kann, ist durchaus üblich sein. Hier war es halt insbesondere der Werbespruch, der sehr zeitlos und prägend ist und halt mit NSU mit gekauft wurde. Welche Jahrzehnte alten Auto-Slogans sind denn heute noch übrig? Doch nur noch "Vorsprung durch Technik" und "Nichts ist unmöglich". Und warum? Weil sie funktionieren. Andere Hersteller haben seitdem x-mal ihre Sprüche ausgetauscht, weil sie zu umständlich waren oder nicht eindeutig genug. "Die tun was" - Ja was tun sie denn? Oder "Frisches Denken für bessere Autos" - wer soll sich denn sowas merken?

Zumal Audi auch damals der Technik-Lieferant für VW war. Es war Audi-Technik die VW vom hinten eingebauten Boxermotor weggebracht hat. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, denn schließlich ist der Käfer ja die Automobil-Ikone schlechthin, aber die Audi-Technik hatte sich bewährt und war deutlich wegweisender als die seit Jahrzehnten gebauten 40er-Jahre-Motoren und hat VW geholfen, überhaupt Modelle wie dem Polo (Fortführung des Audi 50 im VW-Konzern, also eine Audi-Entwicklung bzw. strenggenommen NSU, aber vor der Fusion gab es Audi ja garnicht), Golf und Passat bauen zu können.

Und der R8 ist kein umgemodelter Lamborghini, sondern ein reinrassiger Audi, entwickelt von der Sport-Tochter der quattro GmbH, dessen Technik eher noch bei Lamborghini Einzug gehalten hat, als umgekehrt. Ein Lambo mit Allrad? Vorher undenkbar, heute ein wegweisendes Konzept. Wieder war es Audi-Technik die einen auf der Stelle tretenden Konzern wieder in Spur gebracht hat.

Verarbeitug und Technik bei Audi ist überaus Premium und stellt meiner Meinung nach die Speerspitze der deutschen Automobilindustrie dar, auch wenn man über kürzliche, größtenteils aber behobene aus dem Mutterkonzern übernommene Motorenprobleme wie Steuerkette und Abgasmanipulation durchaus hämisch schmunzeln darf. Weitaus mehr Premium als BMW, die zwar Premium-Materialien verbauen, zwischenzeitig aber auf einem Fertigungsniveau auf Höhe Dacia. Da stimmt und funktioniert ja mittlerweile garnix mehr. Allerdings legt Audi schon mehr Wert auf Sportlichkeit als auf Luxus, aber da sollte man noch mal fein unterscheiden.

0

Es ist schön, dass du zu den Preisen eine Meinung hast, aber Preise sind meistens Fakt.


musssoisso 
Fragesteller
 04.02.2016, 21:53

Was meinst du?

0
Vando  04.02.2016, 22:05
@musssoisso

Der Preis ist eine konkrete Zahl. Und Zahlen sind quantitativ und somit vergleichbar. Es gibt keine Meinung ob ,,90.000€" teurer sind als ,,100.000€".

0
musssoisso 
Fragesteller
 04.02.2016, 22:06

Jaja, aber bezieht es sich darauf das Audis billig sind?

0

Mercedes hat sich als erster den Ruf eines Premiumherstellers gemacht. Das geht zurück bis vor die Kriege. Mercedes stellte seit jeher eher mittelteure bis sehr teure Fahrzeuge her. BMWs Geschichte (als Autohersteller) geht bis zum Krieg zurück. Dessen Portfolio war hauptsächlich eher mäßig teuer Audi hat sich erst 1969 gegründet und hatte im Gegensatz zu Mercedes und teilweise BMW eher in einem niedrigeren Preissegment verkauft. Wegen der Geschichte der Hersteller, hat sich Mercedes ein Image als eher teurer Hersteller eingebrannt.

Heutzutage bedienen viele Hersteller sehr viele Segmente. Audi ist in der Oberen Mittelklasse mit seinem A8 genauso vertreten wie Mercedes mit seinem CL und BMW mit dem 7er. Ebenso auch in der unteren Mittelklasse (A1, 1er, A-Klasse). 

