Welchen Kinderwagen sollte ich kaufen?

7 Antworten

Für Ausflüge in die Natur ist ein Tragetuch oder eine ergonomische Babytrage eigentlich die deutlich praktischere Wahl.

Wenn das mit Kinderwagen geschehen soll, dann sollte es ein Modell sein, wo man entweder die vordere Achse austauschen kann oder wenigstens die Vorderräder feststellen kann. So schiebt es sich leichter über weichen Untergrund.

Die Räder sollten ausreichend groß sein.

Empfehlenswert sind nach meiner Erfahrung insbesondere Gesslein und Hartan. Beide werden in Deutschland gefertigt und sind relativ stabil.

Allerdings gibt es so viele unterschiedliche Modelle, dass ich an deiner Stelle mal in ein Fachgeschäft gehen würde zur Beratung. Dort kannst du auch gleich ausprobieren, ob dein Wunschmodell in den Kofferraum passt.

Meine persönliche Erfahrung zum Thema Kinderwagen:

Wir haben uns damals, weil erschlagen von der großen Auswahl, erst einmal einen gebrauchten Gesslein F6 gekauft, für ganze 100€. In diesem Kinderwagen hatten davor schon zwei Kinder gelegen, meines war also das dritte. Der war an sich ein sehr guter Kinderwagen, stabil und hat in unseren nicht ganz so großen Kofferraum gut hinein gepasst.

Ein neuer Gesslein hätte gut 1100€ gekostet, mit dem Zubehör, das bei dem gebrauchten schon dabei war, sogar noch mehr.

Nur: genutzt habe ich ihn nur sehr kurz; in den ersten drei Monaten. Das Kind lag nie besonders gerne drin und ich habe mich mit dem Kinderwagen sehr eingeschränkt gefühlt. Auf einmal habe ich erst die vielen Stufen bemerkt, über die man täglich so drüber muss und wie schlecht eigentlich mein Lieblingsspazierweg als Kinderwagenstrecke geeignet ist (viele Baumwurzeln). Außerdem ist mir zum ersten Mal aufgefallen, wie schmal Gehsteige sind und wie schmal auch bestimmte Ladentüren. Dennoch war der Kinderwagen im Sommer eine Art fahrbares Bettchen bei zB Biergartenbesuchen, da wurde er dann doch genutzt.

Dann kam der Herbst und ich habe meinen Sohn lieber im Tragetuch unter der Jacke getragen, was im Winter bei sehr viel Schneefall auch viel praktischer war. Und anstatt den Sportaufsatz zu nutzen, haben wir einen Buggy neu gekauft, der viel kleiner und leichter ist und auch besser ins Auto gepasst hat.

Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich keine vierstellige Summe in einen Kinderwagen investiert habe, der sowieso die meiste Zeit unbenutzt geblieben wäre.

Ganz allgemein kann ich übrigens Kleinanzeigen sehr empfehlen. Dort findet man oft Kinderwägen, die nur mit einem Kind genutzt wurden und noch top in Schuss sind, aber nur einen Bruchteil des Originalpreises kosten.


SaMaHe2912  05.12.2023, 13:38

Kann ich genauso auch unterschreiben. Nur, dass wir einen Hartan gebraucht gekauft haben und unsere Kleine schon nach 4 Wochen absolut nicht mehr darin liegen wollte und ich dann mir mein erstes Tragetuch gekauft habe. Dieses ist jetzt mit fast 11 Monaten immernoch unser bester Freund und passt garantiert in jeden Kofferraum 😉

0
Elli113  05.12.2023, 13:48
@SaMaHe2912

So schauts aus ;-)

Wir waren mit Tragetuch (und ohne Buggy) auch auf Mallorca im Urlaub. Kein Stress, kein Sperrgepäck und lange Strandspaziergänge :-)

0

Ich kann die Marke My Junior empfehlen. Ich habe das Modell Vita Unique und bin super zufrieden damit.

Du solltest natürlich danach schauen, was du für dich im Alltag brauchst und nach den Funktionen den Kinderwagen aussuchen. Ich wohne ländlich und mache oft Ausflüge in die Natur, deshalb war es mir wichtig, dass mein Kinderwagen gut gefedert ist und auch im Wald gut fährt, da ist die Reifenwahl interessant. Bei My Junior hatte ich da eine große Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Funktionen für den Alltag und ein breites Angebot an passendem Zubehör.

Praktisch ist auch, dass bei den meisten Herstellen zwischen Paketen wählen kann, die dann unterschiedlichen Inhalt haben. Ich habe zum Beispiel bei meinem Kinderwagen das 4 in 1 Set gewählt, da war dann das Gestell mit Babywanne, Sportsitz, Babyschale und ein Isofix für das Auto dabei. Zusätzlich waren noch ein Regencape, ein Moskitonetz und eine Kuscheldecke dabei, dass hat mir sehr gut gefallen.