Übrigens: Porsche und Ferrari sind was ganz anderes als Mercedes und Co. Diese bedienen den Sportwagensektor. Viele bringen das zwar (leider) mit der Luxusklasse in Verbindung, wenn man sich die Ausstattung und Ausrichtung der Fahrzeuge ansieht, merkt man aber schnell warum.


annokrat  04.02.2016, 22:45

audi gabs schon vor dem krieg und wurde von horch gegründet. allerdings hatte damals horch schon die namensrechte an die horch-werke verloren, als er damals ausstieg. nachdem er wieder automobile bauen wollte benötigte er einen neuen namen, er entschied sich für die lateinische version von horch: audi. zumindest lautet mindestens eine entstehungsgeschichte von audi so.

aus dkw wurde wohl nach übername durch vw audi unter dem dach der vag.

vor dem krieg gab es 2 luxushersteller in d: horch und maybach, alle anderen mussten abstinken.

allerdings kam daimler-benz auf einen genialen schachzug: sie schenkten/stellten zur verfügung 2 leuten mercedes-pkws, dem einen noch heute:

- papst

- adolf hitler

hitler hätte sicherlich einen schwereren aufstieg gehabt wenn mercedes ihn nicht frühzeitig gesponsert hätte, so dass hitler hinreichend mobil wurde. ich wage anzunehmen, dass es vielleicht hitler ohne mercedes so nicht gegeben hätte.

hitler revangierte sich, in dem er mercedes-pkw weiter nutzte. der mercedes-aufstieg ist, nach meiner überzeugung, untrennbar mit dem aufstieg hitlers verbunden.

natürlich war es eine unternehmerische meisterleistung, diesen erfolg unter hitler nach dem zusammenbruch im wirtschaftswunder fortzusetzen. den grundstein dafür legte jedoch hitler.

annokrat

0
Vando  05.02.2016, 15:35
@annokrat

Die Marke Audi als solche wie man sie heute kennt, hat sich erst 1969 aus der Fusion mit der Auto Union und NSU entwickelt.

0

"ist ein Audi schicker und teurer als bmw" - Teuer und schick bedeutet nicht unbedingt auch luxuriös.

Audi und schick ist schon wirklich eine sehr persönliche Ansicht. Da ist BMW und MB besser dran.

Ferrari spielt in einer ganz anderen Liga.

Wenn es denn aber um Schick, Luxus und ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis geht, lande ich allerdings bei Lexus.


Peterlustig1978  20.06.2021, 16:39

Ich hätte da eine Frage:

Was halten sie vom Lexus nx ?

Ist es ein zuverlässiges Auto oder muss der Regelmäßig in die Werkstatt ?

Ich hab mir überlegt mir so einen zu kaufen aber ich brauche auf jeden Fall was zuverlässiges.

Danke

0
jbinfo  20.06.2021, 19:37
@Peterlustig1978

Hallo @Peterlustig1978, nach nun schon 6 Jahren gibt es noch Kommentare.

Wenn du deinen neuen NX regelmäßig in die Werkstatt bringst, dann wirst du auch ein sehr zuverlässiges Fahrzeug haben.

Empfehle dir noch zu warten bis der neue NX450h+ Plug-in-Hybrid da ist.

1

Premiumhersteller sind Mercedes, Audi und BMW sowie Lexus, Infinity und einige unbekannte. Mercedes war Jahrzehnte lang der Masstab bis ein Herr Schrempp den Konzern führte und die Autos so verschlechterte, dass Audi und BMW überholen konnten. Französische Hersteller reichte an die Deutsche Premiumklasse nicht heran, Italiener wie Lancia erst recht nicht. Japaner haben Lexus und Infinity aufgestellt, die Qualitativ auf einer Höhe mit den Deutschen Premiumherstellern stehen. Amerikanische Autos sind qualitativ sehr schlecht, gerade was frühere Glanzkarren wie Cadillac angeht.
Luxus-Autos sind Bentley oder Rolls Royce, die nur aus feinsten Materialien bestehen und in einer ganz anderen Liga spielen.