Ich habe meinen Kinderwagen auf einer Messe getestet und danach online passend für mich mit Paket und Zubehör zusammengestellt, das war alles auch sehr übersichtlich und informativ gestaltet. Generell empfiehlt es sich, sich vorher gut über den Kinderwagen und Herstelle zu informieren.

Für mich war das die "perfekte" Wahl für meinen Kinderwagen und kann es auch nur empfehlen.

Es gibt nicht den perfekten Kinderwagen, die habe alle Vor- und Nachteile.

Ich konnte damals viele der großen, bekannten Marken testen, da ich meine Bachelorarbeit u.a. darüber geschrieben habe (einen Ratgeber über teure Anschaffungen für Kinder und worauf man achten sollte, bzw. woran man sparen kann)... Am besten fand ich allerdings Bugaboo, Hartan, Emmaljunga (allerdings wirken die neuen Modelle sehr sehr billig) und Eichhorn. Vor allem letztere stellen wundervolle Retrowagen her, mit Lederriemenfederung und Weidenkorb, aber auch optional mit Sportaufsatz, sobald das Kind sitzen kann.

Empfehlen würde ich dir ordentliche Bereifung, aus Gummi, nicht aus irgendwelchen weichen Schaumstoffen. Die fangen mehr ab als jede Federung, die dient lediglich dem Schaukeleffekt beim stehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ein Kind.

Nach vier Kindern und neun Enkelkindern frag ich mich, ob es überhaupt etwas gibt, wobei ein Kinderwagen praktischer ist als ein Tragetuch.

Für die erste Zeit einen mit abnehmbarer Babyschale. Das Kind bleibt drin, wird im Auto angeschnallt und das Fahrgestell kommt in den Kofferraum. https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwivoLS_8veCAxV1koMHHfEvAfkYABAuGgJlZg&ae=2&gclid=Cj0KCQiAsburBhCIARIsAExmsu7XZzczPGeo4b09sy86USP58O--yiBVBiTJWon6-fUIgMvj9XU2-M4aAjuyEALw_wcB&sph=&ohost=www.google.de&cid=CAESV-D2cyaNjdXXK6oph9NWwayYuxB5G674sd4CQF941Vb5jwrlUNZ35ithC8KO36KxtyOGAQpsP8S4bpRCI636j1RiDl_ik_yHECKumyKivGUj1gVyXkJwlQ&sig=AOD64_2xSaccYr18ddzkGKVMC4svZsSUOg&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwj4l6y_8veCAxVChf0HHVcyAswQwg8oAHoFCAUQpAE&adurl=

Später dann einen dreirädrigen Jogger mit richtig großen Rädern.

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiPyILp8veCAxVInYMHHU1kDY4YABAMGgJlZg&ae=2&gclid=Cj0KCQiAsburBhCIARIsAExmsu6VznsBjfZi14gIRzpIh4SUpk4mwXA8wY-f9E3wAaB2eiycGqAKqv0aAnmUEALw_wcB&ohost=www.google.de&cid=CAESV-D2aEIF7DtGRS6fOi_LNc49SQN-9W2wk7v6jpJ-TiDwWi3tdu1wyTMUxNd-HjxPk86zltAzurl6UWhwbn0DpllZdvTDhMT2pGUmwMb0W1BugRvlmldC7g&sig=AOD64_2UwFmYdjuAyQM953FWZOLFCUgfbA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwibm_zo8veCAxW3iv0HHW4fDHoQwg8oAHoECAUQLQ&adurl=

Nur Beispielbilder. Keine Kaufempfehlung für genau dieses Modell.
Gibts auch gebraucht. Für unser erstes Kind haben wir von meinen Eltern einen ultrateuren Kinderwagen gesponsert bekommen. Todschick, empfindlich und unpraktisch. Das Kinderwagenoberteil konnte man abnehmen und in einer speziellen Vorrichtung auf dem Rücksitz befestigen. Dann war das Auto aber auch voll.

Kind Nummer 2 und 3 wurden so befördert wie oben beschrieben, abgelegte Gefährte von Freunden. Perfekt, auch für Wanderungen auf Malle, mit dem Jogger.


Elli113  05.12.2023, 10:08

Das mit der Babyschale sehe ich sehr oft. Aber empfehlenswert ist es eigentlich nicht, dass die Babys länger als unbedingt nötig in dieser gekrümmten Haltung in der Babyschale liegen.

2